Die Jugend hat Mut und Lust auf Mitgestaltung

Was bewegt die Jugend? (3) Schülersprecher vertreten die Interessen von oft mehreren hundert Schülern. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann erfüllen und frustrieren, Spaß machen und stressen. Backnanger Schülersprecher berichten über ihr Amt und ihre Vorstellung von Schule.

Engagieren sich beide seit der fünften Klasse in der Schülermitverantwortung – Amela Arifi an der Max-Eyth-Realschule und Konradin Zanker am Max-Born-Gymnasium. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Engagieren sich beide seit der fünften Klasse in der Schülermitverantwortung – Amela Arifi an der Max-Eyth-Realschule und Konradin Zanker am Max-Born-Gymnasium. Foto: Alexander Becher

Backnang. Sie sind die Spitze der jeweiligen Schülerschaft an verschiedenen Backnanger Schulen, doch es sind die gleichen Themen, die die Schülersprecher beschäftigen: Verantwortungsbewusstsein und Vorbildfunktion, freiwillige Mitgestaltung und Zielsetzungen für den Lebensraum Schule, Nachwuchssorgen und pures Projektmanagement. Für die Schülersprecher geht Schule weit über die Unterrichtsstunden...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
5. Oktober 2025, 13:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen