Murrhardts römisches Erbe

Vor 20 Jahren wurde der obergermanisch-rätische Limes, der auch durch Murrhardt verläuft, zum Unesco-Welterbe erklärt. Noch heute erinnern Limesturmreste und das Römerbad an die Römerzeit. Eine Epoche, die Murrhardt schon vor 100 Jahren mit Festspielen aufleben ließ.

Als Germanen und Römer verkleidet zogen die Laiendarsteller im Festzug von der Stadt bis zum Römersee. Fotos: privat

Als Germanen und Römer verkleidet zogen die Laiendarsteller im Festzug von der Stadt bis zum Römersee. Fotos: privat

Murrhardt. Ob Filme zu Asterix und Obelix, Spartakus oder Kleopatra – das Römische Reich fasziniert immer noch. Doch nicht nur Filme erinnern an die Zeit des damals größten Reichs in Europa, sondern auch die Ruinen der Wachtürme. Einige davon stehen auch in Murrhardt, denn die Stadt war etwa 100 Jahre lang römisch besiedelt. Und es werden auch immer wieder neue Spuren gefunden, wie das Römerbad, ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
11. Juli 2025, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen