Lebensmittel in Baden-Württemberg

CDU-Spitzenkandidat Hagel will Ernährungssicherheit als Staatsziel

Baden-Württemberg produziert zu wenig eigene Lebensmittel. Deshalb schlägt CDU-Mann Manuel Hagel vor, die Verfassung zu ändern.

Manuel Hagel, Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg.

© dpa/Silas Stein

Manuel Hagel, Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg.

Von dpa/lsw

CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel will die heimische Lebensmittelproduktion als politisches Ziel in der baden-württembergischen Verfassung verankern. „Was mir große Sorge bereitet, ist, dass wir in der Frage nicht mehr souverän sind“, sagte er bei einer Diskussionsrunde mit weiteren Spitzenkandidaten der Landtagswahl beim Landesbauernverband in Fellbach (Rems-Murr-Kreis).

Landesregierung: Selbstversorgungsgrad deutlich zu niedrig

Deshalb müsse die Ernährungssicherheit als Staatsziel in die Verfassung aufgenommen werden, so Hagel. Das wäre ein klares Zeichen, dass die Tierhaltung im Land gewollt sei und man stolz sei auf die Bauernfamilien im Südwesten.  Bisher sind in der baden-württembergischen Landesverfassung mehrere Staatsziele verankert, etwa der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, aber auch der Tierschutz.

Nach Angaben der Landesregierung aus dem vergangenen Jahr liegt der Selbstversorgungsgrad Baden-Württembergs bei Nahrungsmitteln wie zum Beispiel Kartoffeln, Gemüse und Obst sowie Rind- und Schweinefleisch, Eiern und Milch insgesamt deutlich zu niedrig. Bei vielen Lebensmitteln liegt der Selbstversorgungsgrad demnach unter 50 Prozent.

Zum Artikel

Erstellt:
25. November 2025, 12:50 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen