Steffen Grün

Steffen Grün folgen

Sportredakteur 07191/808-123 s.gruen@bkz.de

Steffen Grün (Kürzel: stg) ist ein waschechter Backnanger und in der Stadt tief verwurzelt. Er ist 1979 geboren und hat sein Abitur am Tausgymnasium in Backnang absolviert. Schon als Schüler hat er Sportberichte für die BKZ geschrieben und war ein begeisterter Zeitungs- und Zeitschriftenleser. In Tübingen hat er ein Studium in Politikwissenschaft und Geschichte begonnen, aber nicht abgeschlossen. Stattdessen hat er im Dezember 2000 seine Volontärstelle bei der BKZ angetreten. Seit Dezember 2002 arbeitet er dort als fest angestellter Redakteur. In erster Linie wird er im Sport eingesetzt – neben den Aufgaben, die er ab und zu auch für die Lokalredaktion übernimmt. So war er früher auch mal eine Zeit lang die Urlaubsvertretung für die Person, die den Backnanger Gemeinderat betreute. Heute gehört in seinen speziellen Verantwortungsbereich das Projekt Laufend BKZ. „Spaß macht vor allem der direkte Kontakt zu den Lesern, den eine Lokalzeitung wie die BKZ ermöglicht“, sagt Steffen Grün über seinen Beruf. „Die Themen spielen sich in meiner Stadt und der nahen Umgebung ab, das sorgt für eine hohe Identifikation und einen engen Bezug.“ Oft würde es auf den Spielplätzen und Sporthallen heißen: „Schreib was Netts/Schöns.“ Er entgegnet dann meist, dass es an den Spielern liegt, wie der Bericht ausfällt, weil er kein Spiel schönschreiben will und kann. Seine Freizeit verbringt Steffen Grün am liebsten mit seiner Familie und den Kindern, aber auch gerne mit Freunden. Sport hat bei ihm auch im Privaten einen hohen Stellenwert, aber vor allem auf dem Sofa, im Stadion beim VfB oder in verschiedenen Sporthallen. Außer es ist wieder Zeit für Laufend BKZ, denn dann wird er selbst aktiv.

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Mario Marinic schiebt dem SSV Reutlingen die Favoritenrolle zu

Der Trainer des Fußball-Oberligisten will sich mit seinem Team nach der schwachen Leistung der Vorwoche morgen ab 15.30 Uhr im Stadion an der Kreuzeiche trotzdem rehabilitieren.

Rems-Murr-Sport

HCOB ist gekommen, um nicht gleich wieder gehen zu müssen

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang stehen vor der ersten Zweitliga-Saison in der Vereinsgeschichte. Der Aufsteiger um Trainer Stephan Just weiß um die Schwere derAufgabe. Trotzdem trauen es sich die Murrtaler zu, mindestens zwei Mannschaften hinter sich zu lassen und damit den angestrebten Klassenverbleib zu schaffen.

Rems-Murr-Sport

Judomänner der TSG Backnang verpassen die Endrunde

Der deutsche Vorjahresvizemeister verliert am letzten Kampftag in der Südstaffel der 1. Bundesliga beim TSV Abensberg mit 5:9. Damit rutschen die Murrtaler hinter den JSV Speyer auf Rang drei und schauen zu, wenn am 26. Oktober in Wuppertal der nationale Titel vergeben wird.

Rems-Murr-Sport

Das Eintrittsgeld für alle bleibt umstritten

Die Männer zahlen, die Frauen nicht: Mit dieser Praxis hat Fußball-Bezirksligist SG Oppenweiler-Strümpfelbach bereits vor zwei Jahren Schluss gemacht. Dagegen haben sich die Ligarivalen beim Staffeltag vor der morgen beginnenden Runde ein weiteres Mal anders entschieden.

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang und Fabijan Domic: Die Erwartungen erfüllen sich bislang

Der Stürmer ist bei den Oberliga-Fußballern aus den Etzwiesen vor dem morgigen Heimspiel um 15 Uhr gegen Singen gesetzt, während er in der Vorsaison bei Gmünd meist nur als Joker mitwirken durfte. Die TSG freut sich über die ersten Tore und die mannschaftsdienliche Spielweise des 24-Jährigen.

Rems-Murr-Sport

Für den SV Unterweissach zählt vorerst nur der Klassenverbleib

Der Aufsteiger hat sein Kreisliga-A-2-Meisterteam im Kern gehalten und zudem gezielt verstärkt. Trainer Andreas Grimmer ist deshalb davon überzeugt, dass das Tälesteam den Herausforderungen in der neuen Saison gewachsen ist. Drinzubleiben wäre der erste Schritt auf dem Weg, sich in der Fußball-Bezirksliga wieder dauerhaft zu etablieren.

Rems-Murr-Sport

SG Oppenweiler-Strümpfelbach nennt erneut kein konkretes Ziel

Herbstmeister, aber am Ende nur Fünfter: Nach dem Auf und Ab der Vorsaison halten sich die Fußballer aus dem Rohrbachtal vor der neuen Runde ein weiteres Mal verbal zurück.

Rems-Murr-Sport

Forsche Töne: Der SV Allmersbach will Erster oder Zweiter werden

Allmersbachs Trainer Johannes Stanke ist guter Dinge, mit seiner eingespielten Mannschaft an die starke Rückrunde der Vorsaison in der Fußball-Bezirksliga anknüpfen zu können. Falls das tatsächlich klappt, rechnet sich der Verein aus dem Täle gute Chancen auf die Meisterschaft und den direkten Aufstieg oder zumindest auf den Relegationsplatz aus.

Rems-Murr-Sport

Lawinenabgänge und Steinschläge in nächster Nähe

Marc Grün aus Backnang erlebt bei seiner Expedition zum Gasherbrum II hautnah die Gefahren, die in Hochgebirgen wie dem Karakorum stetig zunehmen. Am benachbarten Laila Peak kommt Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ums Leben, als der 47-Jährige gerade wieder zu Hause angekommen ist.

Rems-Murr-Sport

Der Auenwaldlauf soll eine Zukunft haben

Durch ihre dauerhafte Schließung und den drohenden Abriss hat die Auenwaldhalle als Start- und Zielort ausgedient. Statt Trübsal zu blasen, loten die Organisatoren vom Lauftreff Auenwald bereits Alternativen aus und sind zuversichtlich, die Sportler auch 2026 begrüßen zu können.

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach startet mit einem Aufsteigerduell

Zum Auftakt der Regionalliga-Runde erwarten die SG-Fußballer am Samstag um 14 Uhr die TSG Balingen im Fautenhau. Ein Gegner, den sie in der Oberliga zuletzt zweimal mit 6:1 abgefertigt und auch im WFV-Pokal-Finale besiegt haben. Psychologischer Vorteil? Oder Motivationsspritze für die Gäste?

Rems-Murr-Sport

Zwei Favoriten und einige Geheimtipps

Für den Coach der SG Sonnenhof Großaspach ist Drittliga-Absteiger SV Sandhausen ein heißer Titelanwärter, viele Kollegen von Pascal Reinhardt sehen das ebenfalls so. Noch etwas öfter wird nur Kickers Offenbach genannt, seltener fallen die Namen sieben weiterer Klubs. Auch der Abstiegskampf verspricht Spannung.

Laufend BKZ

Nächste Chance für alle Laufeinsteiger

Laufend BKZ findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt, die Anziehungskraft des beliebten Kurses unserer Zeitung in Kooperation mit der AOK ist aber trotzdem unverändert groß. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, die Teilnahme am Backnanger Silvesterlauf gilt erneut als das klare Ziel.

Rems-Murr-Sport

TSG-Tänzer gehen wieder eigene Wege

Die Lateinformationsgemeinschaft mit dem TSC Besigheim wird trotz zweier erfolgreicher Jahre aufgelöst. Den Startplatz in der Südstaffel der 2. Bundesliga überlässt der bisherige Kooperationspartner den Backnangern, die auch solo mit Zuversicht auf die neue Saison blicken.

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach und TSG Backnang: Vor dem Ernstfall geht es ums Feintuning

Die Regionalliga-Fußballer aus dem Fautenhau und das Oberliga-Team aus den Etzwiesen biegen auf die Zielgerade der Vorbereitung ein. Die letzten Testspiele sind absolviert, die erste WFV-Pokalrunde steht kurz bevor. Die Trainer ziehen Bilanz und verraten, was noch zu tun ist.

Rems-Murr-Sport

Arbeit am Backnanger Sportentwicklungsplan beginnt

Die Stadtverwaltung sieht Backnang schon lange als Sportstadt. Um diesem Ruf gerecht zu werden und ihn zu festigen, sollen die Bedarfe der Bevölkerung, der Schulen und der Vereine erfasst werden. Das Ziel ist ein Maßnahmenkatalog, der aber unter Finanzierungsvorbehalt steht.

Rems-Murr-Sport

Rückenwind für die neue Spielgemeinschaft

Aufstiegsgeschichten Erbstetten behält nach dem verpassten Meistertitel in der Fußball-Kreisliga B2 in den Relegationsspielen die Nerven und kehrt auf Anhieb in die Kreisliga A2 zurück. Dort will sich die SKG nun gemeinsam mit der bisherigen Zweiten der TSG Backnang etablieren.

Rems-Murr-Sport

TSV Althütte / TSV Sechselberg: Aus den Ortsrivalen werden Partner

Die Fußballer des TSV Althütte und des TSV Sechselberg bündeln ihre Kräfte. Beide Vereine bilden im Aktivenbereich in der neuen Saison eine Spielgemeinschaft mit jeweils einem Team in der Kreisliga A2 und in der Kreisliga B5, um damit der drohenden Personalnot zu begegnen.
Das Derby zwischen Sechselberg (grüne Trikots) und Althütte am 1. Juni ist zumindest vorerst das letzte gewesen. Foto: Alexander Becher

BKZ-Mini-Cup

30. BKZ-Mini-Cup: Ein Mammutturnier mit vielen Gewinnern

Beim runden Geburtstag des Fests für den Fußballnachwuchs in der Region freut sich unsere Zeitung über die neue Bestmarke von 67 teilnehmenden Teams. Der SV Unterweissach erntet als Ausrichter viel Lob für die rundum gelungene Organisation, von der vor allem die rund 700 Spielerinnen und Spieler profitieren.
Im Finale des F-Junioren-Jahrgangs 2016 wehrt sich die SVG Kirchberg nach Kräften und schnuppert mehrmals an einem Torerfolg. Der Keeper der TSG Backnang hält den Kasten aber sauber und gewinnt mit seinen Roten letztlich klar mit 4:0. Foto: Alexander Becher
pics-Icon

Rems-Murr-Sport

Mit viel Spaß und wenig Druck beim Auenwaldlauf unterwegs

Wer sich auf das 5-Kilometer-Rennen mit dem Einsteigerkurs des Lauftreffs Auenwald vorbereitet hat, setzt sich für kommenden Samstag noch keine großen Ziele. Es geht darum, durchzukommen und Wettkampfpraxis zu sammeln, um danach Lust auf mehr zu verspüren.

Rems-Murr-Sport

SKG Erbstetten rauf und TSV Sechselberg runter

Das Relegationsspiel um den letzten freien Platz in der Fußball-Kreisliga A2 wird zu einer klaren Angelegenheit: Vor rund 1000 Fans in Althütte schlägt die SKG Erbstetten als Vizemeister der Kreisliga B2 den TSV Sechselberg und damit den Viertletzten der höheren Klasse mit 4:1.

Rems-Murr-Sport

Der besondere Reiz der Relegation

In den Fußball-Amateurligen stehen derzeit die finalen Duelle um Aufstieg und Klassenverbleib auf dem Programm.Auf neutralem Platz und in der Regel vor vielen Zuschauern geht es für viele Teams um alles.

Rems-Murr-Sport

Jonas Frank: „Es werden sich noch Dinge ergeben“

Interview Nach dem Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga ist der Geschäftsführer des HC Oppenweiler/Backnang schon wieder mittendrin in den Planungen. Der 38-Jährige will den Kader weiter verstärken, beackert aber auch Themen wie die Abläufe rund um die Heimspiele in der Murrtal-Arena.
HCOB-Geschäftsführer Jonas Frank verspürt Freude über den Aufstieg, aber auch Erleichterung über das erreichte Ziel. Foto: Alexander Becher

Rems-Murr-Sport

Von Hildesheim über die Heimat nach Prag

Den Sprung in die 2. Bundesliga zelebrieren die HCOB-Handballer mit einer rund 72-stündigen Party ohne lange Pausen. Gefeiert wird vor Ort, im Bus und nachts in einer Kneipe in Oppenweiler. Tags darauf geht es beim Hauptsponsor weiter, ehe das Team die tschechische Hauptstadt ansteuert.
Das HCOB-Team fährt auf einem Lastwagen zur Aufstiegsfeier vor.  Foto: Tobias Sellmaier

Rems-Murr-Sport

Die Freundschaft wird zur Partnerschaft

Zwischen den Fußballern der SKG Erbstetten und der TSG Backnang bestehen bereits seit langer Zeit enge Verbindungen. Ab der kommenden Saison tun sich beide Vereine zumindest ein Stück weit zusammen, indem sie ihre Kreisliga-Teams zu einer Spielgemeinschaft verschmelzen.

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach blickt auf eine Saison der Superlative zurück

Meister der Fußball-Oberliga und WFV-Pokal-Sieger – dieses Double hat sich die SG Sonnenhof Großaspach nach 2009 nun bereits zum zweiten Mal gesichert. Und das auf glanzvolle Art und Weise, ganz besonders in der Punkterunde.