Nicola Scharpf

Nicola Scharpf folgen

Redakteurin 07191/808-147 n.scharpf@bkz.de

Nicola Scharpf (Kürzel: nis) ist 1980 geboren und in Erlangen aufgewachsen. Sie hat Diplom-Germanistik und Kommunikationswissenschaften in Bamberg studiert. Journalistisch tätig war sie bereits beim Lokalfernsehen „Franken Fernsehen“ und bei verschiedenen regionalen und überregionalen Tageszeitungen, unter anderem im Pressehaus in Stuttgart. Außerdem hat sie in einer PR-Abteilung bei Siemens gearbeitet. Ihr Volontariat hat sie bei der Augsburger Allgemeinen absolviert. Sie arbeitet seit Januar 2008 bei der Backnanger Kreiszeitung, aktuell in Teilzeit. Sie ist für die Sonderveröffentlichungen und PR-Texte zuständig. Darüber hinaus schreibt sie redaktionelle Berichte über die Gemeinde Spiegelberg und über Themen aus dem Bereich Familie. Früher war Nicola Scharpf zudem Urlaubsvertretung in der Redaktion der Murrhardter Zeitung und hat redaktionelle Berichte über die Gemeinde Großerlach und die Stadt Murrhardt verfasst. „Jeder Arbeitstag kann Überraschungen mit sich bringen und ich lasse mich gerne überraschen“, sagt sie über ihren Beruf. „Im Lokaljournalismus wird viel Neues, Spannendens, Unerwartetes an einen herangetragen, womit man sich aus eigenem Antrieb vielleicht nie beschäftigt hätte. Das weitet den eigenen Horizont.“ Ihr macht es außerdem Spaß, mit unterschiedlichsten Menschen und ihren unterschiedlichsten Anliegen in Kontakt zu sein. Einen Berufsplan B hat es für sie nie gegeben. Neben der Erwerbstätigkeit ist ihre Familie ihre Hauptbeschäftigung. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit mit Freunden und im Freien, etwa beim Reiten oder Spazieren in der Umgebung.

Stadt & Kreis

Gemeinde Spiegelberg: „Das ist kein normaler Haushalt“

Der Spiegelberger Gemeinderat hat erst kürzlich den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Dieser späte Zeitpunkt ist vor allem der mehrmonatigen vakanten Stelle in der Kämmerei geschuldet. Wie in anderen Gemeinden hat sich die Gesamtlage in Spiegelberg verschlechtert.

Stadt & Kreis

Mit Kollegialität gegen die Unterversorgung in Backnang

Die Kinderarztpraxis Delic-Bikic ist seit mehreren Wochen geschlossen und das neue kinderärztliche MVZ öffnet erst im Oktober. Die Kinderärzte im Backnanger Raum fangen die Folgen dieser Lücke nach Kräften auf. Als Problem sehen sie, dass die Infrastruktur nicht dem Zuzug folgt.

Stadt & Kreis

Langweile in den Sommerferien kann auch gut tun

Sechs Wochen Sommerferien mit viel Freizeit und Freiheit empfinden nicht alle Jugendlichen als Geschenk. Fehlt den Wochen die Struktur oder Heranwachsenden die Fähigkeit zum Entspannen, kann die Ferienzeit zum luftleeren Raum werden.

Stadt & Kreis

Turmgespräch mit Murrhardter Stadtreiniger Christopher King

Turmgespräch Christopher King arbeitet seit über 30 Jahren in Murrhardt als Stadtreiniger. Er findet, sein Job wurde von Jahr zu Jahr besser und dass das Weggeworfene viel über den Zustand der Gesellschaft aussagt.

Stadt & Kreis

Wenn die Ehe nach Jahrzehnten zerbricht

Die Zahl von späten Scheidungen ist gestiegen. Die Backnanger Familienanwältin Lisa Bollinger weiß um die Besonderheiten dieser Scheidungen. Und ein 86-Jähriger aus Oppenweiler hat sie selbst erlebt, als er sich nach fast 60 Ehejahren trennte.

Stadt & Kreis

Andreas Gabalier bringt die Fans im Fautenhau zum Toben

In der ausverkauften Wir-machen-Druck-Arena in Aspach liefert Andreas Gabalier zweieinhalb Stunden lang ab. Sein Konzert im Rahmen der Tour „Ein Hulapalu auf uns“ ist eine Mischung aus Volksmusik und Stadionrock. Textlich geht es immer wieder um Heimatverbundenheit.

Stadt & Kreis

100 Jahre Musikverein Spiegelberg

Der Musikverein Spiegelberg feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Er bereichert das Gemeindeleben unter anderem mit Events wie dem Musikfest und dem Schlachtplattenfest. Vom 11. bis zum 13. Juli findet beim Musikerheim ein Jubiläumswochenende statt.

Stadt & Kreis

Die Gästetafeln im Klosterhof sind ein Herzensprojekt

Im Lauf der Jahrzehnte verwandelten seine Besitzer das heruntergekommene Gehöft zu dem, was der Klosterhof Großhöchberg heute ist: Ein Refugium im Grünen. Nach Jahren gespickt mit kulturellen Highlights legt Jutta Scheuthle heute den Schwerpunkt auf kultivierte Gastlichkeit.

Stadt & Kreis

Belohnung für nützliche Informationen

Wer zur Aufklärung von Sachschäden beiträgt, bekommt in Spiegelberg Geld. Grund für die neue Richtlinie ist ein Vorfall in Vorderbüchelberg.

Stadt & Kreis

Supermarkt in der Innenstadt eröffnet

Seit gestern können sich die Menschen im neuen City-M mit Lebensmitteln und Snacks versorgen. OB Maximilian Friedrich sieht in der Eröffnung einen Meilenstein und wichtigen Zwischenschritt zur Aufwertung der unteren Marktstraße. Für den Betreiber startet ein Pilotprojekt.

Stadt & Kreis

Backnanger Straßenfest-Krüge künftig ohne wechselnde Motive

Eine Ära geht zu Ende: Nach mehr als 50 Jahren hat Hellmut G. Bomm ein letztes Mal das Motiv auf den Bierkrügen am Backnanger Straßenfest gestaltet. Es soll von nun an als dauerhaftes Motiv dienen und um Aufkleber mit wechselnder Jahreszahl ergänzt werden können.

Stadt & Kreis

Gesundheitsidee für das Hofgut Hagenbach in Backnang

Das Therapiezentrum Backnang ist vom Ausweichquartier im Hofgut Hagenbach zurück in seine Praxisräume im Gesundheitszentrum gezogen. Hofgut-Inhaber Mathias Wurche plant, die nun wieder leer stehenden Räume in gesundheitlich-medizinische Richtung weiterzuentwickeln.

Stadt & Kreis

Aufräumen mit der Expertin: Am Schluss kommt der Glimmermoment

Ordnungscoach Angelika Weidner verwandelt zusammen mit einer Klientin einen vollgestellten Ablagetisch in einen Homeoffice-Arbeitsplatz. Beim Aussortieren, Kategorisieren und Einräumen gibt sie Tipps. Zwischen Abfall und Erinnerungsstücken taucht auch Verlorengeglaubtes auf.
Bestandsaufnahme: Zuerst breitet Angelika Weidner (rechts) zusammen mit ihrer Kundin Lauri vom Orde den Inhalt aller Tüten, Kisten und Schubladen auf dem Boden aus.

Stadt & Kreis

Erster Spiegelberger Bürgertreff seit sechs Jahren

Beim ersten Spiegelberger Bürgertreff seit sechs Jahren ist die Gemeindehalle Jux proppenvoll. Bürgermeister Max Schäfer gibt einen Überblick darüber, womit sich die Verwaltung beschäftigt, und lässt ehrenwerten Bürgern Ehre für ihr Engagement und ihre Leistungen zuteil werden.

Stadt & Kreis

Selbsthilfegruppe für Mütter im Rems-Murr-Kreis

Unter dem Titel „Mama werden – Frau bleiben“ hat sich die erste Selbsthilfegruppe im Landkreis für vertrauliche Gespräche unter Müttern gebildet. Ziel ist, die mentale Gesundheit zu fördern. Die Initiatorin kommt ursprünglich aus Backnang. Sie wünscht sich weitere Mitstreiterinnen.

Stadt & Kreis

Drittklässler und ihre Vorkonfirmation

Einige Kirchengemeinden im Bezirk Backnang bereiten mit einem zweigeteilten Modell auf die Konfirmation vor. In der Konfi-3-Zeit erleben Drittklässler anschaulich die Grundlagen des Glaubens. Die Eltern sind mehr eingebunden als beim Konfirmandenunterricht für Achtklässler.

Stadt & Kreis

Vorbereitungen für die Messe in den Lerchenäckern

Morgen und übermorgen findet in den Backnanger Lerchenäckern die Messe „Backnang. Vielfalt. Erleben.“ statt. Auf dem Gelände laufen seit über einer Woche die Vorbereitungen, um Ausstellern und Besuchern gute Voraussetzungen für ein gelungenes Eventwochenende zu schaffen.

Stadt & Kreis

Das große Schlüpfen in der ZWR Backnang

Passend unmittelbar vor Ostern hat die Zukunftswerkstatt Rückenwind Hühnernachwuchs bekommen. Im Inkubator haben sich fünf Küken durch die Schale ihres Eis gepickt. An Gründonnerstag durfte eine Gruppe Kinder die niedlichen Flauschknäuel kennenlernen.

Stadt & Kreis

Jens Steinat gewinnt den parteiinternen CDU-Dreikampf um die Kandidatur

Die CDU-Basis hat den 48-jährigen Kreisrat zu ihrem Landtagskandidaten gewählt. Im zweiten Wahlgang setzt sich Jens Steinat knapp gegen Mitbewerber Tom-Lukas Lambrecht durch. Sein Ziel: Das Direktmandat zurückerobern und klare Grenzen gegenüber der AfD aufzeigen.

Stadt & Kreis

Mit Tricks statt Wissen zum Führerschein

War die theoretische Führerscheinprüfung früher ein Klacks, ist sie heute sehr knifflig. Durchfaller-Quote und Zahl der Täuschungsversuche sind hoch. Backnanger Fahrschulen versuchen durch gute Prüfungsvorbereitung für ihre Schüler entgegenzuwirken. Sie stoßen aber an Grenzen.

Stadt & Kreis

Neustart für die Nahversorgung in Spiegelberg

In Spiegelberg eröffnet heute eine Filiale der Ortkauf GmbH. Im ehemaligen Rathgeber-Verkaufsraum hat neben dem Smartstore auch das Knusperlädle einen neuen Platz gefunden. Von dem Pilotprojekt verspricht man sich viel bei Ortkauf sowie bei der Gemeindeverwaltung.

Stadt & Kreis

Backnangerin ist Expertin für Familienorganisation

Interview Die Backnangerin Laura Fröhlich hat eine Art Betriebsanleitung für die effiziente Alltagsorganisation geschrieben. Vor allem Männer sollen sich von der Neuerscheinung angesprochen fühlen. Strukturelle Probleme auf dem Weg zu Equal Care kommen im Buch subtil vor.

Stadt & Kreis

Gruselwesen aus dem Dunkel des Stollens

Was steckt hinter der Maske? Die Spiegelberger Wetzstoi-Hexa stehen für schaurige Masken, Schabernack am Wegesrand und Pyramiden.Sie haben den Wetzsteinstollen zu ihrer Geschichte gemacht und üben dank ihrer Optik eine große Anziehungskraft aus.