Medienscouts an Schulen klären auf

Das Netzwerk Power ohne Fäuste setzt sich für die Gewaltprävention ein. Seit der Coronapandemie rückt als neues Thema die Mediennutzung und -kompetenz in den Fokus. Für die Ausbildung von Medienscouts erhält das Netzwerk Unterstützung durch die Ferry-Porsche-Stiftung.

Medienscouts klären über die Risiken der Mediennutzung auf. Foto: Verein Medienscouts

Medienscouts klären über die Risiken der Mediennutzung auf. Foto: Verein Medienscouts

Von Simone Schneider-SeebeckBacknang. Im kommenden Jahr feiert das Netzwerk Power ohne Fäuste sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es 2001 vom damaligen Schulleiter der Tausschule, Ulrich Schielke, gemeinsam mit der Initiative Sicherer Landkreis (ISL). Ursprünglich als dreijähriges Modellprojekt an der Tausschule geplant, entwickelte sich schnell das Potenzial des Netzwerks: Die enge Zusamm...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
30. Juli 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen