Helfer der Hochwasserkatastrophe werden geehrt

Die Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille des Landes Baden-Württembergs wird stellvertretend an 125 Fluthelferinnen und -helfer verliehen.

Im Rahmen der Kreistagsveranstaltung sind 125 Engagierte, auch aus dem Rems-Murr-Kreis, geehrt worden. Foto: LRA/Heiko Potthoff

© Heiko Potthoff

Im Rahmen der Kreistagsveranstaltung sind 125 Engagierte, auch aus dem Rems-Murr-Kreis, geehrt worden. Foto: LRA/Heiko Potthoff

Rems-Murr. Für ihren außergewöhnlichen Einsatz während der Hochwasserlage im vergangenen Sommer wurden im Neuen Schloss in Stuttgart 125 Fluthelferinnen und Fluthelfer, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter des Rems-Murr-Kreises, mit der neu geschaffenen Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille des Landes Baden-Württemberg geehrt. Innenminister Thomas Strobl überreichte die Auszeichnung stellvertretend für mehr als 6000 Einsatzkräfte sowie Helferinnen und Helfer, die unter schwierigen Bedingungen über Tage hinweg tatkräftig Hilfe geleistet, Menschenleben gerettet und viele Schäden begrenzt haben.

Die Auftaktveranstaltung markierte den Beginn der landesweiten Ehrung aller beteiligten Organisationen. Von den 6.000 Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaillen sind allein für Einsatzkräfte sowie engagierte Helferinnen und Helfer 1111 Medaillen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Rems-Murr-Kreis vorgesehen. „Uns war es als Landkreis wichtig, für die Verleihung dieser Helferinnen und Helfer einen würdigen Rahmen zu schaffen. Ihr Einsatz kann nicht hoch genug eingeschätzt werden und gerne hätten wir alle 1111 Medaillen in diesem Rahmen verliehen, aber das war logistisch, nicht machbar“, so Landrat Sigel. Daher wurden die Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaillen im Rahmen der Kreistagssitzung einigen Vertretern stellvertretend für ihre Städte, Gemeinden, Freiwilligen Feuerwehren oder Ortsverbände durch Landrat Richard Sigel und Staatssekretär Siegfried Lorek, als Vertreter des Landes Baden-Württemberg, überreicht. Die weiteren Ehrungen finden jeweils vor Ort in passendem Rahmen durch die Städte und Gemeinden statt.

„Ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und der Einsatzbereitschaft“

Weitere Themen

„Dass so viele Helferinnen und Helfer aus unserem Landkreis für ihren Einsatz ausgezeichnet wurden, ist ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und der Einsatzbereitschaft, die unsere Region auszeichnen. Dieses große Engagement in einer so herausfordernden Lage macht einmal mehr deutlich, wie verlässlich und solidarisch unsere Bevölkerung im Ernstfall zusammensteht. Die ausgezeichneten Fluthelferinnen und Fluthelfer haben unter schwierigsten Bedingungen Großartiges geleistet – sie haben nicht gezögert, dort zu helfen, wo die Not am größten war, Menschen in Sicherheit zu bringen, Schäden zu begrenzen und anderen Mut zu machen. Sie haben mit ihrem beherzten Einsatz einen besonderen Dienst am Gemeinwesen und an ihren Mitmenschen geleistet. Dafür gilt allen Beteiligten mein tief empfundener Respekt und ein aufrichtiger, herzlicher Dank“, betonte Landrat Richard Sigel. lra

Zum Artikel

Erstellt:
21. Juli 2025, 11:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen