Hobbyfotografen für besondere Bilder ausgezeichnet

Zehn Fotografen haben die Jury beim Fotowettbewerb Blende 2019 in drei verschiedenen Kategorien überzeugt

Beim Fotowettbewerb Blende 2019 werden die besten Hobbyfotografen aus unserem Verbreitungsgebiet ausgezeichnet. In den Kategorien „Verkehrte Welt“, „In Bewegung“ und „Schöne analoge Welt“ haben sie miteinander konkurriert. Gewonnen haben einige bekannte Gesichter, aber auch auffallend viele junge Talente haben die Jury mit ihren Bildern begeistert.

Die Gewinner des Fotowettbewerbs Blende (von links):Heinrich Dyckmans, Julian Kugler, Ralf Blum, Dana Greiner (14), Ralph Krüger, Charlotte Obertreis, Ewald Birg, Linda Kaltschmid (13), Marion Sixt. Zum Fototermin verhindert war Sonderpreisträger Kiano Wiebe.Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Die Gewinner des Fotowettbewerbs Blende (von links):Heinrich Dyckmans, Julian Kugler, Ralf Blum, Dana Greiner (14), Ralph Krüger, Charlotte Obertreis, Ewald Birg, Linda Kaltschmid (13), Marion Sixt. Zum Fototermin verhindert war Sonderpreisträger Kiano Wiebe.Foto: J. Fiedler

Von Kristin Doberer

BACKNANG. Die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs Blende können den Betrachter auf den ersten Blick etwas verwirren. Sind das schneebedeckte Berge oder doch ein Parkplatz auf dem Bild von Heinrich Dyckmans? Und ist das Glas im nächsten Bild falsch herum oder steht der ganze Rest der Welt Kopf? Hier muss man durchaus zweimal hinsehen, um das tatsächliche Motiv ausmachen zu können. Aber das ist kein Wunder, schließlich lautete eines der Themen dieses Jahr „Verkehrte Welt“. Den ersten Platz belegte in dieser Kategorie Ewald Birg aus Backnang, mit seinem mosaikhaft zusammengesetzten Bild des Stuttgarter Kunstmuseums. 77 einzelne Bilder hat er von dem Museum aufgenommen und sie anschließend in außergewöhnlicher Weise aneinandergefügt. „Die einzelnen Bilder überlappen sich ein wenig und man sieht auch, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden. Das macht das Besondere an dem Bild aus“, sagt Birg.


Weil in der ersten Kategorie vor allem statische Fotos eingereicht wurden, bietet das zweite Thema mit „In Bewegung“ einen Kontrast. 109 Fotos wurden hier eingereicht, nur 4 prämiert. Ganz vorne dabei waren bei diesem Thema die Nachwuchsfotografen. Der erste Platz ging an den 17-jährigen Julian Kugler, der auf einer Reise in Australien einen Truck in voller Fahrt ablichtete. „Ich wollte die ganze Zeit, als ich in Australien war, so einen Roadtrain aufnehmen“, sagt der 17-Jährige. Der zweite Platz ging bei dem Thema an Marion Sixt, deren Bild von einer Kutsche vor allem mit seiner Komik gepunktet hat. Denn der Beifahrer versucht im letzten Moment, seine Hosenbeine vor dem Pfützenwasser zu schützen.


Auch Charlotte Obertreis ist 17 Jahre alt, sie hat mit einem Bild ihrer Tiershootings bei „In Bewegung“ den dritten Platz belegt. Außerdem wurde eine Kategorie nur für junge Fotografen ausgeschrieben; da diese in den Hauptkategorien aber bereits so erfolgreich abgeschnitten haben, wurden nur zwei Nachwuchspreise vergeben, die sich mit dem Thema „Schöne analoge Welt“ befassten. Überzeugt haben hier Bilder von Gegenständen aus vergangener Zeit wie eine analoge Kamera und ein Telefon mit Wählscheibe.


Zusätzlich wurden noch zwei Sonderpreise verliehen. Das Foto eines Baums, für den beim Bau einer Mauer extra Platz gelassen wurde, entstand ungeplant, als Ralph Krüger in seinem Mallorcaurlaub spazieren war. Das Motiv beeindruckt aufgrund seiner Ungewöhnlichkeit. Der andere Sonderpreis ging an ein Bild, das kein Schnappschuss, sondern geplant war. Mit brennender Stahlwolle und einer Langzeitaufnahme hat Kiano Wiebe ein faszinierendes Bild eingefangen.


Jurymitglied und Redaktionsleiter der Backnanger Kreiszeitung, Kornelius Fritz, überreichte den Gewinnern ihre Geldpreise zusammen mit Verleger Werner Stroh im Gesamtwert von 625 Euro, dazu bekamen sie eine Medaille sowie eine Urkunde. Fritz betonte bei seiner Rede die Wichtigkeit solcher Wettbewerbe. „In einer Zeit, in der alles von Bildern überflutet wird, kann man sich wieder rückbesinnen und sich auf das eine Bild konzentrieren, das sich von der Masse abhebt“, erklärte Fritz. Auch hob er hervor, wie wichtig gute Bilder für die Zeitung seien. „Die Zeitung lebt von Bildern, ohne gute Fotografen würden vermutlich weniger Leute unsere Artikel lesen.“


Insgesamt 224 Bilder wurden eingeschickt, weit weniger als in den Vorjahren. Trotzdem seien die meisten Bilder qualitativ sehr hochwertig gewesen. Für die Jury sei es nicht einfach gewesen, die Gewinner zu benennen.


Für die zehn Preisträger geht es jetzt in die nächste Runde. Mit ihren Bildern nehmen sie automatisch auch am Bundeswettbewerb teil und konkurrieren mit mehreren Tausend weiteren Hobbyfotografen. Hier waren einige Teilnehmer aus der Region schon recht erfolgreich. So gewann Charlotte Obertreis zum Beispiel letztes Jahr den ersten Platz des Bundeswettbewerbs. Auch nach der Preisvergabe blieben die Hobbyfotografen noch eine Weile sitzen, um sich untereinander über ihr Hobby auszutauschen.

Zeitungsleser-Fotowettbewerb Blende 2019

/
Der erste Platz in der Kategorie "In Bewegung" geht an den 17-jährigen Julian Ku...
Der erste Platz in der Kategorie "In Bewegung" geht an den 17-jährigen Julian Kugler aus Althütte für sein Bild "Roadtrain on its way . . .". Bei seinem Australienbesuch fotografierte er einen Roadtrain in voller Fahrt.

© Julian Kugler

Der zweite Platz zum Thema "In Bewegung" geht an Marion Sixt. Der Beifahrer beko...
Der zweite Platz zum Thema "In Bewegung" geht an Marion Sixt. Der Beifahrer bekommt nasse Füße und versucht, sich aus dem Schlamassel zu ziehen . . .

© Marion Sixt

Der besondere Moment auf der Schaukel zwischen Hund und Besitzerin bringt Charlo...
Der besondere Moment auf der Schaukel zwischen Hund und Besitzerin bringt Charlotte Obertreis aus Althütte den dritten Preis ein.

© Charlotte Obertreis

Den zweiten Preis beim Jugendthema "Schöne analoge Welt" bekommt Linda Kaltschmi...
Den zweiten Preis beim Jugendthema "Schöne analoge Welt" bekommt Linda Kaltschmid für ihr Bild "Kein Netz??!!"

© Linda Kaltschmid

Mit einem Sonderpreis wird Kiano Wiebe aus Backnang ausgezeichnet. Mit brennende...
Mit einem Sonderpreis wird Kiano Wiebe aus Backnang ausgezeichnet. Mit brennender Stahlwolle und langer Belichtungszeit ist die Aufnahme entstanden. Die Welt ist da plötzlich auf ungewöhnliche Weise "In Bewegung" geraten.

© Kiano Wiebe

Schneebedeckte Berge oder ein Parkplatz? Heinrich Dyckmans aus Murrhardt schafft...
Schneebedeckte Berge oder ein Parkplatz? Heinrich Dyckmans aus Murrhardt schafft es mit seiner Fotografie von Parkbuchten von oben in der Kategorie "Verkehrte Welt" auf den dritten Platz.

© Heinrich Dyckmans

Beim Jugendtheam "Schöne analoge Welt" erhält Dana Greiner aus Backnang den erst...
Beim Jugendtheam "Schöne analoge Welt" erhält Dana Greiner aus Backnang den ersten Preis.

© Dana Greiner

Der erste Platz in der Kategorie "Verkehrte Welt" geht an Ewald Birg aus Backnan...
Der erste Platz in der Kategorie "Verkehrte Welt" geht an Ewald Birg aus Backnang. Er hat vom Stuttgarter Kunstmuseum 77 Einzelbilder aufgenommen und sie anschließend mit Überlappungen wieder zusammengesetzt.

© Ewald Birg

Einen Sonderpreis gibt es für das ungewöhnliche Motiv, das Ralph Krüger aus Back...
Einen Sonderpreis gibt es für das ungewöhnliche Motiv, das Ralph Krüger aus Backnang bei seinem Mallorcaurlaub eingefangen hat.

© Ralph Krüger

"Kein Sturm im Wasserglas": Für diese Aufnahme bekommt Ralf Blum aus Backnang in...
"Kein Sturm im Wasserglas": Für diese Aufnahme bekommt Ralf Blum aus Backnang in der Kategorie "Verkehrte Welt" den zweiten Preis.

© Ralf Blum

Zum Artikel

Erstellt:
11. Dezember 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen