Kommentar: Die Verantwortung, die bleibt

Kommentar: Die Verantwortung, die bleibt

Die deutsche Erinnerungskultur steht in diesen Tagen vor vielen Herausforderungen.

© Sven Hoppe/dpa

Die deutsche Erinnerungskultur steht in diesen Tagen vor vielen Herausforderungen.

Von Rebekka Wiese Berlin - Zwei Sätze wiederholte der Holocaust-Überlebende Max Mannheimer, wenn er vor deutschen Jugendlichen stand. „Ihr seid nicht für das verantwortlich, was geschah“, sagte Mannheimer. „Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“ Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat nun gefordert, dass der Besuch von KZ-Gedenkstätten verpflichtend auf Lehrplänen deutscher Sch...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
22. Mai 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
23. Mai 2025, 21:59 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen