Heininger Kulturdenkmale am Sonntag im Fokus

Zum Tag des offenen Denkmals präsentieren Fotograf Bernhard J. Lattner und Bauhistoriker Klaus J. Loderer eine Ausstellung sowie den ersten Band ihrer Reihe „Gebaute Geschichte – Backnanger Kulturdenkmale“. Geplant ist auch eine Denkmalführung mit Musik durch Heiningen.

Das Dorfbackhaus in Heiningen wurde von der Gemeinde im Jahr 1866 zum Aufbewahren von Löschgerätschaften errichtet, ehe später der Einbau eines Backofens erfolgte. Das Gebäude ist Teil der Denkmalführung am kommenden Sonntag. Foto: Bernhard J. Lattner

© honorarfrei zum Tag des Denkmals

Das Dorfbackhaus in Heiningen wurde von der Gemeinde im Jahr 1866 zum Aufbewahren von Löschgerätschaften errichtet, ehe später der Einbau eines Backofens erfolgte. Das Gebäude ist Teil der Denkmalführung am kommenden Sonntag. Foto: Bernhard J. Lattner

Backnang. Wenn von Backnanger Kulturdenkmalen die Rede ist, wird zumeist der Stadtturm genannt, vielleicht auch der Wasserturm oder das sogenannte Totenkirchle. Eher selten kommt einem auf Anhieb ein Kellerhaus in Heiningen, das Steinbacher Dorfbackhaus oder das Maubacher Bahnhofsgebäude in den Sinn. Ebendeshalb haben sich der Fotograf Bernhard J. Lattner und der Bauhistoriker Klaus J. Loderer da...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
9. September 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen