Standortpolitik

Land will Standort für Bundesbauzentrum schaffen

Die Landesregierung beteiligt sich am Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen. Was bringt das dem Standort?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)

© Markus Lenhardt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)

Von Annika Grah

Baden-Württemberg soll einen Standort für das Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen (BFZ Bau) bekommen. Das hat das Kabinett in Stuttgart diese Woche beschlossen. Die Entscheidung steht noch unter Vorbehalt des Finanzausschusses. Drei Bundesländer beteiligen sich am Aufbau des Forschungszentrums – sie sollen jeweils eine Landeszentrale erhalten. Baden-Württemberg gibt dafür zehn Millionen Euro bis 2028 aus, wie das Staatsministerium mitteilte. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bezeichnete das Vorhaben als „Meilenstein für die Standortpolitik des Landes im Bereich Bauforschung und Bauwirtschaft“.

Das Bundesforschungszentrum soll Forschung und Entwicklung für innovativeres und klimaneutrales Bauen unterstützen. In Baden-Württemberg werden diese Themen den Angaben zufolge bereits an 20 Universitäten und Hochschulen sowie weiteren Forschungseinrichtungen bearbeitet. Die Landeszentrale soll an einem dieser Standorte untergebracht werden. Ein zusätzlicher Neubau sei nicht geplant.

Zum Artikel

Erstellt:
23. Juli 2025, 12:12 Uhr
Aktualisiert:
23. Juli 2025, 18:21 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen