Daniela Wahl

Daniela Wahl folgen

Volontärin 07191/808-132 d.wahl@bkz.de

Seit Oktober 2024 ist Daniela Wahl (Kürzel: dw) Teil der Redaktion und taucht im Rahmen ihres Volontariats tief in die Welt des Lokaljournalismus ein. Was ihr bisher am besten gefällt: „Die Recherche und die Begegnungen mit den Menschen aus der Region.“ Die kennt die 1997 in Schwäbisch Gmünd geborene Volontärin ziemlich gut, schließlich ist sie in Waltersberg bei Murrhardt aufgewachsen. Zum Studium zog es sie allerdings nach Stuttgart, wo sie an der Hochschule der Medien Medienwirtschaft im Bachelor studierte. Ihren Master in Medienwissenschaft machte sie in Tübingen. Dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Journalismus. Neben spannenden Recherchen liebt sie das Reiten, Lesen und Skifahren – und träumt von einem wandfüllenden Bücherregal.

Stadt & Kreis

Protein-Hype auch in Backnang: „Es muss nicht schmecken, es muss wirken“

Proteinpulver, Eiweißriegel und High-Protein-Pudding – eiweißreiche Produkte sind gefragter denn je. Das beobachtet auch Fitnessstudioinhaber Stefan Armbruster. Sportliebhaber Tobias Freder greift jedoch lieber zu Quark als zu industriell verarbeiteten Riegeln.

Stadt & Kreis

Andreas Liu aus Backnang: Knobeln ist seine Leidenschaft

Der 13-jährige Andreas Liu aus Backnang liebt es, zu knobeln. Der Schüler des Max-Born-Gymnasiums hat deshalb bereits an mehreren Mathematikwettbewerben teilgenommen. Momentan tüftelt er an vier Aufgaben für den Landeswettbewerb Mathematik. Unterstützt wird er dabei von seinem Vater Zhen Liu.

Stadt & Kreis

Die Pflegeschule in Backnang bildet für alle Facetten der Pflege aus

Traumberuf Pflegefachkraft? Auszubildende an der evangelischen Pflegeschule im Staigacker erzählen, warum sie sich für eine Pflegeausbildung entschieden haben und was ihnen an diesem Beruf gefällt. Einige sind für ihren Traumberuf sogar um die halbe Welt geflogen.

Stadt & Kreis

Dorfparty oder ab nach Stuttgart

Was bewegt die Jugend? (4) Party machen, mal so richtig über die Stränge schlagen, tanzen bis zum Morgengrauen – für viele Jugendliche gehört das Feiern zum Erwachsenwerden dazu. Doch wo gehen junge Leute in Backnang und Umgebung überhaupt feiern?

Stadt & Kreis

Maubacher eröffnet „Vegane Fleischerei“

Vegane Maultaschen, Leberkäse und Schnitzelbrötchen: Am 18. Oktober eröffnet der Maubacher Andreas Holz die erste „Vegane Fleischerei“ in Stuttgart. Vom EU-Entscheid, Begriffe wie „Wurst“ oder „Schnitzel“ für Fleischersatzprodukte zu verbieten, hält er nicht viel.

Nachrichten

Die Fornsbacher Ladykickers erobern das Spielfeld

In Fornsbach feuern einige Mütter ihre Kinder beim Fußball nicht nur an, einmal pro Woche stehen sie selbst auf dem Bolzplatz. Schon seit zwei Jahren gibt es die Hobbyfußballgruppe Ladykickers, die immer mehr Mitglieder zählt und kürzlich sogar ihr erstes Turnier ausgetragen hat.

Stadt & Kreis

Für mehr Selbstbestimmung beim Stillen

Die diesjährige Weltstillwoche, die vom 29. September bis zum 5. Oktober läuft, steht unter dem Motto: „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“ Drei Mütter erzählen, was sie bei ihrer Entscheidung zu stillen beeinflusst hat und wie lange sie gestillt haben.
Bei der Weltstillwoche 2025 geht es vor allem um eins: die freie Entscheidung der Mutter. Foto: Adobe Stock/HillLander

Stadt & Kreis

Neue Kinderarztpraxis in der ehemaligen Notfallpraxis in Backnang

Seit gestern hat das neue Medizinische Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin in den ehemaligen Räumen der Notfallpraxis in Backnang geöffnet. Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Wochen umgestaltet, jedes Behandlungszimmer hat ein besonderes Motto.
Der Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken André Mertel (von links), Landrat Richard Sigel und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich sind von den hellen, kindgerechten Behandlungszimmern angetan. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Krisenfest mit Ravioli und Kurbelradio

Stromausfall, Hochwasser, Glatteis – Krisen und Katastrophen können auch in Backnang und Umgebung eintreten. In einem Workshop des Landwirtschaftsamts lernen 25 Teilnehmende, wie sie sich für den Ernstfall wappnen und dafür einen Notvorrat anlegen können.
Zum Notvorrat gehören nicht nur Lebensmittel und Getränke, sondern zum Beispiel auch Hygieneartikel, wichtige Dokumente, Medikamente, ein Gaskocher, eine Taschenlampe und weitere essenzielle Dinge, die im Krisenfall nützlich sind. Fotos: privat

Stadt & Kreis

Wie hilfreich ist ein Thermomix beim Kochen?

Heute werden die Kochlöffel geschwungen, es ist der Feiertag des Kochens. In vielen Restaurants und Haushalten wird mittlerweile mit einem besonderen Souschef gekocht: dem Thermomix. So auch bei Julia Emer. Koch Manuel Friz greift aber nach wie vor lieber zu Pfanne und Topf.
Koch Manuel Friz bevorzugt das Oldschool-Kochen mit Pfanne und Topf. Für Cremes greift aber auch er auf den Thermomix zurück. Foto: privat

Stadt & Kreis

Von der Idee zum selbst gebrauten Bier

Eine fixe Idee treibt Volontärin Daniela Wahl vor einigen Wochen um: Wie wäre es, selbst Bier zu brauen? So schwer kann das schließlich nicht sein, oder? Gesagt, getan. Kurze Zeit später wagt sie den Selbstversuch und braut ihr eigenes Bier. Vom fertig gebrauten Hopfensaft darf nicht nur die Redaktion ein Schlückchen probieren – auch Bierbrauer Thomas Szasz von der Craftbeer-Brauerei „Hey Joe“ in Murrhardt nimmt das Gebräu gründlich unter die Lupe.

Stadt & Kreis

Die schönsten Orte zum Verlieben

Ob erstes Date oder ein Toast auf die jahrelange Liebe – dieser romantische Platz ist für Verliebte und Paare, die etwas Zeit zu zweit genießen möchten.

Stadt & Kreis

Skatepark Backnang: Mit Pastellfarben gegen die Hitze

Seit Mai erstrahlt der Skatepark in Backnang in Pastellfarben. Die farbenfrohe Gestaltung ist nicht nur ein optisches Highlight: Der neue Belag sorgt auch dafür, dass sich der asphaltierte Platz weniger stark aufheizt. Skater und Stadt sind mit der Lösung bislang sehr zufrieden.
Skater Kim Dieterich aus Althütte ist von der Farbe auf dem Belag zunächst überrascht, kann ihr aber etwas abgewinnen. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Die schönsten Orte zum Verlieben

Ob erstes Date oder ein Toast auf die jahrelange Liebe – dieser romantische Platz ist für Verliebte und Paare, die etwas Zeit zu zweit genießen möchten.

Stadt & Kreis

Die schönsten Orte zum Verlieben

Ob erstes Date oder ein Toast auf die jahrelange Liebe – dieser romantische Platz ist für Verliebte und Paare, die etwas Zeit zu zweit genießen möchten.
Ob man an diesem Ort wohl auf den Froschkönig trifft? Foto: Stadt Backnang

Stadt & Kreis

Die schönsten Orte zum Verlieben

Ob erstes Date oder ein Toast auf die jahrelange Liebe – dieser romantische Platz ist für Verliebte und Paare, die etwas Zeit zu zweit genießen möchten.
Im Buchenbachtal über die Steinbrücken schlendern. Foto: Gemeinde Affalterbach

Stadt & Kreis

Die schönsten Orte zum Verlieben

Ob erstes Date oder ein Toast auf die jahrelange Liebe – dieser romantische Platz ist für Verliebte und Paare, die etwas Zeit zu zweit genießen möchten.

Stadt & Kreis

Auf der Jagd nach dem Sturm

Schon seit einigen Jahren jagt Alexander Wolf aus Bartenbach Unwettern hinterher. Besonders fasziniert ist der Sturmjäger von Blitzen, die jedoch – genau wie Gewitterzellen – in diesem Jahr ziemlich rar sind.

Stadt & Kreis

Backnanger Bootsfahrer erreichen das Schwarze Meer

Nach sechs Wochen Abenteuer auf dem Boot, 3.000 Kilometern von der Murr bis zum Schwarzen Meer, Motorschäden, einer Schlange an Bord und unzähligen Lagerfeuernächten sind Michael Schwarz, Kevin Geißler, Martin Koschinat und Axel Bauer wieder in Backnang angekommen.
Auch durch das malerische Österreich sind die vier Freunde geschippert. Fotos: privat

Stadt & Kreis

Eine sehr gute Weinlese steht dem Rems-Murr-Kreis bevor

Die Aspacher Weinbauern blicken zuversichtlich in Richtung Weinlese, die Anfang September startet. Die Regen- und Hitzeperiode hat dafür gesorgt, dass die Trauben prächtig gereift sind. Der Hagel, der kürzlich über Aspach niederging, hat die Reben zum Glück verschont.

Stadt & Kreis

Langfinger schlagen auch in Backnang immer öfter zu

In Backnanger Läden wird immer häufiger gestohlen. Dabei setzen die Händler auf ganz unterschiedliche Strategien, um ihre Waren vor Dieben zu schützen: Kameras, Warensicherungen und sogar Detektive kommen zum Einsatz – künftig vielleicht sogar eine KI.

Stadt & Kreis

Wohnzimmer-Wirt Alexander Lisson: „Es war erst mal eine Schnapsidee“

Turmgespräch Das Wohnzimmer mit seinen gemütlichen Sofas ist aus der Backnanger Kneipenszene nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat laut Inhaber Alexander Lisson alles im Jahr 2002 mit einer fixen Idee.

Stadt & Kreis

Zeltlager in Althütte begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.

Bürgerpreis

Gegen die Altersarmut und Einsamkeit

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt hält mit dem Schumm-Treff verschiedene Angebote für Seniorinnen und Senioren bereit, die den Austausch und die Begegnung fördern. Das Projekt ist für den Bürgerpreis nominiert.

Stadt & Kreis

Beim Landgasthof Krone in Fornsbach trifft sich das Dorf zum Stammtisch

Der Landgasthof Krone ist aus Fornsbach nicht wegzudenken: Inhaber Rudi und Ursula Pfitzer begrüßen dort seit Jahrzehnten treue Stammgäste ebenso wie Besucher aus nah und fern. Inzwischen treten sie altersbedingt aber etwas kürzer und suchen langsam eine Nachfolge.

Stadt & Kreis

Landwirte kämpfen mit Wetterextremen

Um die Qualität des Weizens, der wegen der anhaltenden Niederschläge größtenteils noch nicht geerntet wurde, müssen die Landwirte aktuell noch zittern. Die Obstbauern freuen sich über den Regen. Die diesjährige Erntebilanz im Rems-Murr-Kreis.

Stadt & Kreis

Traditionen am letzten Schultag: Von Zeugnisgeld bis Eisbecher

Der letzte Schultag ist vorbei, das Zeugnis in der Tasche – endlich Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule in Kirchberg an der Murr erzählen, welche Traditionen sie am letzten Schultag pflegen und ob es das gute alte Zeugnisgeld noch gibt.

Stadt & Kreis

Kampf gegen invasive Hornisse geht auch in Backnang und Umgebung weiter

Der Kampf gegen die Asiatische Hornisse geht in die nächste Runde: Um Imker im Umgang mit der invasiven Art zu unterstützen, wurde ein landesweites Schulungsprojekt gestartet. Einige Imker aus Backnang und Umgebung zeigen sich aber skeptisch.