Nächste Chance für alle Laufeinsteiger

Laufend BKZ findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt, die Anziehungskraft des beliebten Kurses unserer Zeitung in Kooperation mit der AOK ist aber trotzdem unverändert groß. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, die Teilnahme am Backnanger Silvesterlauf gilt erneut als das klare Ziel.

Im Backnanger Plattenwald geht es mit Laufend BKZ im September wieder los. Es ist der mittlerweile 13. Kurs. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Im Backnanger Plattenwald geht es mit Laufend BKZ im September wieder los. Es ist der mittlerweile 13. Kurs. Foto: Alexander Becher

„Nicht wirklich“, antwortet Brigitte Würfel auf die Frage, ob sie abergläubisch ist. Insofern ist es für die AOK-Sportpädagogin, die mit ihrer motivierenden Art und breiten Expertise seit jeher das Gesicht und das Gehirn des Kurses ist, auch ausnahmslos ein Anlass zur Freude, dass Laufend BKZ zum mittlerweile bereits 13. Mal seit 2012 stattfindet.

Insgesamt sind es schon über 600 Frauen und Männer, die sich mithilfe von Brigitte Würfel und des überwiegend aus früheren Kursen rekrutierten Betreuerstabs auf den Backnanger Silvesterlauf vorbereitet haben. Dass es auch dieses Jahr ein realistisches Szenario ist, nach dreieinhalb gemeinsamen Monaten am letzten Tag des Jahres das 10-Kilometer-Rennen ohne große Strapazen zu meistern, davon ist die Laufend-BKZ-Chefin überzeugt. Nicht weniger geht es ihr aber darum, „das Laufen als Gesundheitssport zu erleben“. Beides mache einen erfolgreichen Kurs aus, findet Brigitte Würfel.

Von Laufend BKZ über den Silvesterlauf zu anderen Volksläufen in der Region

Die Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Punkt. Wenn die 72-Jährige durch Ergebnislisten von Volksläufen stöbert und auf bekannte Namen aus verschiedenen Laufend-BKZ-Jahrgängen stößt, erfüllt sie dies mit Freude und auch etwas Stolz: „Es zeigt, dass unser Kurs auch insofern Früchte trägt, als viele Teilnehmer auch nach dem Backnanger Silvesterlauf weiter dranbleiben.“

Nun geht es aber erst einmal ums Anfangen. „Die Gemeinschaft des Kurses hilft zu Beginn, sich aufzuraffen“, sagt Brigitte Würfel. Die Gruppendynamik ist auch dann eine gute Sache, wenn das Wetter ungemütlicher wird oder die Tagesform mal nicht stimmt. Wer solo trainiert, läuft dann Gefahr, auf dem Sofa zu bleiben. Wer sich mit anderen trifft, die dann vergeblich warten, will sich diese Blöße eher nicht geben. Deshalb nun der Aufruf: Wer schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, sich für Laufend BKZ zu bewerben, und bisher zurückgezuckt ist, soll nicht zögern, sondern zur Tat schreiten. Dasselbe gilt für alle, die vielleicht wirklich noch zum ersten Mal von der Aktion hören. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Anmeldung und den Ablauf.

Wer darf mitmachen? Alle, die motiviert genug sind, um nicht beim ersten kurzen Leistungstief oder kleinen Wehwehchen wieder aufzuhören. Einsteiger und Wiedereinsteiger, die sich an Brigitte Würfels wöchentlichen Plan halten, haben beste Voraussetzungen, die zehn Kilometer tatsächlich zu schaffen. Für sie ist die Zeit zweitrangig, während die Fortgeschrittenen den Wunsch haben, sich um die eine oder andere Minute zu verbessern. Wer den Kilometer im Schnitt aber schon deutlich unter sechs Minuten zurücklegt, ist in einem Lauftreff besser aufgehoben als bei Laufend BKZ.

Wann geht es los? Diese Frage erfordert eine zweigeteilte Antwort. Am Montag, 8. September, ab 19 Uhr gibt es einen Infoabend im AOK-Kundencenter in der Sulzbacher Straße in Backnang. „Wir werden den groben Verlauf des Kurses und die markanten Inhalte erläutern“, verrät Würfel. Zudem wird der Papierkram erledigt, um sich tags darauf ohne viel Zeitverzug sportlichen Aspekten widmen zu können. Der Treffpunkt zum ersten Training ist am Dienstag, 9. September, um 17.30 Uhr auf dem Waldspielplatz in Backnang. Eine halbe Stunde später geht es richtig los. Dienstag, 18 Uhr – das bleibt bis Weihnachten der Termin für die gemeinsamen Einheiten, die zunächst im Plattenwald über die Bühne gehen, ehe spätestens mit der Uhrumstellung der Freibadparkplatz der Startpunkt ist. Dadurch, dass der Kurs ausnahmsweise bereits am letzten Dienstag in den Sommerferien beginnt, sind es wieder die bewährten 15 gemeinsamen Abende, sonst wären es nur 14 gewesen. Die „Hausaufgaben“ für zwei weitere Tage pro Woche kommen dazu.

Wie funktioniert die Anmeldung? Wer mitmachen will, kann ab sofort eine E-Mail mit der Bewerbung an laufendbkz@bkz.de schicken. Nötig sind folgende Angaben: Name, Anschrift, Telefonnummer, die für eine Antwort bevorzugte E-Mail-Adresse, das Alter und ein Satz zum aktuellen Fitnesszustand. Spätestens am Donnerstag, 31. Juli, muss die E-Mail bei der BKZ vorliegen; die Eingangsreihenfolge ist für die Platzvergabe egal. Sind es zu viele Anmeldungen, kommen erst die Neulinge, dann die Wiederholungstäter zum Zuge. Reicht auch das nicht, wird gelost. Wer dabei ist, bekommt zeitnah weitere Infos und ist zudem damit einverstanden, dass auf allen BKZ-Kanälen (Zeitung, Internet, soziale Netzwerke) über das Projekt berichtet wird und die Teilnehmer auf Fotos und Videos zu sehen sein können.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Juli 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen