Neue Hoffnung für die Streuobstwiesen im Raum Backnang

Den Streuobstwiesen macht der Klimawandel schwer zu schaffen. Ein Forschungsprojekt in Spiegelberg testet neue Wege wie alternative Obstsorten und neue Pflanzmethoden. Die ersten Ergebnisse geben Hoffnung – und praktische Tipps für alle, die Streuobst erhalten wollen.

Christoph Schulz (links) erklärt Minister Peter Hauk, wie man Streuobstwiesen trotz Klimawandel erhalten kann. Fotos: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Christoph Schulz (links) erklärt Minister Peter Hauk, wie man Streuobstwiesen trotz Klimawandel erhalten kann. Fotos: Tobias Sellmaier

Spiegelberg. Misteln, Klimawandel, lange Trockenperioden, Schädlinge – den Streuobstwiesen geht es nicht gut. Dazu kommt zeitintensiver Arbeitsaufwand und kaum Geld für das Obst. Auch in der Zukunft dürfte mit den immer extremeren Wetterereignissen noch mehr auf die Streuobstwiesen und ihre Besitzer zukommen. „Es gibt so viele Probleme. Wir müssen wissen, wie man weitermachen kann“, sagt Dieter B...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
22. August 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen