US-Amerikaner zum Pontifex gewählt
Robert Francis Prevot: Das ist der neue Papst Leo XIV.
Nach nur vier Wahlgängen haben die 133 Kardinäle beim Konklave im Vatikan den US-Kardinal Robert Francis Prevost als Nachfolger von Franziskus und als 267. Papst der katholischen Kirche gewählt. Leo XIV. tritt in große Fußstapfen und steht vor noch größeren kirchenpolitischen Herausforderungen.

© Andrew Medichini/AP/dpa
Der neue Papst Leo XIV. ist ein Mann der Weltkirche und ganz im Sinne seines Vorgängers Franziskus.
Von Markus Brauer
Die 133 Kardinäle haben am Donnerstag (8. Mai) im Konklave den 69-jährigen amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt. Er wird sich Leo XIV. nennen.
Der neue Pontifex ist ein Mann der Weltkirche. Der Ordensmann arbeitete viele Jahre in Peru – zunächst als Missionar, später als Bischof. Er gilt als ebenso zugänglicher wie bescheidener Seelsorger mit großer internationaler Führungserfahrung.
Lange leitete er den weltweit tätigen Augustinerorden. Viele Mitglieder des Kardinalskollegiums kennen Prevost als Chef der vatikanischen Bischofsbehörde, quasi die Personalabteilung der katholischen Weltkirche. Als diplomatisch wie pragmatischer Mann der Mitte gilt er als geschätzt bei progressiven wie konservativen Kirchenmännern.
In der Tradition der Leo-Päpste
13 Päpste trugen bisher den Namen Leo. Unter ihnen war Leo der Große (440-461), der als einer von nur zwei Päpsten diesen besonderen Beinamen trägt. Der bislang letzte war Leo XIII. (1878-1903), der das Papsttum in das 20. Jahrhundert führte. Wegen seiner Anteilnahme an sozialen Fragen wurde er mit dem Attribut „Arbeiterpapst“ und dem Beinamen „der Soziale“ bekannt.
Biografisches zum neuen Papst
- Der am 14. September 1955 in der US-Metropole Chicago geborene Ordensgeistliche war bisher Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.
- Er war von 2001 bis 2013 Generalprior des Augustinerordens. Von 2015 bis 2023 war er Bischof von Chiclayo in Peru.
- Am 30. Januar 2023 wurde er zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe ernannt.
- Am 30. September 2023 erhob ihn Papst Franziskus in den Kardinalsstand.
- Am 8. Mai 2025 wurde er als Nachfolger von Papst Franziskus und als erster US-Amerikaner in diesem Amt zum Papst gewählt.
Der Werdegang von Leo XIV.
- Robert Francis Prevot studierte an der Villanova University in Villanova bei Philadelphia in den USA Mathematik und Philosophie.
- Nachdem dem Abschluss in beiden Fächern trat er im Jahre 1977 trat er der Ordensgemeinschaft der Augustiner ein und legte am 29. August 1981 die ewige Profess – das endgültige Ordensgelübde – ab.
- Am 19. Juni 1982 wurde er zum Priester geweiht.
- 1985 wurde er mit einer kirchenrechtlichen Dissertation von der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin („Angelicum“) in Rom zum Dr. theol. promoviert.
- Von 1985 bis 1987 arbeitete er in der traditionell von Augustinern betreuten damaligen Territorialprälatur Chulucanas in Peru.
- Von 1988 bis 1998 war er als Leiter des gemeinsamen Ausbildungsprojekts für Augustiner-Aspiranten aus den Vikariaten Chulucanas, Iquitos und Apurímac im Erzbistum Trujillo, ebenfalls in Peru, tätig Dort war er auch Prior – also Regionalleiter – seines Ordens (1988–1992), Ausbildungsleiter (1988–1998), Lehrer der Professen (1992–1998) und Provinzialoberer der Augustiner in Peru (1998–2001).
- Im peruanischen Erzbistum Trujillo war er danach Gerichtsvikar (1989–1998) und Professor für Kirchenrecht, Patristik und Moraltheologie im dortigen Priesterseminar „San Carlos und San Marcelo“.
- Von 2001 bis 2013 war er Generalprior des Augustinerordens mit Sitz in Rom.
- Am 3. November 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Titularbischof von Sufar und bestellte ihn zum Apostolischen Administrator von Chiclayo in Peru. Franziskus ernannte ihn am 26. September 2015 zum Bischof von Chiclayo.
- Am 13. Juli 2019 berief ihn Papst Franziskus für fünf Jahre zum Mitglied der Kongregation für den Klerus und am 21. November 2020 zum Mitglied der Kongregation für die Bischöfe – quasi der Personalabteilung der katholischen Weltkirche.
- Am 30. Januar 2023 erhob ihn Papst Franziskus zum Erzbischof und ernannte ihn zum Präfekten des Dikasteriums – eine Bezeichnung für Einrichtungen der Römischen Kurie – für die Bischöfe sowie zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika.
Beginn des Pontifikats
Am 8. Mai 2025 wurde Robert Francis Prevot im Konklave zum 267. Papst gewählt und nahm den Papstnamen Leo XIV an.
Wahlspruch
Der bischöfliche Wahlspruch ist einer Predigt des Heiligen Augustinus („Enarrationes in Psalmos 127,3“) entnommen: „Nos multi in illo uno unum” – „In diesem einen (Christus) sind wir vielen eins.“