Regierungsbildung

Takaichi zu Japans erster Regierungschefin gewählt

Mit der Wahl von Sanae Takaichi bekommt Japan eine noch weiter rechts stehende Regierung. Japans erste Frau an der Spitze führt eine Minderheitsregierung an - was das Regieren nicht einfach macht.

Mit der national-konservativen Sanae Takaichi übernimmt in Japan erstmals eine Frau das Amt des Regierungschefs. (Archivbild)

© Eugene Hoshiko/AP/dpa

Mit der national-konservativen Sanae Takaichi übernimmt in Japan erstmals eine Frau das Amt des Regierungschefs. (Archivbild)

Von dpa

Tokio - Japans stramm nationalkonservative Ex-Innenministerin Sanae Takaichi ist im Parlament zur ersten Regierungschefin ihres Landes gewählt worden. Die 64-Jährige tritt die Nachfolge des vergleichsweise liberalen Shigeru Ishiba an, der nach Wahlniederlagen ihrer Liberaldemokratischen Partei (LDP) kürzlich seinen Rücktritt erklärt hatte. Takaichi verdankt ihre Wahl dem neuen Bündnispartner der LDP, der konservativ-neoliberalen Partei Ishin. Das Oppositionslager konnte sich nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen. Da die LDP als größte Partei jedoch auch mit der Ishin eine Mehrheit im Parlament knapp verfehlt, wird sie weiterhin eine Minderheitsregierung stellen.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Oktober 2025, 07:44 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen