Carolin Aichholz

Carolin Aichholz folgen

Redakteurin 07191/808-122 c.aichholz@bkz.de

Carolin Aichholz (Kürzel: cai) ist 1997 in Backnang geboren, aufgewachsen und der Stadt immer verbunden geblieben. Während ihres Studiums der Medienwissenschaft in Tübingen hat sie beim Praktikum in der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ ihre Begeisterung für den Journalismus entdeckt. Beim Fernsehen blieb sie noch als studentische Hilfskraft, bevor sie als Volontärin der Backnanger Kreiszeitung den Alltag einer Lokalredaktion erleben durfte. Bei der BKZ durfte sie 2023 bereits gemeinsam mit Kai Wieland den Straßenfest-Podcast konzipieren und moderieren. Nach ihrem Joggingselbstversuch mit der Laufend-BKZ-Gruppe hat sie auch nach dem Backnanger Silvesterlauf das Lauffieber gepackt. Aktuell trainiert sie für einen Halbmarathon. Zudem macht sie gerne Yoga, geht im Winter Ski fahren und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihren Freundinnen und ihrer Familie.

Stadt & Kreis

Weggeworfene Akkus sind ein Sicherheitsrisiko

Seit Juni hat es zweimal in einem Backnanger Entsorgungsunternehmen gebrannt. Häufig sind falsch entsorgte Akkus der Grund, warum es inganz Deutschland immer häufiger zu ähnlichen Vorfällen kommt. Veolia und die AWRM versuchen, die Kunden im Kreis zu sensibilisieren.
Diese Situation soll vermieden werden: Eine Lagerhalle des Entsorgungsunternehmen Veolia brannte Anfang Juni im Kuchengrund in Backnang vollständig aus. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Mit dem Rad in den Urlaub: Das ultimative Gefühl von Freiheit

Robin Riesch fährt seit zwölf Jahren nur noch mit seinem Fahrrad in den Urlaub. Der 45-Jährige reist mit wenig Gepäck und übernachtet am liebsten mitten in der Natur. So ist er schon bis an die Atlantikküste gefahren und hat Schweden durchquert.

Stadt & Kreis

Kinderleicht auf den Spuren der Römer

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Dieser Feenwanderweg führt an Wellingtonien vorbei zum Ropbachsee und den Limeswanderweg entlang zum historischen Ostkastell.

Stadt & Kreis

Durch den sagenhaften Femelwald

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Der Wanderweg folgt den Feenspuren durch die schöne Natur von Sulzbach an der Murr.

Stadt & Kreis

Den verspielten Brünnelesweg entlang

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Der Murrhardter Brünnelesweg mit seinen 1,2 Kilometer Länge lässt sich als Rundweg auf drei Kilometer erweitern.

Stadt & Kreis

Neue Narrenzunft: Die Hexen aus den Aspacher Weinbergen

Als 1. Narrenzunft Aspach wollen sich die Woiberg-Hexa in der kommenden Faschingssaison ins närrische Treiben der Umgebung stürzen.Ihnen wollen sich schon jetzt so viele Junghexen anschließen, dass bereits ein erster Anmeldestopp in Erwägung gezogen wird.

Stadt & Kreis

Seit 175 Jahren gelebte Gastfreundschaft im Löwen in Heutensbach

Der Löwen in Heutensbach wird seit der Eröffnung vor vier Generationen von der Familie Häußer geführt. Ihr dazugehöriges Hotel haben die Häußers aus gesundheitlichen Gründen bereits vor Jahren aufgegeben. Doch die Wirtschaft, in der Matthias Häußer seit seiner Kindheit zu Hause ist, führt er nach wie vor und denkt nicht ans Aufhören.
Der Küchenmeister Matthias Häußer fühlt sich in der Küche des Restaurants immer noch am wohlsten. Archivfoto: Alexander Becher

Bürgerpreis

Ein Raum zum Austoben und Kennenlernen

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Der Jahreszeitenspielplatz der Aktion Hoffnungsland soll Kindern vor allem in den kalten Monaten einen Indoor-Platz bieten, an dem sie sich austoben und ausprobieren können, während ihre Eltern Kontakte zu anderen knüpfen können.

Stadt & Kreis

Wer kümmert sich um die Schulhühner?

Auf dem Gelände der Backnanger Grundschule in der Plaisir gackern aktuell 14 Hühner. Die wollen auch in der unterrichtsfreien Zeit versorgt werden. Alle am Schulleben beteiligten Parteien arbeiten dafür zusammen und teilen sich die Arbeit auf.

Stadt & Kreis

Feuerwehrübung in Auenwald: Hurra, hurra, die Schule brennt

Die Freiwillige Feuerwehr Auenwald übt aktuell in drei abbruchreifen Häusern in der Gemeinde verschiedene Szenarien, bis die Häuser in einigen Tagen abgerissen werden. Im alten Schulhaus und in der Sängerhalle in Oberbrüden liegt der Fokus bei der Übung auf der Menschenrettung.

Stadt & Kreis

Freie Plätze beim Ferienprogramm im Raum Backnang

In den Schulferien haben Kinder die Möglichkeit, bei organisierten Events eine Vielfalt spannender Aktivitäten zu erleben. In einigen Gemeinden ist die Anmeldung der Kinder auch noch last minute möglich. Bei der Auflistung besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Stadt & Kreis

Die eigene Heimat bewusster wahrnehmen

BKZ-Sommerquiz Beim ersten Quiz unserer Zeitung rätseln sich die Teilnehmenden bei einer kurzweiligen Schnitzeljagd durch die Backnanger Innenstadt. Vor allem Familien und Schüler nutzen die Gelegenheit, Neues über Backnang herauszufinden und sich ein Eis zu sichern.

Stadt & Kreis

Im alten Richtfunkturm in Allmersbach im Tal siegt die Natur über die Technik

Meike und Markus Höfliger haben einen alten Richtfunkturm aus dem Dornröschenschlaf aufgeweckt und aus dem Areal einen Ort der Begegnung, des Genusses und vor allem der Natur geschaffen.

Stadt & Kreis

Der erste Wein aus Aspach mit null Umdrehungen

Die Weingärtnergenossenschaft (WG) Aspach hat einen ganz besonderen neuen Wein im Sortiment: Der „Meet Zero“ hat nämlich einen Alkoholgehalt, der sich im kaum messbaren Bereich befindet. Damit liege man voll am Puls der Zeit, meint Joachim Schöffler von der WG.
Joachim Schöffler schenkt den neuen alkoholfreien Wein bei Weinproben aus. Fotos: Alex Becher

Stadt & Kreis

Weltreiseplaner aus Backnang

Die beiden Ex-Backnanger Ellen Kuhn und Joachim Materna haben sich privat ihren Traum von einer langen Weltreise erfüllt. Beruflich planen sie seit fast zwölf Jahren für ihre Kunden die Reise um die Welt – damit der Trip möglichst stressfrei und unproblematisch verläuft.

Stadt & Kreis

Besucher kritisieren Hygiene im Backnanger Freibad

Zahlreiche Nutzer beschweren sich über die Zustände der Sanitäranlagen im Backnanger Wonnemar. Center-Manager Alexander Happold berichtet vor allem im Juni von hohen Besucherzahlen, die es den Reinigungskräften schwer machen, mit der Arbeit hinterherzukommen.

Stadt & Kreis

Allmersbach steigt beim Windpark ein

Die Gemeinderäte stimmen für eine Beteiligung der Gemeinde am Windpark „Hörnle“ auf den Gemarkungen von Backnang und Winnenden. Mit Anteilen von mindestens 3,26 Prozent möchte sich Allmersbach als Nachbargemeinde an den Kosten und dem etwaigen Gewinn beteiligen.

Stadt & Kreis

Der Tag des Vergessens

Heute feiern die Amerikaner mehr oder weniger intensiv den sogenannten „Hab ich vergessen“-Tag. Welche Tricks nutzen Lehrkräfte oder Schauspieler, um sich Dinge zu merken, und welche Tipps gibt eine Gedächtnistrainerin? Wir haben nachgefragt.

Stadt & Kreis

Backnang gewinnt die erste Stadtwette

Am Montag steigen viele Backnanger in luftige Höhen auf: Auf dem Riesenrad singen über 200 bunt gekleidete Menschen Wolle Kriwaneks Stadionhymne und sichern sich eine Freifahrt auf dem Rummel.

Stadt & Kreis

Mit Sehbehinderung im Backnanger ÖPNV

Blinde und sehbehinderte Menschen können Touchscreens an Ticketautomaten oft nur mühsam bedienen. Das ließe sich vermeiden, aber allzu oft werden die besonderen Bedürfnisse nicht mitbedacht, sagt Gerd Widmann vom Blinden- und Sehbehindertenverband Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Zwei Schränke voll nützlicher Gegenstände in der Stadtbücherei

Seit der Wiedereröffnung der Stadtbücherei in Backnang können Besucher in der sogenannten „Bibliothek der Dinge“ allerlei Gegenstände ausleihen, die man selten braucht und sich darum ungern selbst anschafft. Für Kinder gibt es etwa Outdoor- und Entdeckerspiele.

Stadt & Kreis

VHS-Kurs in Murrhardt gegen das „People Pleasing“

Interview „People Pleasing“ beschreibt das Phänomen, dass sich Menschen zu sehr um andere und zu wenig um sich selbst kümmern. An der VHS in Murrhardt gibt Jana Großmann am Montag einen Kurs, bei dem die Teilnehmer lernen können, ihre eigenen Bedürfnisse zu ergründen.

Stadt & Kreis

Hilfe aus der Luft bei Vermisstensuche

In den vergangenen Wochen sind vergleichsweise viele Personen vermisst und mit Polizei oder weiteren Blaulichtorganisationen sowie mithilfe der Öffentlichkeit gesucht worden. Mittlerweile sind auch immer öfter Drohnen, etwa vom THW, im Einsatz, um vermisste Personen aufzuspüren.

Stadt & Kreis

„Wiesafeschd“ in Allmersbach dieses Jahr in abgespeckter Version

Die elfte Auflage des Wiesafeschds in Allmersbach läutet eine neue Zeit ein: Das zweitägige Spektakel ist finanziell nicht mehr rentabel und für die Vereine personell schwer zu stemmen. Stattdessen wird am Samstag, 5. Juli, ein eintägiges Sommerfest gefeiert, das die Firma Harro Höfliger veranstaltet.

Stadt & Kreis

Chaos und Stau im Backnanger Stadtverkehr

Wegen der halbseitigen Sperrung der B14 kommt der Verkehr in und um Backnang schon am ersten Tag an seine Grenzen. Hartnäckige Staus prägen am Montag das Stadtbild. Die Stadtverwaltung erwartet erfahrungsgemäß, dass sich der Verkehr in den kommenden Tagen einpendelt.
Auch an der Kreuzung Maubacher Straße ist am Nachmittag sprichwörtlich die Hölle los. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Die Vaterrolle zwischen Ideal und Realität

Zum Vatertag erzählen Weissachs Bürgermeister Daniel Bogner und Adrian Zucker, Leiter und Coach in der Crossfit-Box in Backnang, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bringen – und warum sie heute mehr wollen, als nur „Versorger“ zu sein.
Coach Adrian Zucker nimmt seinen Sohn Levi regelmäßig in die Crossfit-Box in Backnang mit. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Der Weg vom Gemobbten zum Beschützer

Interview Als Bodyguard beschützte er Prominente wie Nena oder Muhammad Ali, doch privat hatte Michael Stahl seit seiner Jugend viel zu kämpfen. Heute Abend spricht der Autor in Großaspach über sein Leben und was es ihn gelehrt hat.

Stadt & Kreis

Rapmusik made in Backnang

Gemeinsam mit der mobilen Jugendarbeit in Backnang haben Jugendliche ein kleines Musikstudio gebaut. Dort können sie nun einmal in der Woche Rapsongs oder andere Lieder aufnehmen. Das Angebot wird rege genutzt und nicht immer geht es dabei nur um die Musik.