Geteilte Meinungen zum neuen Wehrdienst

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht stößt in der Region auf geteilte Meinungen: Sophie Beerkircher hat sich freiwillig verpflichtet, Schüler der Anna-Haag-Schule in Backnang sehen die Pflicht auch kritisch. Reserveoffizier Christian Schweizer aus Murrhardt hält sie für überfällig.

Die Bundesregierung möchte mehr junge Menschen als Soldaten ausbilden. Symbolfoto: Adobe Stock/Joerg Huettenhoels

© filmbildfabrik - stock.adobe.com

Die Bundesregierung möchte mehr junge Menschen als Soldaten ausbilden. Symbolfoto: Adobe Stock/Joerg Huettenhoels

Von Carolin AichholzRems-Murr. Nach der Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 hat der Bundestag nun einer Wiedereinführung zugestimmt. Alle 18-Jährigen sollen ab 2026 einen Fragebogen zu ihrer „Wehrtauglichkeit“ zugeschickt bekommen. Männer müssen ihn beantworten und sich mustern lassen, Frauen können es. Ziel der Regierung ist es, die Bundeswehr bis 2035 auf 260000 Zeit- und Berufssoldatinnen ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
24. November 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen