Uni von Wärmepumpe nicht begeistert

Durch eine Großwärmepumpe für den Asemwald ginge der Uni Hohenheim unersetzbare Versuchsfläche verloren.

Wird der Asemwald in Sachen Energie künftig ein Vorzeigequartier? Noch sind viele ­Fragen offen.

© Lichtgut/Julian Rettig

Wird der Asemwald in Sachen Energie künftig ein Vorzeigequartier? Noch sind viele ­Fragen offen.

Von Judith A. Sägesser Stuttgart - Damit der Asemwald sein Energieproblem langfristig lösen kann, liebäugelt die Stadt Stuttgart damit, der Wohnstadt einen Acker anzubieten. Dort könnte eine Großwärmepumpe unter der Erde Energie fürs Heizen produzieren. „Der Asemwald könnte ein echtes Vorzeigequartier der Energiewende werden“, erklärt Sven Matis, Sprecher der Stadt Stuttgart. Man befindet sich de...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
23. November 2025, 22:10 Uhr
Aktualisiert:
23. November 2025, 23:23 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen