Biotopverbundplan: Zahlreiche Projekte für den Artenerhalt in Oppenweiler

Zwei Planerinnen stellen im Gemeinderat Oppenweiler den Biotopverbundplan vor und erklären dessen Ziele und vorgeschlagene Maßnahmen.

Auf Streuobstwiesen leben zahlreiche gefährdete Arten. Symbolbild: Edgar Layher

© Edgar Layher

Auf Streuobstwiesen leben zahlreiche gefährdete Arten. Symbolbild: Edgar Layher

Oppenweiler. 40 Prozent aller Arten in Baden-Württemberg sind mittlerweile als gefährdet eingestuft. Das liege auch daran, dass ihre Lebensräume immer stärker beeinträchtigt werden. Die Pflanzen und Tiere bräuchten eine „grüne Infrastruktur“, führte Landschaftsplanerin Janica Stohler vom Büro Roosplan aus. Sie und ihre Kollegin, Biologin Miriam Pfäffle, haben in der jüngsten Sitzung des Gemeinder...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
29. Oktober 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen