Daniela Wahl

Daniela Wahl folgen

Volontärin 07191/808-132 d.wahl@bkz.de

Seit Oktober 2024 ist Daniela Wahl (Kürzel: dw) Teil der Redaktion und taucht im Rahmen ihres Volontariats tief in die Welt des Lokaljournalismus ein. Was ihr bisher am besten gefällt: „Die Recherche und die Begegnungen mit den Menschen aus der Region.“ Die kennt die 1997 in Schwäbisch Gmünd geborene Volontärin ziemlich gut, schließlich ist sie in Waltersberg bei Murrhardt aufgewachsen. Zum Studium zog es sie allerdings nach Stuttgart, wo sie an der Hochschule der Medien Medienwirtschaft im Bachelor studierte. Ihren Master in Medienwissenschaft machte sie in Tübingen. Dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Journalismus. Neben spannenden Recherchen liebt sie das Reiten, Lesen und Skifahren – und träumt von einem wandfüllenden Bücherregal.

Stadt & Kreis

Wohnzimmer-Wirt Alexander Lisson: „Es war erst mal eine Schnapsidee“

Turmgespräch Das Wohnzimmer mit seinen gemütlichen Sofas ist aus der Backnanger Kneipenszene nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat laut Inhaber Alexander Lisson alles im Jahr 2002 mit einer fixen Idee.
Vom Backnanger Stadtturm aus erkennt Alexander Lisson das Dach seiner Musikbar/Lounge Das Wohnzimmer. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Zeltlager in Althütte begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.

Bürgerpreis

Gegen die Altersarmut und Einsamkeit

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt hält mit dem Schumm-Treff verschiedene Angebote für Seniorinnen und Senioren bereit, die den Austausch und die Begegnung fördern. Das Projekt ist für den Bürgerpreis nominiert.

Stadt & Kreis

Beim Landgasthof Krone in Fornsbach trifft sich das Dorf zum Stammtisch

Der Landgasthof Krone ist aus Fornsbach nicht wegzudenken: Inhaber Rudi und Ursula Pfitzer begrüßen dort seit Jahrzehnten treue Stammgäste ebenso wie Besucher aus nah und fern. Inzwischen treten sie altersbedingt aber etwas kürzer und suchen langsam eine Nachfolge.

Stadt & Kreis

Landwirte kämpfen mit Wetterextremen

Um die Qualität des Weizens, der wegen der anhaltenden Niederschläge größtenteils noch nicht geerntet wurde, müssen die Landwirte aktuell noch zittern. Die Obstbauern freuen sich über den Regen. Die diesjährige Erntebilanz im Rems-Murr-Kreis.

Stadt & Kreis

Traditionen am letzten Schultag: Von Zeugnisgeld bis Eisbecher

Der letzte Schultag ist vorbei, das Zeugnis in der Tasche – endlich Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule in Kirchberg an der Murr erzählen, welche Traditionen sie am letzten Schultag pflegen und ob es das gute alte Zeugnisgeld noch gibt.

Stadt & Kreis

Kampf gegen invasive Hornisse geht auch in Backnang und Umgebung weiter

Der Kampf gegen die Asiatische Hornisse geht in die nächste Runde: Um Imker im Umgang mit der invasiven Art zu unterstützen, wurde ein landesweites Schulungsprojekt gestartet. Einige Imker aus Backnang und Umgebung zeigen sich aber skeptisch.

Stadt & Kreis

BKZ startet eine Quiz-Schnitzeljagd im Sommer

BKZ-Sommerquiz Rätseln statt Wandern: In diesem Jahr gibt es keinen BKZ-Wandertag. Stattdessen können sich Interessierte an sechs Freitagen auf eine spannende Schnitzeljagd durch eine der teilnehmenden Gemeinden begeben. Los gehts am 1. August in Backnang.
Wer die Fragen beim BKZ-Sommerquiz richtig beantwortet, gewinnt einen Eisgutschein. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Das Backnanger Juze trauert um seinen Anhänger

Zeit, Abschied zu nehmen: Am Mittwoch, 16. Juli, ist der Bauwagen des Juzes in Backnang vollständig ausgebrannt. Für viele Vereinsmitglieder war er weit mehr als nur ein Anhänger – so auch für den ehemaligen Juze-Vorstand Armin Holp, der den Bauwagen 1999 mit ausgebaut hat.

Stadt & Kreis

Mit Funk und Pop in die Murrhardter Sommerpalast-Tage

Sommerpalast in Murrhardt: Zum Auftakt am Mittwoch genießen zahlreiche Besucher draußen auf Bierbänken erst das entspannte Ambiente, bevor die Band The Beez aus Down Under mit ihren abwechslungsreichen Beats auf die Sommerpalast-Tage einstimmt.
The Beez (von links): Rob Rayner, Silas Palmer, Sarah Busuttil und Deta Rayner. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Firmenbienen zur Miete

Während der Pandemie kamen Regina und Wolfgang Dörfler aus Althütte auf die Idee, Bienenstöcke an Firmen zu vermieten. Clemens Koch, Geschäftsführer einer Werbeagentur in Waiblingen, war sofort begeistert: Seit September 2024 summt es auf der Wiese vor der Agentur.

Stadt & Kreis

Andrea Berg feiert magisches Heimspiel in Aspach

Beim Heimspiel am Freitagabend sorgt Andrea Berg für zauberhafte Momente. Doch es wird nicht nur magisch, sondern auch nostalgisch: Mit ihren größten Hits, einer spektakulären Show und ihren Fans blickt die Sängerin auf ihre Karriere zurück.

Stadt & Kreis

Ein galaktischer Auftakt: Andrea Berg feiert 20 Jahre Heimspiel

Mit ihrem Hit „Flieg mit mir“ startete Schlagerstar Andrea Berg gestern in ihr Konzert. Die 16500 Fans in der Arena genossen bei sommerlichen Temperaturen ein Event der Extraklasse.

Stadt & Kreis

Endspurt vor den Andrea-Berg-Konzerten in Aspach

Der Aufbau für das „Wacken des Schlagers“ – das Andrea-Berg-Open-Air „20 Jahre Heimspiel“ in Aspach – läuft auf Hochtouren. Während die Hauptbühne mit ihren LED-Leinwänden bereits weitgehend steht, wird im Bergdorf nebenan noch fleißig gewerkelt.

Stadt & Kreis

Wenn Andrea Berg singt, boomt das Geschäft in Aspach

Am Wochenende steht Sängerin Andrea Berg wieder in Aspach auf der Bühne. Schon Tage zuvor pilgern zahlreiche Fans in die kleine Gemeinde – ein regelrechter Besucherstrom, von dem auch Einzelhandel, Gastronomie und Vereine profitieren.
In der Weinhandlung der WG Aspach können Fans bei Joachim Schöffler und seinen Kollegen einen Berg-Wein kaufen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Murrhardts römisches Erbe

Vor 20 Jahren wurde der obergermanisch-rätische Limes, der auch durch Murrhardt verläuft, zum Unesco-Welterbe erklärt. Noch heute erinnern Limesturmreste und das Römerbad an die Römerzeit. Eine Epoche, die Murrhardt schon vor 100 Jahren mit Festspielen aufleben ließ.

Stadt & Kreis

Konzertsommer mit Andrea Berg und Andreas Gabalier in Aspach

Die Vorbereitungen in der Arena im Fautenhau bei Aspach laufen auf Hochtouren, denn am Wochenende rockt Andreas Gabalier wieder die Bühne. Am Freitag, 18., und Samstag, 19. Juli, heißt es anschließend dort für Sängerin Andrea Berg wieder „Heimspiel“.

Stadt & Kreis

Spätzle aus Burgstetten wie von Hand gemacht

Ob Spätzle oder Nudelteig – „Schmid’s Teig-Spezialitäten“ aus Burgstetten bezeichnet sich selbst als Spezialist für Teig. Angefangen hat alles im Jahr 1965 mit einem Herd, einem Kochtopf und jeder Menge Spätzlemasse, wie Geschäftsführer Daniel Schmid erzählt.
Vertriebsleiter Joachim Roth prüft die Qualität der schwäbischen Spezialität. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Die Ginkgo-Tour rollt durch Backnang

Rund 100 Radler fahren wieder für den guten Zweck durchs Land. Ein Etappenziel ist in diesem Jahr die Schillerschule in Backnang.
Auf jeder Etappe der Radtour werden Spenden eingesammelt. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Murrhardter Jugendherberge kocht nur mit Bio-Produkten

In der Jugendherberge Murrhardt stehen ausschließlich Gerichte aus Naturland-, Demeter- und Bioland-Produkten auf der Speisekarte.Laut Herbergsleiterin Angela Kachel spricht dieses Konzept vor allem alternative Schulen wie Waldorf- und Montessori-Einrichtungen an.
Die Jugendherberge liegt in der Karnsberger Straße, am nördlichen Rand von Murrhardt.

Stadt & Kreis

Belohnung für das Ehrenamt

Viele Institutionen leben vom Ehrenamt. Einige Einrichtungen im Raum Backnang drücken ihre Wertschätzung dabei nicht nur in Form von Applaus aus, sondern auch durch kostenfreie Weiterbildungen, Punkte für den Hausbau, eine Ehrenamtspauschale oder einen Ehrenamtspreis.

Stadt & Kreis

Wahlkampf in Althütte: Sczuka spricht über Verkehr, Abwasser und Funkturm

Am Sonntag, 22. Juni, wird in Althütte der Bürgermeister gewählt. Obwohl das aktuelle Oberhaupt der Gemeinde, Reinhold Sczuka, als einziger Kandidat zur Wahl steht, führt er Wahlkampf. Dafür spaziert er mit den Bürgerinnen und Bürgern durch die einzelnen Ortsteile der Gemeinde, auch um sich auszutauschen.
Die Verkehrslage in Lutzenberg ist beim Spaziergang mit Reinhold Sczuka mehrfach Thema. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnanger sammelt historische Postkarten

Seit seiner Jugend begeistert sich der Backnanger Daniel Waack für die Postgeschichte von Backnang und sammelt Briefmarken und Ansichtskarten. Seine Postkartensammlung zählt mittlerweile rund 2000 Stück, viele davon sind aus längst vergangenen Tagen.
Daniel Waack aus Backnang sammelt leidenschaftlich gerne Postkarten seiner Heimatstadt. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

City-M eröffnet pünktlich zum Backnanger Straßenfest

Das Warten hat ein Ende: Am Donnerstag, 26. Juni, öffnet die lang geplante Filiale von Tante-M im einstigen Burgel-Haus in der Backnanger Innenstadt ihre Türen. Bis dahin werden noch fleißig Regale eingeräumt, Waren angeliefert und Schaufenster dekoriert.
Im City-M in der Backnanger Innenstadt werden aktuell die Regale aufgebaut. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Kurzfristige Terminabsage kann Geld kosten

Wenn Patienten Termine zu spät absagen oder einfach nicht erscheinen, dürfen Ärzte und Gesundheitsdienstleister unter bestimmten Bedingungen eine Ausfallgebühr verlangen. In Backnang sind die Patienten aber überwiegend zuverlässig, wie einige Praxen berichten.
Bianka Grau ist für das Terminmanagement in der Physiotherapiepraxis Physis Grau in Backnang zuständig. Sagen die Patienten nicht spätestens 24 Stunden vor einem Termin ab, werden sie zur Kasse gebeten. Darauf weist auch ein Schild auf dem Tresen hin. Foto: privat