Goldener Monat mit viel Nässe

Erst regnerisches, dann sonniges Wetter im Oktober – Kalte Aussichten für die kommenden Tage

Deutlich zu warm und zu nass bei ausgeglichener Sonnenscheindauer – mit diesem Satz lässt sich der Oktober 2019 zusammenfassen. Der Monat begann keineswegs warm. Nach unterkühltem Start gab aber auch der Spätsommer noch mal ein Gastspiel. Die kommenden Tage steht uns wieder wechselhaftes und kühleres Wetter ins Haus.

Frühnebel über Allmersbach am Weinberg. Foto: A. Becher/Grafik: Deutscher Wetterdienst

© Pressefotografie Alexander Beche

Frühnebel über Allmersbach am Weinberg. Foto: A. Becher/Grafik: Deutscher Wetterdienst

Von Yvonne Weirauch

BACKNANG/GROSSERLACH. Von einem „tollen Pilzherbst“ sprechen die Pilzexperten, denn in der Oktobermitte wurden die Böden nach vier recht trockenen Monaten noch einmal ordentlich durchnässt. Die regnerische Wetterphase aus dem letzten Septemberdrittel setzte sich im Oktober zunächst fort und bescherte reichlich Niederschlag. Das belegen auch die Werte, die die Messstation Großerlach-Mannenweiler festgehalten hat. Die Niederschlagshöhe beträgt demnach 124,7 Millimeter (vieljähriger Mittelwert: 80,5 Millimeter). Am 6. Oktober kam am meisten das Nass vom Himmel: 20,7 Millimeter sind es allein an diesem Tag gewesen. An rund 19 Tagen wurden Regenschauer verzeichnet – mal mehr, mal weniger Tropfen.

Dennoch – so die Meteorologen – sei der Oktober viel zu warm gewesen: bedingt durch eine sogenannte Vorderseitenanströmung und mithilfe einer zunehmenden Sonnenscheindauer in der zweiten Monatshälfte. Rund 11 Grad Celsius lautet die Durchschnittstemperatur des Monats, der vieljährige Mittelwert liegt bei 8,4 Grad Celsius. Da zeigte sich auch noch mal das eine oder andere goldene Oktoberwochenende. Der 13. Oktober zeigte sich mit 25 Grad Celsius von seiner sehr angenehmen, fast sommerlichen Seite: Eis essen, T-Shirt und kurze Hosen tragen waren da nochmals möglich.

Die Sonne ließ sich im Oktober 114 Stunden blicken (vieljähriger Mittelwert: 124,2 Stunden). Am 14. Oktober schien sie mit zehn Stunden am längsten. So zeigt dann auch die Großerlacher Messstation an: An 26 Tagen war die Sonne da. „Aber die typischen Herbsttemperaturen hielten sich nicht bedeckt“, so der Meteorologe. Ende Oktober haben sich durchaus die kühlen Temperaturen bemerkbar gemacht. Am 31. Oktober wurde in Großerlach ein Wert von 0,3 Grad Celsius gemeldet, das absolute Erdbodenminimum lag bei minus 1,7 Grad Celsius. „Es hat sich nur nicht ganz so kühl angefühlt, weil die Sonne sich hier und da blicken ließ“, sagt der Wetterexperte. Ob der goldene Herbst noch mal zurückkommt – wenigstens mit ein paar sonnigen Tagen? Eine Bauernregel besagt: „Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein. Hält der Baum die Blätter lang, macht ein später Winter bang. Bringt der November Morgenrot, der Aussaat dann viel Schaden droht. Viel Nebel im November, viel Schnee im Winter.“ Der Meteorologe berichtet von keinen sonnigen Aussichten: Die Tiefdruckdominanz bleibe erhalten, mit einem unbeständigen Wettercharakter sei zu rechnen: „Die Temperaturen gehen bis zum kommenden Wochenende noch weiter zurück.“ Also doch: Im November stellt sich die Wetterlage so langsam auf Winter um. Das bekommen wir insbesondere Ende des Monats zu spüren. Dann starten meist schon die ersten Skigebiete in die Wintersaison – vorausgesetzt die Schneelage gibt das her. Eine genau Schneeprognose ist zum heutigen Zeitpunkt laut Meteorologen noch nicht möglich – auch wenn Ende November die Weihnachtsmärkte starten. Dass der Winter in diesem Monat aber ein erstes Gastspiel gibt, sei nicht unwahrscheinlich.

Goldener Monat mit viel Nässe

Zum Artikel

Erstellt:
5. November 2019, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Geothermie: die unendliche Energie aus dem Boden

Energiewende vor der Haustür (12) Das Unternehmen Balluff setzt bei seinem Neubau in den Lerchenäckern bei der Wärmeversorgung und Klimatisierung seiner Räume auf Geothermie. Die Backnanger Firma Karasto hat seit 2008 mit dieser Technik gute Erfahrungen gemacht.