Stadt tritt bei Bus und Bahn auf die Bremse

Das Defizit der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) wird größer, im Rathaus muss man mehr aufs Geld schauen. Nun liegt eine Liste vor, welche Projekte verschoben werden könnten.

Die SSB in der Landeshauptstadt gehen auf Sparkurs: So wird es weitere Linien zum Flughafen neben der bestehenden U6 vermutlich so schnell nicht geben.

© Lichtgut/Leif Piechowski

Die SSB in der Landeshauptstadt gehen auf Sparkurs: So wird es weitere Linien zum Flughafen neben der bestehenden U6 vermutlich so schnell nicht geben.

Von Christian Milankovic Stuttgart - Nach Jahren des kontinuierlichen Ausbaus bei Bus und Bahn, die der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) zusammen mit der abgelieferten Leistung hohe Sympathiewerte eingebracht hat, könnte der Nahverkehr in der Landeshauptstadt vor dem Beginn einer Durststrecke stehen. Klar ist: das Wachstum wird im bisher gekannten Tempo nicht weitergehen können. Denn mittelfristig...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
23. Juli 2025, 22:08 Uhr
Aktualisiert:
24. Juli 2025, 21:59 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen