Christian Hämmerle war in Backnang der Meister der Türmchen und Erker

Der Architekt Christian Hämmerle hat Backnang seinen Stempel aufgedrückt. Typisch für seine Bauten sind die Erker und Dachelemente. Der vielseitig begabte Mann bereiste auch den Orient und brachte das erste Auto in die Stadt.

Als „Haus der Barmherzigkeit“ erbaute Christian Hämmerle das Altenheim im Staigacker, das 1904 eröffnet wurde. Fotos: Stadtarchiv Backnang

© Heiner

Als „Haus der Barmherzigkeit“ erbaute Christian Hämmerle das Altenheim im Staigacker, das 1904 eröffnet wurde. Fotos: Stadtarchiv Backnang

Von Armin FechterBacknang. Für Stadtarchivar Bernhard Trefz besteht kein Zweifel: „Oberamtsbaumeister Christian Hämmerle hat zum Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Aussehen Backnangs mit seinen zahlreichen Ziegelbauten maßgeblich geprägt.“ Sein Wirken fällt in eine Zeit, in der die industrielle Revolution in Deutschland – nicht zuletzt auch befeuert durch die Reichsgründung 1871 ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
13. Oktober 2025, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen