Gasthof zum Hirsch und die Uhlandstraße

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Die Uhlandstraße war früher eine der wichtigsten Hauptstraßen der Stadt. Vor 1888 nannte man die Straße Korngasse. Die Bezeichnung stammt vom Kornhaus, das sich an der Stelle des heutigen Eiscafés Dolomiti befand.

Ansichtskarte mit dem Gasthof zum Hirsch aus der Zeit um 1910: Vom städtischen Kornhaus zur Schildwirtschaft (und heute Eisdiele). Das rechte Foto zeigt den Blick in die Uhlandstraße in den 1910er-Jahren. Die Fußgänger befinden sich auf Höhe der Wirtschaft „Hirsch“. Im Nachbarhaus das Kolonialwarengeschäft Lichdi. Repros: P. Wolf

Ansichtskarte mit dem Gasthof zum Hirsch aus der Zeit um 1910: Vom städtischen Kornhaus zur Schildwirtschaft (und heute Eisdiele). Das rechte Foto zeigt den Blick in die Uhlandstraße in den 1910er-Jahren. Die Fußgänger befinden sich auf Höhe der Wirtschaft „Hirsch“. Im Nachbarhaus das Kolonialwarengeschäft Lichdi. Repros: P. Wolf

Von Claudia Ackermann

BACKNANG. Dass die Uhlandstraße vor April 1888 einen anderen Namen trug, nämlich Korngasse, darüber informiert Helmut Bomm in seinem Buch „Was Straßenschilder erzählen.“ Im einstigen Kornhaus, einem hohen Fachwerkgebäude, waren im Erdgeschoss die Stadtwaage sowie ein Raum für den Kornmarkt und das Salzlager. Im ersten Stockwerk war ein Saal untergebracht, in dem an Märkten Leder, Tuche und andere Waren verkauft wurden. Außerdem diente der Saal auch für Hochzeitsfeiern und sonstigen Festlichkeiten, für die in den Wirtshäusern der Platz nicht ausreichte. Im oberen Stock und in den Dachböden befanden sich die eigentlichen Kornböden, auf denen die Stadt ihren Vorrat lagerte, von dem sie stets ein gewisses Quantum vorrätig haben musste. Nach dem Brand von 1693 wurde das Gebäude nicht wieder aufgebaut. Die Stockmauern waren jedoch noch so gut erhalten, dass ein Notdach genügte, um es als städtischen Bauhof benutzen zu können.

Das Backnang-Lexikon informiert, dass David Bühler 1732 das Gebäude kaufte, um anschließend einen Neubau erstellen zu lassen. Nach mehreren Besitzerwechseln kam das Fachwerkhaus in die Hände des Metzgermeisters Johann Jacob Feucht, der darin spätestens ab 1767 die Schildwirtschaft Hirsch betrieb.

An Jahrmärkten hielten in der Korngasse die Schuhmacher ihre Waren feil. Auch der Holzmarkt befand sich dort, bis er im Juli 1891 auf die Bleichwiese verlegt wurde, heißt es bei Bomm. „Dass sich die Stadtväter im April 1888 für die Namen Uhlandstraße und Schillerstraße für zwei wichtige Straßen im Stadtzentrum entschieden, zeigt den Stolz der Schwaben auf diese beiden großen Männer“, schreibt Bomm. „Der Name Ludwig Uhland (1787 bis 1862) erinnert an einen Mann, dessen reife, reiche, männliche Persönlichkeit sich auf drei Ebenen darstellt: als Dichter (Droben stehet die Kapelle), als Forscher und Gelehrter und nicht zuletzt als Politiker (Landtagsabgeordneter, Mitglied der Nationalversammlung).“

Ludwig Uhland könnte Backnang im Jahr 1816 besucht haben.

Bomm geht davon aus, dass Uhland 1816 Backnang besucht haben könnte. Ludwig Uhlands Gedicht „Württemberg“, in dem es heißt: „Du Land des Korns und Weines, du segensreich Geschlecht...“, trage in Uhlands Handschrift den Vermerk: „Sonnt. d. 1. Sept. zwischen Backnang und Gaildorf“. Dies belegt er mit einer Kopie der handschriftlichen Notiz in seinem Buch.

Eine kolorierte Ansichtskarte aus Peter Wolfs Archiv, die auf der Rückseite mit 1910 datiert ist, zeigt das stattliche Eckgebäude des Gasthofs „zum Hirsch“. Zahlreiche Schaulustige, darunter viele Kinder, haben sich vor dem „Hirsch“ aufgestellt, denn ein Fotograf war zu jener Zeit nicht alle Tage in der Stadt unterwegs und mit seiner Ausrüstung nicht zu übersehen. Aus einem ganz anderen Grund sollte das Haus rund 50 Jahre später wieder zu einem Anziehungspunkt für die Backnanger Kinder werden. Ein weiteres Foto aus den 1910er-Jahren zeigt den Blick in die Uhlandstraße aus Richtung Schillerstraße. Die Frau mit dem Kinderwagen befindet sich auf Höhe des Gasthofs Hirsch. Im Nachbarhaus dahinter wurde 1910 ein Kolonialwarengeschäft von Gustav Lichdi gegründet. Es zog 1927 in die Marktstraße um und wurde ab 1950 das erste Lebensmittelselbstbedienungsgeschäft in Backnang.

Die Ära des Gasthauses Hirsch ging mit dem Zweiten Weltkrieg zu Ende. 1949 erwarb der Schlossermeister Fritz Stroh das Gebäude, zunächst zur Eigennutzung für seinen Schlosser- und Sanitärbetrieb, heißt es im Backnang-Lexikon. 1956 wurde mit Zuzug von italienischen Gastarbeitern der erste Backnanger „Eis-Salon“ eröffnet. Diese Art der Lokalität, in der man sich auch ein Eis zum Mitnehmen holen konnte, war etwas völlig Neues in der Stadt und zog schnell vor allem Kinder und Jugendliche an. Die Mütter dürften es wohl schwer gehabt haben, ihre Kleinen beim Einkaufen daran vorbeizuführen, ohne eine Kugel Eis auszugeben. Ein Foto zeigt die Eisdiele in den 1960er-Jahren, die damals von der Familie Dall’ Antone geführt wurde. Besonders einladend wirkt der Eis-Salon „Dolomiti“ an der damals stark befahrenen Einbahnstraße für heutige Begriffe vielleicht nicht, aber das Foto dürfte bei vielen Backnangern trotzdem schöne Erinnerungen wecken. Die wenigen Sitzplätze im Inneren wurden schnell zum beliebten Treffpunkt für Jugendliche. Eine Außenbewirtung gab es freilich auf dem schmalen Fußgängerweg nicht. Der zum Marktplatz hin gewandte Teil des Hauses war als separater Laden abgetrennt. Hier zog 1963 eine Tchibo-Verkaufsstelle ein.

Mit Beschluss vom 12. November 1977 wurde der Wochenmarkt in die Uhlandstraße/Am Rathaus verlegt, heißt es bei Bomm. Seit 1980 ist der Bereich Fußgängerzone. Das Besondere dabei: Die Straßenlampen gleichen denen, die über die Jahrhundertwende in Backnang Licht gespendet haben. Die Leuchten wurden maßstabgetreu nachkonstruiert.

Im Jahr 2002 wurde das Fachwerk des heutigen Kulturdenkmals Am Rathaus 5 freigelegt. Nach einer kompletten Renovierung im Jahr 2015 und Vergrößerung um das nebenan gelegene Ladengeschäft ist hier immer noch das Eiscafé „Dolomiti“, mit der heutigen Betreiberfamilie Moriello, untergebracht.

Gasthof zum Hirsch und die Uhlandstraße

Zum Artikel

Erstellt:
17. November 2020, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Die Abi-Prüfungen laufen: Mit dem Aperol-Thema zum Abitur

Am Wirtschaftsgymnasium der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang haben sich gestern 41 Schüler den Herausforderungen des Deutsch-Abiturs gestellt. Vor einer Woche startete das Abitur an den beruflichen Gymnasien. Die Prüfungen laufen noch bis 7. Mai.

Stadt & Kreis

Ein Konzept für die Spiegelberger Kläranlagen

Der Spiegelberger Gemeinderat beschließt einstimmig, ein Gutachten erstellen zu lassen, das sich mit der zukünftigen Ausrichtung der Abwasserbeseitigung beschäftigt. Es geht um Investitionssummen von mehreren Millionen Euro, verteilt über mehrere Haushaltsjahre.