Wie es funktioniert

ChatGPT: Bilder erstellen

Sie wollen mit ChatGPT nicht nur Texte erstellen, sondern auch Bilder? Erfahren Sie hier, wie genau das funktioniert.

ChatGPT selbst kann keine Bilder erstellen.

© Pungu x / shutterstock.com

ChatGPT selbst kann keine Bilder erstellen.

Von Lukas Böhl

OpenAI hat ChatGPT um eine wichtige Funktion ergänzt. Denn das Sprachmodell kann durch die Anbindung an den hauseigenen KI-Bildgenerator DALL·E nun auch Bilder per Befehl erzeugen. Allerdings funktioniert das lediglich mit ChatGPT 4, welches im Moment nur in den Premiumversionen "ChatGPT Plus" und "ChatGPT Enterprise" verfügbar ist. Private Nutzer erhalten für 20 US-Dollar im Monat Zugang zu ChatGPT 4. Wer die kostenlose Version 3.5 benutzt, kann weiterhin nur Text von ChatGPT erzeugen lassen.

So funktioniert die Bilderstellung mit ChatGPT

Rechtliche Aspekte der Bildgenerierung

Bei der Erstellung von Bildern mit ChatGPT und dem DALL-E-Tool sollten Sie folgende rechtliche Aspekte beachten:

Urheberrecht: Die generierten Bilder sind originale Kreationen des KI-Modells und daher in der Regel nicht direkt durch bestehende Urheberrechte Dritter geschützt. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Bildbeschreibungen, die Sie bereitstellen, keine urheberrechtlich geschützten Werke oder Elemente direkt kopieren.

Porträts und Persönlichkeitsrechte: OpenAI verbietet die Erstellung von Bildern, die lebende oder kürzlich verstorbene Personen darstellen, besonders wenn diese Personen öffentlich bekannt sind. Dies umfasst Prominente, Politiker und andere bekannte Persönlichkeiten.

Markenrechte: Auch die Darstellung von markenrechtlich geschützten Logos, Produkten oder Dienstleistungen in den Bildern ist nicht gestattet.

Privatsphäre: Vermeiden Sie die Erstellung von Bildern, die private oder sensible Informationen enthalten könnten, wie z.B. Gesichter unbekannter Personen, Kfz-Kennzeichen, private Wohnadressen usw.

Anstößige Inhalten: ChatGPT geht nicht auf Anfragen für die Erstellung von Bildern, die rassistische, gewaltverherrlichende, diskriminierende oder anderweitig anstößige Inhalte enthalten könnten, ein.

Weitere wichtige Fragen rund um die Erstellung von Bildern mit DALL·E finden Sie im offiziellen Hilfebereich von OpenAI sowie in den Content-Richtlinen des Unternehmens.

Zum Artikel

Erstellt:
25. April 2023, 15:14 Uhr
Aktualisiert:
10. November 2023, 13:45 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen