Carolin Aichholz

Carolin Aichholz folgen

Redakteurin 07191/808-122 c.aichholz@bkz.de

Carolin Aichholz (Kürzel: cai) ist 1997 in Backnang geboren, aufgewachsen und der Stadt immer verbunden geblieben. Während ihres Studiums der Medienwissenschaft in Tübingen hat sie beim Praktikum in der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ ihre Begeisterung für den Journalismus entdeckt. Beim Fernsehen blieb sie noch als studentische Hilfskraft, bevor sie als Volontärin der Backnanger Kreiszeitung den Alltag einer Lokalredaktion erleben durfte. Bei der BKZ durfte sie 2023 bereits gemeinsam mit Kai Wieland den Straßenfest-Podcast konzipieren und moderieren. Nach ihrem Joggingselbstversuch mit der Laufend-BKZ-Gruppe hat sie auch nach dem Backnanger Silvesterlauf das Lauffieber gepackt. Aktuell trainiert sie für einen Halbmarathon. Zudem macht sie gerne Yoga, geht im Winter Ski fahren und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihren Freundinnen und ihrer Familie.

Stadt & Kreis

Hund Balko ist ein Brückenbauer für Kinder in der Therapie

Vier Pfoten im Einsatz Balko ist ausgebildeter Therapiehund und arbeitet mit seinem Herrchen Ioan Iosub in dessen psychotherapeutischer Praxis für Kinder und Jugendliche in Weissach im Tal. Dort verzaubert Balko die kleinen Patienten und hilft Iosub bei der Kommunikation.

Stadt & Kreis

Kommunen um Backnang rüsten ihre IT-Sicherheit auf

Immer mehr Gemeinden oder öffentliche Verwaltungsstellen werden Opfer digitaler Angriffe, sogenannter Cyberattacken. Die Rathäuser bauen ihre digitale Infrastruktur weiter aus und nutzen immer öfter Fremddienstleister, um ihre sensiblen Daten vor Angriffen zu schützen.
Viele Rathäuser lagern ihre Server mittlerweile aus und nutzen keinen mehr, der sich im Rathaus befindet. Symbolfoto: Adobe Stock/Prosenjit Barman

Stadt & Kreis

Pächter hinterlässt vermüllten Kuhstall in Großerlach

Ein verpachteter Stall in Großerlach sorgt für Streit: Nach einem körperlichen Angriff auf den Verpächter und der Aussetzung der Pachtzahlungen muss der Pächter ausziehen. Er hinterlässt einen ungepflegten Hof und ist nicht mehr erreichbar.
Die Kühe sind weg, den Mist hat Timo Lochers Pächter im Stall und auf einem gut gefüllten Misthaufen zurückgelassen. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Jugendorganisationen von Feuerwehr, THW und DLRG üben den Einsatz

Bei einer 24-Stunden-Übung der Jugendorganisationen von Feuerwehr, THW und DLRG proben die Nachwuchseinsatzkräfte, wie sie im Ernstfall zusammenarbeiten. Federführend organisiert die Übung in Aspach der Jugendfeuerwehrwart Michael Brandt.

Stadt & Kreis

KI hilft Bürgern in Weissach im Tal bei ihren Anliegen

In Weissach im Tal können sich die Bürger nun mit ihren Anliegen an den digitalen Assistenten „Tivio“ wenden. Die KI beantwortet Fragen mit Informationen, die von der Gemeinde selbst hinterlegt werden. Aspach und Murrhardt möchten bald nachziehen und Tivio ebenfalls nutzen.

Stadt & Kreis

Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt

Die Schwangerschaftsberatung des Landratsamts Rems-Murr-Kreis berät auch Frauen oder Paare, die ungewollt kinderlos sind und bei denen sich keine Schwangerschaft einstellt. Es ist keine medizinische, sondern eine psychosoziale Beratung, betont Sozialarbeiterin Sarah Vulcano.

Stadt & Kreis

Turmgespräch mit Andreas Kroiss: „Friseure haben Schweigepflicht“

Turmgespräch Andreas Kroiss ist Friseurmeister und Inhaber zweier Salons in Backnang und Winnenden. Zudem kennen ihn viele Backnanger vom Kult-Stand Hati-Hati, den er seit fast 20 Jahren auf dem Straßenfest mitbetreibt.

Stadt & Kreis

Rosi und Oskar leben ein saugutes Leben

Das Schwein ist in diesem Jahr das „Haustier des Jahres“. Auf dem Biolandhof von Andrea Adrion und ihrem Mann leben seit sieben Jahren die beiden Minihängebauchschweine Oskar und Rosi.
Oskar lebt zusammen mit seiner Gefährtin Rosi auf dem Biolandhof von Andrea und Georg Adrion in Mittelschöntal. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Bildungszentrum Weissacher Tal: Erster Schultag auch für Lehrer

Wenn junge Lehrkräfte nach ihrem Referendariat in den Schulalltag starten, eigene Klassen und Verantwortung übertragen bekommen, ist die Aufregung oft groß. Vier Junglehrer am Bildungszentrum Weissacher Tal berichten von ihren Erwartungen und Erlebnissen am ersten Schultag.

Stadt & Kreis

Allmersbacher Patissier erobert Hamburg

Der gebürtige Allmersbacher Marcel Reinhardt hat im vergangenen Jahr mit zwei Geschäftspartnern die „Pâtisserie Johanna“ in der Hamburger Speicherstadt eröffnet. Das Geschäft ist schon jetzt ein voller Erfolg und Reinhardts Kreationen werden regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet.
Ralph und Inka Orth sind Geschäftspartner von Marcel Reinhardt (rechts), der als Chefpatissier für sämtliche neue Produktentwicklungen in der Hamburger „Pâtisserie Johanna“ zuständig ist. Fotos: Martina Goyert

Stadt & Kreis

Aggressivität gegen Einsatzkräfte nimmt zu

Nicht nur die Polizei, auch freiwillige Helfer des Deutschen Roten Kreuzes oder der Feuerwehr sind immer wieder verbalen oder sogar tätlichen Übergriffen ausgesetzt. Die Fallzahlen steigen und mit ihnen der Frust derer, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um anderen zu helfen.

Stadt & Kreis

Im Rems-Murr-Kreis sind noch viele Ausbildungsplätze zu vergeben

Zum Start des neuen Ausbildungsjahrs fehlen in vielen Betrieben geeignete Azubis. Gründe sind unter anderem der demografische Wandel und eine steigende Akademisierung auf dem Arbeitsmarkt. Einige Branchen und Unternehmen können aber zufrieden sein.
Die acht neuen Auszubildenden der Bäckerei Mildenberger lernen nach ihrer Führung durch die Backstube, wie sie kleine Hefezöpfe formen können. Foto: Bäckerei Mildenberger KG

Stadt & Kreis

In Sulzbach werden nicht nur Rätsel gelöst

BKZ-Sommerquiz Beim vorletzten Quiz unserer Zeitung geht es nicht nur ums Rätseln und Eis essen, am Zeitungsstand auf dem Marktplatz in Sulzbach an der Murr finden die Passanten in vielen Lebenslagen kompetente Unterstützung.

Stadt & Kreis

Sambico feiert Festival in Backnang für die ganze Familie

Der 2023 gegründete Verein Sambico veranstaltet am ersten Wochenende im September sein zweites Festival in Backnang. Zudem waren vier Mitglieder des Vereins im Frühjahr in Sambia, um Hilfsprojekte zu besuchen, die sie künftig finanziell unterstützen möchten.

Stadt & Kreis

Weggeworfene Akkus sind ein Sicherheitsrisiko

Seit Juni hat es zweimal in einem Backnanger Entsorgungsunternehmen gebrannt. Häufig sind falsch entsorgte Akkus der Grund, warum es inganz Deutschland immer häufiger zu ähnlichen Vorfällen kommt. Veolia und die AWRM versuchen, die Kunden im Kreis zu sensibilisieren.
Diese Situation soll vermieden werden: Eine Lagerhalle des Entsorgungsunternehmen Veolia brannte Anfang Juni im Kuchengrund in Backnang vollständig aus. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Mit dem Rad in den Urlaub: Das ultimative Gefühl von Freiheit

Robin Riesch fährt seit zwölf Jahren nur noch mit seinem Fahrrad in den Urlaub. Der 45-Jährige reist mit wenig Gepäck und übernachtet am liebsten mitten in der Natur. So ist er schon bis an die Atlantikküste gefahren und hat Schweden durchquert.

Stadt & Kreis

Kinderleicht auf den Spuren der Römer

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Dieser Feenwanderweg führt an Wellingtonien vorbei zum Ropbachsee und den Limeswanderweg entlang zum historischen Ostkastell.

Stadt & Kreis

Durch den sagenhaften Femelwald

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Der Wanderweg folgt den Feenspuren durch die schöne Natur von Sulzbach an der Murr.

Stadt & Kreis

Den verspielten Brünnelesweg entlang

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Der Murrhardter Brünnelesweg mit seinen 1,2 Kilometer Länge lässt sich als Rundweg auf drei Kilometer erweitern.

Stadt & Kreis

Neue Narrenzunft: Die Hexen aus den Aspacher Weinbergen

Als 1. Narrenzunft Aspach wollen sich die Woiberg-Hexa in der kommenden Faschingssaison ins närrische Treiben der Umgebung stürzen.Ihnen wollen sich schon jetzt so viele Junghexen anschließen, dass bereits ein erster Anmeldestopp in Erwägung gezogen wird.

Stadt & Kreis

Seit 175 Jahren gelebte Gastfreundschaft im Löwen in Heutensbach

Der Löwen in Heutensbach wird seit der Eröffnung vor vier Generationen von der Familie Häußer geführt. Ihr dazugehöriges Hotel haben die Häußers aus gesundheitlichen Gründen bereits vor Jahren aufgegeben. Doch die Wirtschaft, in der Matthias Häußer seit seiner Kindheit zu Hause ist, führt er nach wie vor und denkt nicht ans Aufhören.
Der Küchenmeister Matthias Häußer fühlt sich in der Küche des Restaurants immer noch am wohlsten. Archivfoto: Alexander Becher

Bürgerpreis

Ein Raum zum Austoben und Kennenlernen

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Der Jahreszeitenspielplatz der Aktion Hoffnungsland soll Kindern vor allem in den kalten Monaten einen Indoor-Platz bieten, an dem sie sich austoben und ausprobieren können, während ihre Eltern Kontakte zu anderen knüpfen können.

Stadt & Kreis

Wer kümmert sich um die Schulhühner?

Auf dem Gelände der Backnanger Grundschule in der Plaisir gackern aktuell 14 Hühner. Die wollen auch in der unterrichtsfreien Zeit versorgt werden. Alle am Schulleben beteiligten Parteien arbeiten dafür zusammen und teilen sich die Arbeit auf.

Stadt & Kreis

Feuerwehrübung in Auenwald: Hurra, hurra, die Schule brennt

Die Freiwillige Feuerwehr Auenwald übt aktuell in drei abbruchreifen Häusern in der Gemeinde verschiedene Szenarien, bis die Häuser in einigen Tagen abgerissen werden. Im alten Schulhaus und in der Sängerhalle in Oberbrüden liegt der Fokus bei der Übung auf der Menschenrettung.

Stadt & Kreis

Freie Plätze beim Ferienprogramm im Raum Backnang

In den Schulferien haben Kinder die Möglichkeit, bei organisierten Events eine Vielfalt spannender Aktivitäten zu erleben. In einigen Gemeinden ist die Anmeldung der Kinder auch noch last minute möglich. Bei der Auflistung besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Stadt & Kreis

Die eigene Heimat bewusster wahrnehmen

BKZ-Sommerquiz Beim ersten Quiz unserer Zeitung rätseln sich die Teilnehmenden bei einer kurzweiligen Schnitzeljagd durch die Backnanger Innenstadt. Vor allem Familien und Schüler nutzen die Gelegenheit, Neues über Backnang herauszufinden und sich ein Eis zu sichern.

Stadt & Kreis

Im alten Richtfunkturm in Allmersbach im Tal siegt die Natur über die Technik

Meike und Markus Höfliger haben einen alten Richtfunkturm aus dem Dornröschenschlaf aufgeweckt und aus dem Areal einen Ort der Begegnung, des Genusses und vor allem der Natur geschaffen.