Nachwuchs in der Bütt

BKC-Prunksitzung: Backnanger Karnevals-Club und seine Gäste feiern die fünfte Jahreszeit

„Backana Ha – No“ lautete am Wochenende das gesellige Motto im Bürgerhaus. Der BKC punktete auch in diesem Jahr mit Kompetenz in Sachen guter Laune bei niveauvoller Unterhaltung.

Für einen besonderen Farbtupfer auf der Bühne des Bürgerhauses sorgte die Minigarde bei der Prunksitzung des BKC. Fotos: A. Becher

© Pressefotografie Alexander Beche

Für einen besonderen Farbtupfer auf der Bühne des Bürgerhauses sorgte die Minigarde bei der Prunksitzung des BKC. Fotos: A. Becher

Von Carmen Warstat

BACKNANG. Fanfarenklänge von der Empore eröffneten die diesjährige Prunksitzung des BKC, nachdem das Duo Sun-shine nach der Devise „Ein bisschen Spaß muss sein“ schon mal ein wenig eingeheizt hatte. Zahlreich vertreten war Prominenz aus Lokalpolitik und von der Narrenzunft, die Vereinspräsidentin Gabi Kallfaß und die Präsidiumsbeisitzerin Sara Bay gebührend begrüßten.

Schon ging es mit Marsch- und Showtänzen, Büttenreden, Sketchen und Liedern zur Sache, und das Publikum erhob sich viele Male von seinen Stühlen, um die circa 120 Aktiven gehörig zu feiern. Zu sehen waren da Kostüme aller Couleur und unzählige Narrenkappen und Masken – ein Treiben, das bunter nicht hätte sein können. Als atemberaubende Tänzer waren die Mädchen und Jungen der Roten Garde, der Minigarde und der Blauen Garde zu bewundern. Höhepunkte hier: die Auftritte der verdient preisgekrönten Solisten Sophie, Leni, Estiane, Finn, Mia und Katharina. Ganz neu beim BKC sind die Träppler Buaba, eine Brauchtumstanzgruppe, die mit furchteinflößend-freundlichen riesigen Masken und Lederschürzen unter anderem auf „Bella Ciao“ tanzte.

Auch die Tanzsportgemeinschaft Cannstatt-Backnang namens Weibliche Garde gab ihr Bestes. Launige Gesangseinlagen kamen vom Stuttgarter Prinzenpaar der Gesellschaft Möbelwagen, welches mit „I will survive“ eindrucksvoll vorführte, dass es tatsächlich singen kann und es mit dem Kulthit „Cordula Grün“ ordentlich krachen ließ, weiterhin von den Nachtschwärmerinnen des BKC sowie den Altstadtjodlern aus Gundelsheim und anderen.

Aber was wäre eine Prunksitzung ohne das gesprochene Wort? Ein Nachwuchstalent in der Bütt ist die Teenagerin Carina Häußermann. Sie probierte verbal die Jacke des Agenten 007 an und nannte sich Carina. Carina Bond. Frauenpower und Brexit, den Klimawandel und familiäre Konflikte wie Zimmer aufräumen thematisierte Carina und machte dabei eine gute Figur. Später sollte sie als Verehrerin ihres Mentors, des legendären Nachtwächters Horst Klöpfer in die Bütt zurückkehren, um ihm zum Jubiläum zu gratulieren und anerkennend festzustellen: In seinen 25 Jahren Nachtwächterdienst beim BKC „wurde immer geklatscht, aber nicht immer gelacht.“

Horst Klöpfer selbst spickte seine Büttenrede mit spitzen und zum Teil auch umstrittenen Bemerkungen und Formulierungen, seine Themen: gelbe Westen und Mega-Sommer 2018, Lindenstraßen-Aus und Helene Fischers Beziehungsstatus, Fußball-WM-Debakel und Dieselskandal sowie manch anderes. Lob hatte der Nachtwächter vor allem für den anwesenden Landrat Dr. Richard Sigel dabei, dagegen kritisierte er den sogenannten Stararchitekten der Firma Riva mit den Worten „Baggana muaß mr em Herza han.“

Geduldiger „Freiwilliger“ in der vermeintlich stabilen Seitenlage

Schwäbische Comedy, „kultig“, wie sie selbst das nennen, bescherten Hillu und Franz Stoll alias Hillus Herzdropfa dem begeisterten Publikum. Die deftige Kost, in Dialoge verpackt, kam bestens an und brachte so manche Weisheit an den Mann, etwa die von der Dummheit: „Mit dr Dommheit isch des so – selber merkt mr nix davo.“

Auch der „Zwerg vom Berg“ und die „Gscheidles“ sollten die Lachmuskeln gehörig strapazieren, letztere nicht zuletzt mit ihrer bekannten Rot-Kreuz-Nummer, bei der sie einen bewundernswert geduldigen „Freiwilligen“ in die vermeintlich stabile Seitenlage zu hieven und zu biegen versuchten.

Für Stimmung sorgten außerdem die Lohkäs-Trampler des BKC mit bester Guggenmusik, das Tanzmariechen Larissa aus Durlach, eine Showtanzgruppe aus Cannstatt, die Backnanger Dance Generation und das Männerballett. Bis zur letzten Minute war so für hervorragende Stimmung gesorgt.

Machte eine gute Figur: Nachwuchstalent Carina Häußermann mit Präsidentin Gabi Kallfaß.

© Pressefotografie Alexander Beche

Machte eine gute Figur: Nachwuchstalent Carina Häußermann mit Präsidentin Gabi Kallfaß.

Zum Artikel

Erstellt:
4. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen