Fernsehen auch in Corona-Zeiten bei Kindern beliebt

dpa Stuttgart. Kinder in Deutschland verbringen laut einer aktuellen Erhebung mehr Zeit mit Fernsehen als im Internet. Die Corona-Pandemie hat daran kaum etwas geändert. Dies ergab die neue KIM-Studie (Kindheit, Information, Medien), die die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg am Freitag in Stuttgart veröffentlichte. Demnach sehen 70 Prozent der 6- bis 13-Jährigen täglich fern - im Durchschnitt 68 Minuten lang. Die Internetnutzung kommt dagegen nur auf 46 Minuten am Tag.

Ein Junge sitzt vor dem Fernseher. Foto: picture alliance /dpa/Archivbild

Ein Junge sitzt vor dem Fernseher. Foto: picture alliance /dpa/Archivbild

Für die repräsentative Studie wurden rund 1200 Kinder und deren Eltern vom 31. August bis zum 14. Oktober 2020 zu ihrem Mediennutzungsverhalten befragt. Im Vergleich zum Vorjahr ergaben sich trotz Corona nur wenige Änderungen. Allerdings nahm beim Fernsehen die Nutzung von Streamingdiensten wie Netflix deutlich zu. Die bei Kindern beliebteste Internetseite ist demnach Youtube.

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest organisiert die Studienreihe KIM zusammen mit dem Südwestrundfunk.

© dpa-infocom, dpa:210507-99-505458/3

Zum Artikel

Erstellt:
7. Mai 2021, 11:56 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen