Seltene Pfeifengraswiesen kehren in Großerlach zurück

Seit 2023 gibt es bei Großerlach ein neues Naturschutzgebiet. Aufwendige Pflege- und Mäharbeiten sind nötig, um die seltenen Feuchtwiesen wiederherzustellen. Mit Erfolg: Erste typische Pflanzenarten wie Pfeifengras, Orchideen und Heilziest sind bereits zurückgekehrt.

Heute sieht es wieder nach Wiese aus – dafür muss jährlich gemäht werden. Fotos: Alex Becher

© Alexander Becher

Heute sieht es wieder nach Wiese aus – dafür muss jährlich gemäht werden. Fotos: Alex Becher

Großerlach. Im Rottal bei Großerlach entsteht wieder, was lange verschwunden war: Pfeifengras-Streuwiesen. Die artenreichen Feuchtwiesen gehören zu den wertvollsten Grünlandtypen Europas, sind aber in Baden-Württemberg sehr selten geworden. Seit 2023 läuft zwischen Großerlach und Mainhardt ein Kooperationsprojekt von Forst BW, Erlacher Höhe, Unterer Naturschutzbehörde und Landschaftserhaltungsver...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
10. Oktober 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen