Lorena Greppo

Lorena Greppo folgen

stellvertretende Redaktionsleiterin 07191/808-184 l.greppo@bkz.de

Lorena Greppo (Kürzel: log) ist stellvertretende Redaktionsleiterin der Backnanger Kreiszeitung. Sie ist 1987 geboren und in Ostfildern aufgewachsen. Sie hat Europäische Studien studiert und mit einem Master abgeschlossen. Anschließend hat sie bei der Eßlinger Zeitung volontiert. Bei der BKZ arbeitet Lorena Greppo seit 2017. Als Lokalredakteurin berichtet sie über alles Interessante, das in Backnang und der Region anfällt. Derzeit ist sie vor allem für die Kreispolitik des Rems-Murr-Kreises, die Gemeinde Oppenweiler, die Backnanger Stadtteile sowie den Online-Auftritt der Zeitung zuständig. Außerdem springt sie als Vertretung für die Murrhardter Zeitung ein. Ihre persönliche Anekdote aus dem Arbeitsalltag: „Ich wusste anfangs nicht, dass die Angabe ‚Kuchengrund‘ sich auf die Adresse unseres technischen Betriebs bezieht, und dachte, wenn das bei einem Termin im Kalender steht, gibt es Kuchen.“ Seitdem ist das im Betrieb zum geflügelten Wort geworden. Jedes Mal, wenn jemand Geburtstag hat, sagt jemand: „Du weißt ja, das ist ein Kuchengrund!“ Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen sind das historische Fechten, Joggen, Reisen, Brettspiele spielen, Lesen und ins Kino gehen. Und wäre Lorena Greppo nicht Journalistin geworden, so würde sie heute vermutlich eine Hundepension führen.

Stadt & Kreis

Oppenweilers Bürgermeister Bernhard Bühler kandidiert nicht noch einmal

In Oppenweiler wird im kommenden Jahr ein neuer Bürgermeister gesucht: Amtsinhaber Bernhard Bühler tritt nicht mehr an. Gründe dafür sind einerseits gesundheitliche Beschwerden, andererseits aber auch die zunehmende Belastung in der kommunalen Verwaltung.

Stadt & Kreis

Bereit für große und kleinere Notfälle

An allen vier Straßenfest-Tagen sind die Ehrenamtlichen des DRK unterwegs und helfen Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Typische Ursachen von Einsätzen sind Hitze und Alkohol- beziehungsweise Drogenkonsum. Wir haben ein DRK-Team in der Spätschicht begleitet.

Stadt & Kreis

Beste Straßenfestmedizin für Backnang

Mit Böllerschüssen, Eröffnungsrede und Fassanstich startet das 53. Backnanger Straßenfest. Im Mittelpunkt steht angesichts der bevorstehenden Schließung der Notfallpraxis die wohltuende Freude des Wochenendes.

Stadt & Kreis

Der Straßenfest-Aufbau läuft mit viel Routine

Die Betreiber der Stände für das Backnanger Straßenfest sind am Donnerstag vor allem mit Vorbereitungen beschäftigt. Hilfreich ist dabei, dass die meisten von ihnen schon seit einigen Jahren dabei sind.
Das Café Weller ist seit der zweiten Auflage des Straßenfests mit dabei. Inhaber David Weller (rechts) widmet sich dem Aufbau des Stands. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Totholzhecke als Rückzugsort für Goldammer und Co.

Im Süden Backnangs ist im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart eine knapp 120 Meter lange Totholzhecke entstanden. Diese soll Vögeln ein Habitat bieten, wenn durch den B-14-Ausbau Fortpflanzungsstätten verloren gehen.

Stadt & Kreis

Fürsprecherinnen am Rems-Murr-Klinikum haben offenes Ohr für Patienten

Am Rems-Murr-Klinikum Winnenden sind Gislind Gruber-Seibold und Doris Bredow als Patientenfürsprecherinnen aktiv. Sie sind Ansprechpersonen bei Konflikten oder Problemen und versuchen, zu vermitteln und Lösungen zu finden.

Stadt & Kreis

Minimallösung für den Jugendtreff in Oppenweiler beschlossen

Der seit Langem geplante Umbau der ehemaligen Edeka-Filiale für die Jugendarbeit in Oppenweiler wird kurz vor der Entscheidung vom Gemeinderat gestoppt. Stattdessen sollen erst einmal nur die dringendsten Arbeiten vorgenommen werden. Die Diskussion ist lange und kontrovers und der Bürgermeister entnervt.

Stadt & Kreis

Parken an der Berufsschule Backnang wird teurer

Die Kreisverwaltung hat ein neues Konzept für die Parkflächen am Landratsamt und an den Berufsschulzentren erarbeitet. Dieses funktioniert ohne Schranken und Tickets, beinhaltet aber auch höhere Tarife. Es soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Stadt & Kreis

Gartenstücke in Backnang und Murrhardt sind weiter gefragt

Viele Interessenten, wenige freie Parzellen: Die Gartenfreunde in Backnang und Murrhardt sowie der Siedlerverein Sachsenweiler verzeichnen weiterhin eine hohe Nachfrage. Zum Teil müssen Wartelisten geführt werden.

Stadt & Kreis

Der Radschnellweg zwischen Backnang und Waiblingen hat gute Chancen

Die Machbarkeitsstudie für die Verbindung zwischen Backnang und Waiblingen ist abgeschlossen. Das Fazit: Eine Umsetzung wird empfohlen. Auch wurde eine Vorzugstrasse festgelegt, für die jedoch noch einige Bauarbeiten nötig wären.

Stadt & Kreis

Ganzjährig selbst gezogene Pilze aus dem Karton ernten

Selbstversuch In anderen Ländern ist es weiter verbreitet, hierzulande ist die Pilzzucht aus Substraten bislang eher eine Sache für Liebhaber. Redakteurin Lorena Greppo hat es ausprobiert.

Stadt & Kreis

Weniger Beschwerden an Winnender Klinik

Das Beschwerdemanagement der Rems-Murr-Kliniken verzeichnet viele positive Tendenzen. Allerdings machen den Notaufnahmen die Schließung und die Öffnungszeitverkürzung der Notfallpraxen schon jetzt Probleme.
Bei den Wartezeiten in der Notaufnahme macht sich die Schließung der Notfallpraxis bemerkbar. Archivfoto: Katja Zern

Stadt & Kreis

Telemedizinische Untersuchung für Geflüchtete geplant

Der Rems-Murr-Kreis will einen Förderantrag stellen, um eine telemedizinische Untersuchung für Geflüchtete einzurichten. Damit will man erreichen, dass Schutzsuchende medizinische Leistungen bedarfsgerechter in Anspruch nehmen. Die Ärzte soll dies entlasten.

Stadt & Kreis

Hilfe vor der energetischen Sanierung

Die Energieagentur Rems-Murr bietet Vor-Ort-Energiechecks an, bei denen sich ein Fachmann das Haus genau anschaut und Schwachstellen aufzeigt. Wir waren bei einem Termin in Weissach im Tal dabei.
Energieberater Jörg Holzer (links) nimmt Hans-Joachim Langes Heizung in Augenschein. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Der April zeigt sich besonders trocken

Im vergangenen Monat sind nur etwa 30 Prozent der sonst üblichen Regenmenge gefallen. Auch die Temperaturen und die Anzahl der Sonnenstunden waren überdurchschnittlich hoch.

Stadt & Kreis

Neues Tennisheim in Weissach eingeweiht

Im März 2022 fiel der Beschluss zum Neubau – etwa drei Jahre später ist das neue Tennisheim des SV Unterweissach fertig. Einen Großteil der Kosten hat die Gemeinde übernommen.

Stadt & Kreis

Professionelle Hilfe im Schulalltag durch Schulbegleitung

Immer mehr Kinder und Jugendliche im Rems-Murr-Kreis haben Anspruch auf eine Schulbegleitung – aufgrund von körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung. Betroffene erklären, was dahintersteckt und wo es dabei noch hakt.

Stadt & Kreis

Kartierung an der B328: Alle Tierarten werden erfasst

Entlang der B328 zwischen Backnang und Mundelsheim wird aktuell eine faunistische Kartierung vorgenommen. Ein Expertenteam schaut sich genau an, ob hier geschützte Tierarten vorkommen. Dabei ist es täglich im Einsatz.
Alexander Herrmann und sein Team kontrollieren täglich den Amphibienzaun an der B328. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Inklusiver Spazierweg in Oppenweiler eingeweiht

Die rund 1,8 Kilometer lange Tour durch die Gemeinde Oppenweiler mit dem Titel „Entschleunigen am Wasserschloss“ ist auch mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zugänglich.

Stadt & Kreis

Unsichere Zeiten für die Rems-Murr-Kliniken

Zwar bekennt sich der Kreistag zur Fortführung der Medizinkonzeption, durch die Krankenhausreform könnte sich aber noch einiges ändern. Zudem steht in den Rems-Murr-Kliniken ein Sparkurs an.