Matthias Nothstein

Matthias Nothstein folgen

stellvertretender Redaktionsleiter 07191/808-151 m.nothstein@bkz.de

Matthias Nothstein (Kürzel: not) ist stellvertretender Redaktionsleiter und arbeitet seit 1995 bei der BKZ. Aktuell ist er für die heißen Themen in Backnang zuständig, kümmert sich um die Leserbriefe, die unsere Redaktion erreichen, und koordiniert seit 25 Jahren die Spendenaktion „BKZ-Leser helfen“. Er fühlt sich im Lokaljournalismus pudelwohl: „Meine Neugier wird jeden Tag befriedigt, weil ich viele Themen und Entwicklungen ganz früh mitbekomme und mit vielen Menschen der unterschiedlichsten Façon zu tun habe.“ Dazu gehört auch mal das eine oder andere Späßchen. Der Aprilscherz 2020 hatte zum Thema, dass die BKZ wegen der Knappheit in die Klopapierproduktion einsteigt. Daraufhin wollten Hunderte Leser eine Lieferung ordern. „Am Ende mussten (fast) alle lachen, selbst die, die auf den Scherz hereingefallen waren.“ Matthias Nothstein, geboren 1963, ist in Niederrimsingen am Tuniberg aufgewachsen und hat sein Abitur im Internat St. Josef Hersberg (Immenstaad am Bodensee) absolviert. Als Nebenerwerbswinzer hat er Geschichte, Germanistik und Sport in Freiburg studiert und mit dem Magister in Sport und Neue Deutsche Literaturgeschichte abgeschlossen. Von 1989 bis 1995 erlernte er als freier Mitarbeiter und schließlich als Volontär das journalistische Handwerk bei der Badischen Zeitung Freiburg. In seiner Freizeit ist Matthias Nothstein Sportskanone und Familienmensch zugleich. Mit Laufen, Bergsteigen, Wandern und Radfahren hält er sich auf Trab. Am Herzen liegen ihm die Zeit mit seiner Familie und die Betreuung von Kindern in Obhut.

Stadt & Kreis

Immer mehr E-Ladesäulen im Rems-Murr-Kreis

Für Pedelecfahrer gibt es immer mehr Ladesäulen in Biergärten, Cafés oder Gaststätten. In den meisten Fällen müssen die Radler aber ihr eigenes Ladegerät mitbringen. Die vielen Gelegenheiten zum Stromtanken sorgen auch bei längeren Touren für ein entspanntes Radeln.
Zwölf Schließfächer mit Steckdosen bietet die Stadt Backnang am Bahnhofsparkplatz an. Jürgen Ehrmann vom ADFC Backnang lobt den Service, auch wenn viele Radler in den Fächern eher Helm und Rucksack deponieren, statt ihr Ladegerät anzuschließen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

In die Ortsdurchfahrten Waldrems und Heiningen werden 1,7 Millionen Euro investiert

In den nächsten acht Monaten entstehen auf beiden Fahrbahnseiten kombinierte Geh- und Radwege mit 2,50 Metern Breite. Zudem wird eine barrierefreie Bushaltestelle gebaut und die Fahrbahn erneuert. Auch werden verschiedene Leitungen verlegt. Aktuell läuft der Verkehr auf einer Spur an der Baustelle vorbei, ab Januar folgt eine Vollsperrung bis April.

Stadt & Kreis

Party, Genuss und Begegnung in Perfektion im Aspacher Weinberg

Der Kleinaspacher Weinberg ist zwei Tage lang die begehrte Anlaufstation aller Weinliebhaber. Die Veranstaltung „Kelter. Wein. Berg.“ verbindet das gemütliche Beisammensein, die Freude an köstlichen Tropfen und die Bewegung in der herrlichen, frühherbstlichen Natur.

Stadt & Kreis

Von der Backnanger Rumpelbrücke zur De-luxe-Variante

Das Backnanger THW hat die Pionierbrücke über die Weißach in der Eugen-Adolff-Straße nachgebessert. Nach dem Austausch der gesamten Holzteile können Fahrzeuge geradezu geräuschlos die Behelfsbrücke passieren. Aber THW-Chef Steffen Hoffmann appelliert: Langsam fahren.
Ein Team des THW hat in den Abendstunden mal kurz die Brücke repariert, sodass sie nun als „akustisch saniert“ gelten kann. Foto: THW

Stadt & Kreis

Vom Bürostuhl zum Helfen auf den Berghof

Die Backnangerin Corinna Scheib und der Weissacher Volker Benignus arbeiten im Sommer ehrenamtlich auf Bergbauernhöfen in Südtirol mit. Das hat vor 25 Jahren auch schon Günter Brucks aus Aspach gemacht. Zwei Jahrzehnte lautet seine Motivation ganz einfach: Etwas Gutes tun.
Edith und Günter Brucks haben stets mit viel Freude und Einsatz beim Heuen mitgeholfen.

Stadt & Kreis

Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt Backnanger Viaduktbaustelle

Im Rahmen seiner Sommertour macht Verkehrsminister Winfried Hermann einen Stopp in Backnang und überzeugt sich vom Fortschritt derArbeiten beim B-14-Ausbau. Die Dimensionen der Bauwerke sind gewaltig und die Herausforderungen groß.

Stadt & Kreis

Stillstand bei der Brücke am Backnanger Wasserturm

Die Bauzeit verdoppelt sich von einem Jahr auf zwei Jahre. Für viele Bewohner des Backnanger Westens ist die Verbindung in die Lerchenäcker sehr beliebt und wichtig. Besonders ärgerlich ist der Verzug für die Schützengilde und die Betreiber des Restaurants Santa Lucia.

Stadt & Kreis

Der Grund für die Bauflaute in Backnang ist nicht die Sozialquote

Ob die Unternehmen in Backnang bezahlbaren Wohnraum schaffen, hängt von vielen Faktoren ab. Die Verpflichtung, mindestens 15 Prozent der gebauten Wohnungen 33 Prozent unter der ortsüblichen Miete anzubieten, spielt dabei nach Expertenansicht nur eine untergeordnete Rolle.

Stadt & Kreis

Erfahrungen aus dem Tageshospiz Backnang: „Für mich wie Urlaub“

Seit April werden im vierten Stock des Backnanger Hospizes auch Tagesgäste betreut. Monika Schumann-Ziesel ist eine von ihnen. Die 84-Jährige hat Krebs und schwärmt von ihrer Versorgung durch die Pflegekräfte, Therapeuten und Ehrenamtlichen in den höchsten Tönen.
Wenn Monika Schumann-Ziesel die Hunde von Hundetherapeutin Dorothee Munz verwöhnen darf, sind alle Sorgen fern. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Verkehrsübungsplatz speziell für Radfahrer in Backnang

Nach dem Abschluss der Bauarbeiten sollen Kinder unterm Backnanger Viadukt in sicherer Umgebung und erst einmal abseits des Realverkehrs ihre Fähigkeiten auf dem Zweirad schulen können. Der Platz wird multifunktional sein und auch als Parkplatz fürs Etzwiesenstadion dienen.

Stadt & Kreis

B14 und Bahntrassen werden 2027 drei Monate lang gesperrt

Die Stadt Backnang und das Umland müssen sich 2027 auf einen heißen Sommer einstellen. Wegen des Neubaus der beiden Bahnbrücken über die B14 in Richtung Stuttgart und Marbach wird nicht nur der Bahnverkehr eingestellt, sondern auch die Bundesstraße komplett gesperrt.

Stadt & Kreis

Erste B-14-Brückenträger sind eingehoben

Die neue B-14-Brücke über die Aspacher Straße in Backnang nimmt langsam Gestalt an. Zwei Schwerlastkräne heben insgesamt neun Stahlbetonträger mit jeweils 50 Tonnen Gewicht in die Halterungen der Widerlager. Die Brücke soll bis Jahresende fertiggestellt sein.

Stadt & Kreis

Tageseltern des Rems-Murr-Kreis demonstrieren vor dem Landratsamt

In einer Pressekonferenz bezieht Kreisjugendamtsleiter Holger Gläss Stellung gegen die Forderungen der Kindertagespflegepersonen. Vier Änderungen sollen Doppelfinanzierungen verhindern und dem Rems-Murr-Kreis jährlich 1,2 Millionen Euro einsparen.
Holger Gläss (links) und Richard Sigel (Mitte) im Gespräch mit Demonstrantinnen vor dem Landratsamt in Waiblingen.Foto: Benjamin Büttner

Stadt & Kreis

Fingerabdrücke und DNA erleichtern Suche

BKZ-Redakteur Matthias Nothstein erstattet bei der Polizei eine Anzeige und wird unvermittelt Teil einer Ermittlung des Staatsschutzes. Wegen der Verbreitung von verfassungsfeindlichen Symbolen kommt der Polizeiapparat in beachtlichem Umfang ins Rollen. Ein Erlebnisbericht.

Stadt & Kreis

Jonas Kachel kocht im Backnanger Hospiz

Jonas Kachel zaubert den Gästen des stationären Hospizes einmal im Monat ihre Leibspeise auf den Teller. Mit seinem Engagement sorgt der Koch in vielen Fällen für große Glücksgefühle. Für den 32-Jährigen ist das Hospiz ein guter Ort und er möchte seinen Beitrag dazu leisten.
Mit Freude und vollem Einsatz erfüllt Jonas Kachel den Hospizgästen die Wünsche nach deren Lieblingsessen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Potenzial für weiteres Lebensmittelgeschäft in der Sulzbacher Straße

Der neue Bebauungsplan für ein Teilgebiet der Sulzbacher Straße stößt bei den Mitgliedern des Backnanger Ausschusses für Technik und Umwelt nicht auf uneingeschränkte Zustimmung. Die Entscheidung über das Planwerk wird vertagt und das Thema erst noch in den Fraktionen beraten.

Stadt & Kreis

Erdung und Stabilität in der Hitze und im Trubel des Backnanger Straßenfests

Yoga boomt in diesem Jahr: Auf der EHiP-Bühne bieten Biggi und Julia Pfeil ein Yogamitmachprogramm an; auf der Jugendmeile gibt es besondere Übungen beim Bieryoga.

Stadt & Kreis

Lärm der Behelfsbrücke über die Weißach ist weithin hörbar

Nach der Freude über den schnellen Ersatz einer Brücke über die Weißach in der Backnanger Eugen-Adolff-Straße folgt nun die Ernüchterung: Der Fahrbahnbelag aus massiven Holzbohlen verursacht einen Heidenlärm. Die Verantwortlichen wollen jetzt nachbessern.

Stadt & Kreis

Verkehr und Mobilität oben auf der Agenda

Die Stadt Backnang steht bei den Themen Klima-/Lärmschutz, Verkehrsentwicklung, Mobilität oder Parkraummanagement vor großen Aufgaben. In einem Aktionsplan werden die nötigen Projekte priorisiert. Der Gemeinderat hat ein solches Papier für 200000 Euro in Auftrag gegeben.

Stadt & Kreis

Firma Harro Höfliger gibt Lerchenäcker-Bauplatz in Backnang zurück

Auch fünf Jahre nach dem Kauf ist das 2,1 Hektar große Areal trotz Bauverpflichtung noch nicht bebaut. Die hervorragende Auftragslage des Konzerns ist der Hauptgrund, weshalb das Allmersbacher Unternehmen seit Jahren immer wieder andere Projekte vorziehen musste.