Carolin Aichholz

Carolin Aichholz folgen

Redakteurin 07191/808-122 c.aichholz@bkz.de

Carolin Aichholz (Kürzel: cai) ist 1997 in Backnang geboren, aufgewachsen und der Stadt immer verbunden geblieben. Während ihres Studiums der Medienwissenschaft in Tübingen hat sie beim Praktikum in der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ ihre Begeisterung für den Journalismus entdeckt. Beim Fernsehen blieb sie noch als studentische Hilfskraft, bevor sie als Volontärin der Backnanger Kreiszeitung den Alltag einer Lokalredaktion erleben durfte. Bei der BKZ durfte sie 2023 bereits gemeinsam mit Kai Wieland den Straßenfest-Podcast konzipieren und moderieren. Nach ihrem Joggingselbstversuch mit der Laufend-BKZ-Gruppe hat sie auch nach dem Backnanger Silvesterlauf das Lauffieber gepackt. Aktuell trainiert sie für einen Halbmarathon. Zudem macht sie gerne Yoga, geht im Winter Ski fahren und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihren Freundinnen und ihrer Familie.

Stadt & Kreis

Weltreiseplaner aus Backnang

Die beiden Ex-Backnanger Ellen Kuhn und Joachim Materna haben sich privat ihren Traum von einer langen Weltreise erfüllt. Beruflich planen sie seit fast zwölf Jahren für ihre Kunden die Reise um die Welt – damit der Trip möglichst stressfrei und unproblematisch verläuft.

Stadt & Kreis

Besucher kritisieren Hygiene im Backnanger Freibad

Zahlreiche Nutzer beschweren sich über die Zustände der Sanitäranlagen im Backnanger Wonnemar. Center-Manager Alexander Happold berichtet vor allem im Juni von hohen Besucherzahlen, die es den Reinigungskräften schwer machen, mit der Arbeit hinterherzukommen.

Stadt & Kreis

Allmersbach steigt beim Windpark ein

Die Gemeinderäte stimmen für eine Beteiligung der Gemeinde am Windpark „Hörnle“ auf den Gemarkungen von Backnang und Winnenden. Mit Anteilen von mindestens 3,26 Prozent möchte sich Allmersbach als Nachbargemeinde an den Kosten und dem etwaigen Gewinn beteiligen.

Stadt & Kreis

Der Tag des Vergessens

Heute feiern die Amerikaner mehr oder weniger intensiv den sogenannten „Hab ich vergessen“-Tag. Welche Tricks nutzen Lehrkräfte oder Schauspieler, um sich Dinge zu merken, und welche Tipps gibt eine Gedächtnistrainerin? Wir haben nachgefragt.

Stadt & Kreis

Backnang gewinnt die erste Stadtwette

Am Montag steigen viele Backnanger in luftige Höhen auf: Auf dem Riesenrad singen über 200 bunt gekleidete Menschen Wolle Kriwaneks Stadionhymne und sichern sich eine Freifahrt auf dem Rummel.

Stadt & Kreis

Mit Sehbehinderung im Backnanger ÖPNV

Blinde und sehbehinderte Menschen können Touchscreens an Ticketautomaten oft nur mühsam bedienen. Das ließe sich vermeiden, aber allzu oft werden die besonderen Bedürfnisse nicht mitbedacht, sagt Gerd Widmann vom Blinden- und Sehbehindertenverband Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Zwei Schränke voll nützlicher Gegenstände in der Stadtbücherei

Seit der Wiedereröffnung der Stadtbücherei in Backnang können Besucher in der sogenannten „Bibliothek der Dinge“ allerlei Gegenstände ausleihen, die man selten braucht und sich darum ungern selbst anschafft. Für Kinder gibt es etwa Outdoor- und Entdeckerspiele.

Stadt & Kreis

VHS-Kurs in Murrhardt gegen das „People Pleasing“

Interview „People Pleasing“ beschreibt das Phänomen, dass sich Menschen zu sehr um andere und zu wenig um sich selbst kümmern. An der VHS in Murrhardt gibt Jana Großmann am Montag einen Kurs, bei dem die Teilnehmer lernen können, ihre eigenen Bedürfnisse zu ergründen.

Stadt & Kreis

Hilfe aus der Luft bei Vermisstensuche

In den vergangenen Wochen sind vergleichsweise viele Personen vermisst und mit Polizei oder weiteren Blaulichtorganisationen sowie mithilfe der Öffentlichkeit gesucht worden. Mittlerweile sind auch immer öfter Drohnen, etwa vom THW, im Einsatz, um vermisste Personen aufzuspüren.

Stadt & Kreis

„Wiesafeschd“ in Allmersbach dieses Jahr in abgespeckter Version

Die elfte Auflage des Wiesafeschds in Allmersbach läutet eine neue Zeit ein: Das zweitägige Spektakel ist finanziell nicht mehr rentabel und für die Vereine personell schwer zu stemmen. Stattdessen wird am Samstag, 5. Juli, ein eintägiges Sommerfest gefeiert, das die Firma Harro Höfliger veranstaltet.

Stadt & Kreis

Chaos und Stau im Backnanger Stadtverkehr

Wegen der halbseitigen Sperrung der B14 kommt der Verkehr in und um Backnang schon am ersten Tag an seine Grenzen. Hartnäckige Staus prägen am Montag das Stadtbild. Die Stadtverwaltung erwartet erfahrungsgemäß, dass sich der Verkehr in den kommenden Tagen einpendelt.
Auch an der Kreuzung Maubacher Straße ist am Nachmittag sprichwörtlich die Hölle los. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Die Vaterrolle zwischen Ideal und Realität

Zum Vatertag erzählen Weissachs Bürgermeister Daniel Bogner und Adrian Zucker, Leiter und Coach in der Crossfit-Box in Backnang, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bringen – und warum sie heute mehr wollen, als nur „Versorger“ zu sein.
Coach Adrian Zucker nimmt seinen Sohn Levi regelmäßig in die Crossfit-Box in Backnang mit. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Der Weg vom Gemobbten zum Beschützer

Interview Als Bodyguard beschützte er Prominente wie Nena oder Muhammad Ali, doch privat hatte Michael Stahl seit seiner Jugend viel zu kämpfen. Heute Abend spricht der Autor in Großaspach über sein Leben und was es ihn gelehrt hat.

Stadt & Kreis

Rapmusik made in Backnang

Gemeinsam mit der mobilen Jugendarbeit in Backnang haben Jugendliche ein kleines Musikstudio gebaut. Dort können sie nun einmal in der Woche Rapsongs oder andere Lieder aufnehmen. Das Angebot wird rege genutzt und nicht immer geht es dabei nur um die Musik.

Stadt & Kreis

Den Ämtern fehlen die Geräte für digitale Ausweisfotos

Ab Mai können Kommunen Fotos für die Personalausweise eigentlich nur noch in digitaler Form entgegennehmen. Doch bislang fehlen in den Ämtern die Geräte. Fotostudios in der Umgebung können weiterhin Fotos machen, wenn sie eine entsprechende Software nutzen.

Stadt & Kreis

In den Bädern geht es auf die Startblöcke

Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Schon am Montag geht die Sonne im Backnanger Wonnemar wieder für die Badegäste auf. In diesem Jahr gibt es erstmals frei verfügbares WLAN auf der Liegewiese.Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Papst Franziskus wird auch in Backnang betrauert

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat sich schon seit Wochen angebahnt und kam nun doch überraschend. Die kirchlichen Würdenträger im Backnanger Raum haben viele Eigenschaften an ihm geschätzt und sind gespannt, wer sein Nachfolger wird.

Stadt & Kreis

Einweihung des Tageshospizes: Noch mehr Leben in die Tage bringen

Nach fast einjähriger Bauzeit wird die Erweiterung des Backnanger Hospizes in der Bonhoefferstraße eingeweiht. Durch den Ausbau sind Räume für Tagesgäste entstanden, auch Kinder werden dort „tageshospizliche Angebote“ finden. Nach Ostern können die ersten Gäste kommen.

Stadt & Kreis

Im Kino Universum klappern die Stricknadeln

Beim „Maschen-Movie“ im Kino Universum in Backnang können sich Strickbegeisterte alle vier Monate einen Film anschauen, während sie nebenher handarbeiten.
Unter etwa 20 strickenden Frauen im Kinosaal ist Uli Steinat (rechts) aus Heilbronn als einziger Mann eindeutig der Hahn im Korb. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Es gibt wieder nur eine Fee im Schwäbischen Wald

Leonie Reber aus Welzheim wird die elfte (und einzige) Schwäbische Waldfee und beerbt die ersten Feen-Zwillinge. Bei der Wahl auf Burg Waldenstein in Rudersberg bekommt die 19-Jährige knapp mehr Stimmen als ihre Konkurrentin, die 22-jährige Patricia Kugler aus Murrhardt.

Stadt & Kreis

Den Alltag in inklusiver WG selbstbestimmt meistern

In der inklusiven Wohngemeinschaft in den Backnanger Kronenhöfen kommen regelmäßig Heilerziehungspfleger und Sozialarbeiter zu Besuch, um den beiden Bewohnerinnen mit Beeinträchtigung dabei zu helfen, ihren Alltag selbstständig gestalten zu können.

Stadt & Kreis

Drittwärmster März seit 20 Jahren

Nur wenige Regentage trüben das Wetter im März laut Aufzeichnungen der Wetterstation des Deutschen Wetterdiensts in Mannenweiler. Doch trotz des sonnigen und warmen Starts erinnerte der März gerne daran, dass der April nahte.

Kultur im Kreis

Tiktok bringt Schwung ins Bücherregal

Seit gestern sind die Tore der Leipziger Buchmesse wieder für Leseratten geöffnet. Vor allem Romane zu lesen liegt bei jungen Frauen wieder voll im Trend, auch dank sogenannter „Bookfluencer“, die in den sozialen Medien für ihren liebsten Lesestoff werben.
In der Mittagspause lesen Tuana, Enisa, Julia, Leonie und Anna (von links) gerne in der Bücherei der Max-Eyth-Realschule. Fotos: A. Becher

Stadt & Kreis

Wie man mit Sport im Alter besser durch den Alltag kommen

Viele Seniorinnen und Senioren finden erst spät, manche nach einer Krankheit oder Verletzung zum Sport. Andere führen den Sport fort, den sie ihr ganzes Leben bereits gemacht haben. Einige Fitnessstudios haben sich auf einen älteren Kundenstamm spezialisiert.