Rems-Murr-Kreis: Rekord-Juli mit viel Hitze und Regen

Nach Hochsommerwetter mit viel Sonnenschein und heißen Temperaturen folgen kühlere Temperaturen und nach langer Trockenheit auch wieder viel Regen im Rems-Murr-Kreis. Der Deutsche Wetterdienst zieht auf seiner Station Mannenweiler in Großerlach eine Bilanz.

Im wechselhaften Juli gab es vereinzelt Gewitter mit beeindruckender Färbung an Backnangs Himmel zu sehen.  Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Im wechselhaften Juli gab es vereinzelt Gewitter mit beeindruckender Färbung an Backnangs Himmel zu sehen. Foto: Alexander Becher

Von Carolin Aichholz

Großerlach. Zu Beginn des Monats plagten die Menschen in vielen Teilen der Welt Hitzewellen, im Mittelmeerraum tobten Waldbrände und vielerorts wurden neue Hitzerekorde gebrochen. Insgesamt dürfte dieser Monat der heißeste Juli seit vielen Jahrzehnten gewesen sein.

Auf seiner Station in Mannenweiler vermeldet der Deutsche Wetterdienst für den vergangenen Monat eine durchschnittliche Temperatur von 19,4 Grad Celsius. Sie liegt 2,6 Grad über dem vieljährigen Mittelwert, der sich aus den vergleichbaren Monatswerten der Jahre 1961 bis 1990 berechnet.

Sehr beständig war das Wetter dabei im Großen und Ganzen nicht, denn zu Beginn wechselten sich Sonne und Wolken oft ab. Dennoch zeigte sich an jedem einzelnen Tag zumindest kurz die Sonne. Am 7. Juli schien sie 14,6 Stunden und damit am längsten im ganzen Monat. Sommertage, an denen Maximaltemperaturen über 25 Grad Celsius gemessen wurden, gab es im Juli insgesamt zwölf. An fünf Tagen knackten die Temperaturen sogar die 30-Grad-Marke. Am heißesten war es in Mannenweiler am 15. Juli mit 34 Grad Celsius.

Es folgen schwüle Hitze und viel Regen

Danach hielt die Hitze noch eine Woche an, bis das Wetter ab dem 23. Juli kontinuierlich kälter und regenreicher wurde. Verhältnismäßig frostige Temperaturen gab es am 27. Juli, nur 10,8 Grad Celsius wurden in Mannenweiler gemessen.

Während die Temperaturen leicht abfielen, wurde die Luft sprichwörtlich dünner. An 17 Tagen herrschten über 90 Prozent Luftfeuchtigkeit, am drückendsten dürfte man das Wetter am 28. Juli mit 98,7 Prozent Luftfeuchtigkeit empfunden haben.

Rems-Murr-Kreis: Rekord-Juli mit viel Hitze und Regen

Hatte es in der ersten Monatshälfte nur fünfmal geregnet, folgten ab dem 15. Juli regenreichere Tage, die bis zum Monatsende anhalten sollten. Insgesamt erfüllte die Niederschlagsmenge nicht nur den Durchschnitt, sondern lag am Ende mit 117,9 Millimetern Niederschlag sogar 26,5 Prozent über dem vieljährigen Mittelwert. Fünf Tage im Monat waren besonders verregnet, an ihnen regnete es jeweils über 10 Millimeter.

In den nächsten Tagen sind vereinzelt Schauer und Gewitter vorhergesagt. Der Regenschirm bleibt im Laufe der Woche ein treuer Begleiter, auch wenn gelegentlich die Sonne durchscheinen könnte. Mit Höchstwerten zwischen 16 und 22 Grad wird es voraussichtlich tagsüber zumindest recht mild, nachts können aber Tiefstwerte von bis zu elf Grad Celsius erreicht werden. Ab der nächsten Woche soll sich die Sonne wieder öfter zeigen und es wird wärmer.

Zum Artikel

Erstellt:
2. August 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Hitzige Debatten über Parkplatzsituation in Backnang

Zum wiederholten Mal hat die Initiative Klimaentscheid Backnang zu einer Diskussion ins Seniorenbüro der Stadt eingeladen. Das Thema am vergangenen Mittwochabend drehte sich um die Parkplatzsituation in Backnang. Das Thema wurde kontrovers diskutiert.

Stadt & Kreis

Interview mit einzigem Bürgermeisterkandidat in Spiegelberg

Interview Am kommenden Sonntag wählen die Spiegelberger ihren neuen Bürgermeister. Der derzeitige Hauptamtsleiter Max Schäfer ist der einzige Kandidat. Im Interview zieht er eine Bilanz seines Wahlkampfs. Mit einer Wahlbeteiligung von 30 Prozent wäre er nicht zufrieden.