Spendenradtour durch den Schwäbischen Wald
Bereits rund 4.000 Euro sind bei der Spendenfahrt „Schwäbischer Wald Extrem“ eingenommen worden.

© Alexander Becher
Die Spendenradtour startete vor dem Paulinenlädle in der Backnanger Industriestraße. Über sieben Stunden waren die Radler unterwegs. Foto: Alexander Becher
Rems-Murr. 2.000 Höhenmeter und 150 Kilometer – diese Strecke haben rund 20 Radler am Sonntag bei einer Spendenradtour auf sich genommen. Um 9 Uhr schickte Michael Balzer für die Lebenshilfe die Radfahrer wieder auf die anspruchsvolle Rennradtour „Schwäbischer Wald Extrem“ – über rund 150 Kilometer und durch alle 17 Städte und Gemeinden des Landtagswahlkreises 17.
Unterstützung für zahlreiche Projekte
Die Tour findet seit 2015 alle zwei Jahre im Wechsel zum Stäffeleslauf der Lebenshilfe statt. Annette Hohnerlein dankte den Radlern für ihren Einsatz und wies auf wichtige Projekte der Lebenshilfe wie die inklusive Theatergruppe am Bandhaus-Theater hin. Auch die von Birgit Kneiser über Via Backnang organisierte inklusive Band „The Cool Chickpeas“ wird durch die Spendeneinnahmen unterstützt.
Nach dem Start in Backnang ging die große Tour durchs Weissacher Tal hinauf nach Althütte, über Berglen-Stöckenhof hinunter ins Buchenbachtal, wieder hinauf nach Necklinsberg, hinunter ins Wieslauftal und dann den Berg hinauf in den Welzheimer Wald und über Alfdorf nach Kaisersbach, wieder ins Murrtal, dann nach Grab, vorbei am Hohen Brach (dem mit 586 Metern höchsten Berg im Kreis) bis Wüstenrot und hinab ins Lautertal nach Spiegelberg, wieder zurück ins Murrtal nach Sulzbach und Oppenweiler, mit einer Schleife über Aspach, Kirchberg und Burgstetten zurück nach Backnang – in etwas mehr als sieben Stunden fuhren die Radler auf der anspruchsvollen Strecke einen Schnitt von über 21 Kilometern pro Stunde. Um 11 Uhr startete eine kleine Radtour am Backnanger Freibad mit ebenfalls rund 20 Radlern – die Idee zur inklusiven Radtour hatte 2021 Thomas Hofmann eingebracht, der Gernot Gruber bei der Organisation stark unterstützte.
Treffpunkt beider Touren zur Vesperpause am Mittag war der Pausenhof der Walterichschule in Murrhardt. Die Radler und fleißigen Helferinnen und Helfer der Essensausgabe freuten sich über die Unterstützung durch die Stadt Murrhardt und dass Bürgermeister Armin Mößner wieder vorbeischaute und der Spendenradtour ein gutes Gelingen wünschte. Mehr als 4.000 Euro an Spendengeldern sind bereits eingegangen. pm