Kommunen um Backnang rüsten ihre IT-Sicherheit auf

Immer mehr Gemeinden oder öffentliche Verwaltungsstellen werden Opfer digitaler Angriffe, sogenannter Cyberattacken. Die Rathäuser bauen ihre digitale Infrastruktur weiter aus und nutzen immer öfter Fremddienstleister, um ihre sensiblen Daten vor Angriffen zu schützen.

Viele Rathäuser lagern ihre Server mittlerweile aus und nutzen keinen mehr, der sich im Rathaus befindet. Symbolfoto: Adobe Stock/Prosenjit Barman

© Prosenjit Barman - stock.adobe.com

Viele Rathäuser lagern ihre Server mittlerweile aus und nutzen keinen mehr, der sich im Rathaus befindet. Symbolfoto: Adobe Stock/Prosenjit Barman

Rems-Murr. Betrugsversuche im Internet nehmen zu und neben Privatpersonen laufen auch große Unternehmen Gefahr, Angriffsziele von digitalen Verbrechern zu werden. Darum steigt auch die Sorge in der öffentlichen Verwaltung, in der mit vielen sensiblen und persönlichen Daten gearbeitet wird. Um nicht auf Angriffsversuche hereinzufallen, müssen auch kleine Rathäuser ihre Sicherheit verstärken und ih...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
11. Oktober 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen