Großes Interesse bei unserem Fotowettbewerb „Unser Weihnachtsbaum“, an dem fast 100 Leser teilgenommen haben.
„Klein, bunt und viel Glitzer“ von Ines Stecher aus Leutenbach hat den Fotowettbewerb gewonnen.
Von Heiko Schmidt
Riesig war die Resonanz auf unseren Fotowettbewerb mit dem Thema: Unser Weihnachtsbaum. Der Einfallsreichtum der teilnehmenden Leser kannte kaum Grenzen. Fast 100 Fotos wurden innerhalb von knapp zwei Wochen auf unserer Internetseite hochgeladen. Das Spektrum reichte von großen bis hin zu kleinen festlich geschmückten Weihnachtsbäumen. Auch das eine oder andere Geschenk sowie eine Weihnachtskatze sind auf den Fotos zu sehen. Allen Teilnehmern war die Freude beim Schmücken bei den vielen Prachtexemplaren deutlich anzusehen. Ein großes Dankeschön für die fast 100 Bilder.
Als zusätzlichen Anreiz durfte für das schönste Foto abgestimmt werden. Viele machten davon Gebrauch. Am Ende erhielt das Foto „Klein, bunt und viel Glitzer“ von Ines Stecher aus Leutenbach mit 738 die meisten Stimmen. Die Siegerin darf sich über Backnanger Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 50 Euro freuen. Der Preis kann ab sofort in der Geschäftsstelle der Backnanger Kreiszeitung (Postgasse 7 in Backnang) abgeholt werden. Dabei sollte sich die Gewinnerin ausweisen können. Zweiter wurde das Foto „Rot Gold“ von Gabi Gogel aus Leutenbach vor dem Bild „Weihnachtsbaum aus Oppes“ von Winfried Hettich aus Oppenweiler.
Alle Bilder vom Fotowettbewerb können hier in einer Bildergalerie angeschaut werden:
Unser Weihnachtsbaum
Weihnachtsbäume werden mit großem Aufwand und viel Liebe geschmückt - das zeigen die vielen Bilder unser Leserinnen und Leser
/
Klein, bunt und mit viel Glitzer. Meine Wohnung ist sehr klein. Deshalb muss sich das Bäumchen jedes Jahr mit der Größe anpassen. Geschmückt wird in allen möglichen Farben, mit Glitzerkugeln, Zuckerstangen und Fliegenpilzen. Natürlich darf die Gurke nicht fehlen. Wer findet sie? Vielleicht ist der Baum nicht sonderlich imposant. Aber er passt zu mir und meiner Wohnung...
Nachdem wir in den letzten Jahren keinen Weihnachtsbaum hatten, erfreuen wir uns dieses Jahr über diesen, für uns, wunderschönen und riesigen Weihnachtsbaum, den wir direkt vor der Hautüre gekauft haben. Geschmückt ist der Baum mit Strohsternen, selbstgebackenen Anhängern aus Salzteig, Holzsternen aus dem Erzgebirge und Kugeln. Jede Baumschuckkategorie hat einen Bezug zu einem Familienmitglied (Bruder, Großeltern, Mutter,...).
Nachhaltiger Holzlattenbaum: Mit viel Liebe selbstgebaut und lange wiederverwendbar. Nadelt nicht und lässt sich -flach ausgerichtet - super verstauen.
Wir haben unseren Baum im Trailhöfle gekauft. Da wir gerne Musik machen und hören, ist er mit vielen kleinen Musikinstrumenten, Engeln mit Musikinstrumenten, Kugeln mit Noten u.ä. dekoriert. Einige Anhänger haben wir aus dem Urlaub mitgebracht, z.B. ein Dudelsack aus Endinburgh, eine kl. Trommel von einem Indianerstamm/USA, eine Sitar aus Indien oder viele Engel aus Seifen/Erzgebirge.
Unser Weihnachtsbaum ist geschmückt mit Glaskugeln und Zapfen aus Omas Zeiten, moderne Kugeln, Klopapier-Kugeln vom letzten Jahr, Engelsflügel, kleine Holzfiguren und selbst-gemachtes zum hängen. Eine kleine Zeitreise durch Erinnerungen…….
Mama wollte schon immer mal einen gaaanz großen Baum. Einen über 2m. Dieses Weihnachten war es dann soweit. Dieses Prachtstück hat sie sich ausgesucht. Hat Mama superklassegemacht…finden wir Sven und Simon, Ihre beiden Sohnemänner
Lichterglanz in Rot: So ein schöner Baum. In diesem Jahr haben wir unseren Baum, klassisch rot geschmückt. Für jeden in der Familie, hängt ein silbernes Herz am Baum..
Sinfonie aus Rot und Silber: In unserem diesjährigen Christbaum trifft altbewährtes, nämlich Omas silberne Glitzerkugeln, auf neuen und modernen Schmuck aus ganzer Welt. So entstand eine Sinfonie von Kugel aus Oberammergau und Nikolausköpfen aus Tschechien. Mamas hochheilige rote Kugeln und Omas altbewährtes treffen auf dänische Fliegenpilze und bayrische Eiskristalle, und sorgen so für einen angenehmen Lichterglanz.
Der schönste Christbaum den wir je hatten. Der Baum stammt aus der Großerlacher Christbaum-Kultur und wurde kpl. von meinem Mann geschmückt. Einfach nur schön
Foyer im Staigacker: Auch in der schweren Corona-Zeit begrüßen wir unsere Besucherdes Pflegeheims mit diesem wunderschönen, üppigen Exemplar eines Weihnachtsbaumes in voller Raumhöhe. Daran haben auch unsere Heimbewohner eine große Freude.
Kirchsaal im Staigacker: Dieser Baum ist so wunderschön gewachsen, dass seine natürliche Schönheit durch Strohsterne unterstrichen wird. Hier feiern wir mit unseren Heimbewohneren den Weihnachtsgottesdiens
Der Weihnachtsbaum von unserer 93jährigen Mutter. Die Lichterkette hat der Enkel angebracht. Geschmückt hat sie ihn selbst wie zu unseren Kindertagen mit Strohsternen die sie als junge Frau selbst gebastelt hat. Die Sterne sind mittlerweile gute 50 Jahre alt und erinnern uns an bescheidene sorglose und wunderschöne Weihnachten als wir Kinder waren.
Wir haben unseren Baum mit pinken, goldenen und roten Elementen geschmueckt und fuer die Kinder den Zug druntergepackt. Candy Cane darf nicht fehlen bei britischen Weihnachten.
In unserer Familie gehört seit Generationen die Krippe unter den Weihnachtsbaum. Im heimischen Moos mischen sich 100 Jahre alte Hirten aus dem Sächsischen mit Schafen und Kamelen aus Bethlehem, die mit den Königen vom Schloss aus der Provence zur - in Auenwald gefertigten - Krippe eilen. Gerne dürfen die Kinder damit spielen. Der Weihnachtsbaum darf so gewachsen sein, wie er in der Schonung in Mittelbrüden wollte. Er trägt die Geschichte vieler Weihnachtsfeste, von Tanten und Neffen, der Uroma, Geschwistern, Kindern und Enkeln gefertigte Sterne, Geschenke aus Amerika und Frankreich, Engel von Freunden aus dem Erzgebirge, alles Menschen, die zur Weihnachtsfreude beigetragen haben und mit denen wir verbunden sind.
Mit diesem Baum im Wohnzimmer fühlt man sich wie im Weihnachtswald. XXXL hoch bis in die Empore. Schmücken geht nur mit hoher Leiter. Unterm Weihnachtsbaum steht eine dementsprechend selbstgemachte Holzkrippe: mega
Wir haben in diesem Jahr unseren Weihnachtsbaum mit Holz und Papierornamenten geschmückt. Zwischen den klassischen Strohsternen finden sich einige lustige Anhänger wie eine fliegende Kuh. Dank Kind und Katze hängen die wertvollen Kugeln nur in der oberen Hälfte des Baumes
Dieses Jahr haben unsere Kinder den Baum geschmückt und sogar die gebastelte Krippe aus dem Kindergarten passt perfekt darunter ( ganz links am Bildrand)
Empfehlung - Festlich geschmückte Prachtexemplare Von Heiko Schmidt(...)
Link zum Artikel:
https://www.bkz.de/nachrichten/festlich-geschmueckte-prachtexemplare-127990.html