Patrick Schmied geht mit dem Smartphone auf Fotopirsch

Instagram-Übernahme Vor etwa zwei Jahren hat Patrick Schmied die Fotografie für sich entdeckt. Seitdem ist sie zu seinem größten Hobby geworden. An diesem Wochenende bespielt er den Instagram-Kanal der BKZ.

Auch sich selbst setzt Patrick Schmied ab und zu in Szene. Dieses Selbstporträt ist 2022 in Frankfurt entstanden, mit der Skulptur „Body of Knowledge“ der Universität Frankfurt.

Auch sich selbst setzt Patrick Schmied ab und zu in Szene. Dieses Selbstporträt ist 2022 in Frankfurt entstanden, mit der Skulptur „Body of Knowledge“ der Universität Frankfurt.

Von Lorena Greppo

Backnang. Zum Fotografieren ist Patrick Schmied gekommen, als er vor etwa zwei Jahren mit dem Rauchen aufgehört hat. In einem Familienurlaub an der Ostsee hat der Backnanger begonnen, über das übliche Maß hinaus Fotos zu machen – von der Familie, aber auch von Landschaften, Gebäuden oder Spannendem aus der Natur. Nebel fasziniere ihn besonders, sagt er. Das habe er in den Alltag transportiert. Anstatt zur Zigarette zu greifen, machte sich der Backnanger auf seinem Weg zur Arbeit oder auf Spaziergängen auf die Suche nach neuen Motiven. Dann setze er die Kopfhörer auf, mache Musik an und gehe los. „Ich betreibe das schon sehr intensiv“, sagt er. Einmal sogar habe seine Familie interveniert, als man bei einem Ausflug nach Schorndorf zu Mittag essen wollte und es wegen der Fotojagd später und später wurde.

„Meine Fotos mache ich ausschließlich mit dem iPhone“, erklärt Patrick Schmied. Das sei einfach praktisch, schließlich habe er das Smartphone immer dabei. Im Nachgang sortiere und bearbeite er sie mit dem Programm Lightroom. „Da habe ich meine üblichen Filter, eine gewisse Auswahl habe ich mir zurechtgelegt.“ Im Grunde wolle er die Bilder belassen, wie sie sind, und arbeite nur über Kontraste nach. Zwischen zehn und 30 Minuten wende er pro Bild auf.

Der nächste Schritt, sagt er, ist der Kauf einer richtigen, guten Kamera. „Damit liebäugle ich schon eine Weile, ich will es aber nicht überstürzen.“ Denn beispielsweise in der Makrofotografie, die er für sich entdeckt hat, stoße das Handy an seine Grenzen.

Musik hat für Patrick Schmied einen hohen Stellenwert beim Fotografieren

Zur Plattform Instagram habe er zuvor überhaupt keinen Bezug gehabt, erzählt der Backnanger. Seit er aber darauf aufmerksam wurde, postet der 45-Jährige fast täglich eines seiner Bilder, unterlegt mit Musik, oftmals auch mit einer Passage eines Lieds in der Beschreibung. „Die Musik ist mir dabei wichtig“, sagt Patrick Schmied. Inzwischen habe sich da eine Community aufgebaut, die sich untereinander austauscht. „Ich rede mit jedem über das Thema, ob er will oder nicht“, sagt Patrick Schmied lachend. Denn das Hobby nehme schließlich einen wichtigen Stellenwert bei ihm ein. Für viel mehr bleibe kaum noch Zeit, räumt der vierfache Familienvater und Geschäftsführer einer Buchbinderei ein.

Dieses Foto zeigt Patrick Schmieds Sohn Josef im Dezember 2022. Eigentlich sollte es für den Blende-Wettbewerb, Kategorie „Kreative Spiegelungen“, sein – das hat leider zeitlich nicht geklappt.

Dieses Foto zeigt Patrick Schmieds Sohn Josef im Dezember 2022. Eigentlich sollte es für den Blende-Wettbewerb, Kategorie „Kreative Spiegelungen“, sein – das hat leider zeitlich nicht geklappt.

Von seiner Familie wird Patrick Schmied auch unterstützt. Sein Bruder habe ihm ein neues Handy geschenkt, mit dem „Porträtbilder zum Beispiel noch einmal ganz anders aussehen“. Seine Schwägerin habe ihn zudem auf den Wettbewerb Blende aufmerksam gemacht. Für diesen hat Patrick Schmied dann auch einige Bilder eingereicht. Das Foto seiner Tochter Frida auf einem Spielplatz an der Ostsee hat in der Kategorie „Charakterköpfe“ den dritten Platz unserer Zeitung gewonnen. „Ich hätte ganz andere Bilder vorne erwartet“, räumt der Backnanger ein. Denn Porträts mache er eigentlich eher selten, vor allem von den jüngsten seiner vier Kinder. „Objekte sind geduldige Motive, die Kleinen halten nicht so lange still“, sagt er. Wobei sich sein Sohn Josef als sehr ausdauernd erwiesen habe, als er ihn an einem verspiegelten Konferenztisch in Szene gesetzt hat.

Welchen Einsatz der 45-Jährige für sein Hobby bringt, zeigt eine Anekdote von einer Fotoexkursion in Althütte-Sechselberg am ersten Weihnachtsfeiertag. Da sei nämlich Nebel aufgezogen und immer dichter geworden. Und auf einem Feld stand ein einziger, kahler Baum. Dieser habe ihn fasziniert, erzählt Patrick Schmied. Der Stopp am Straßenrand, um das spannende Motiv einzufangen, hatte allerdings zur Folge, dass das Auto im Graben stecken blieb. „Mein Bruder musste mich rausholen“, berichtet der Backnanger. Ein Feld im Nebel – allerdings in Heiningen, nicht in Althütte – ist nur eines von zehn Motiven, welche Patrick Schmied an diesem Wochenende auf dem Instagram-Kanal der BKZ präsentiert.

Die Aktion Bei unserer Aktion „Instagram-Übernahme“ stellen unsere Zeitungsfotografen sowie Preisträgerinnen und Preisträger des Blende-Wettbewerbs jeweils an einem Wochenende bis zu zehn ihrer liebsten Fotos aus der Region auf unserer Instagram-Seite @backnanger_kreiszeitung vor. An diesem Wochenende geht es mit den Bildern von Patrick Schmied weiter.

https://www.instagram.com/p/CrGl1Wdty-p/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

Zum Artikel

Erstellt:
21. April 2023, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen