Festredner Matthias Wissmann (Zweiter von rechts) zusammen mit den Veranstaltern und Gastgebern (von links) Stefan Hopp (BdS-Gewerbeverein), Christoph Bode (CEO bei Stoba), Markus Höfliger (Industrieverein Backnang und Umgebung) und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich. Foto: Alexander Becher
Backnang. Der Abend war dieses Mal nicht ganz so lauschig wie sonst und endete mit einer kalten Dusche von oben. Trotzdem lockten die 22. Backnanger Wirtschaftsgespräche am Mittwochabend rund 700 geladene Gäste aus Unternehmen, Politik und Gesellschaft auf das Gelände der Firma Stoba Präzisionstechnik im Gewerbegebiet Süd. Festredner war diesmal der ehemalige Bundesverkehrsminister und Präsident des Verbands der Automobilindustrie, Matthias Wissmann. Unter der Überschrift „Automotive in Bewegung – Transformation in die Zukunft!“ forderte Wissmann Technologieoffenheit auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobilität. Ein Verbot des Verbrennermotors sei ein „schwerer strategischer Irrtum“, warnte der Ex-Minister. Die Wirtschaftsgespräche werden veranstaltet von der Stadt Backnang, dem BdS-Gewerbeverein und dem Industrieverein Backnang und Umgebung. Sie sind auch ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis in Backnang. Der Austausch und das Netzwerken nach dem offiziellen Programm spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine ausführliche Berichterstattung über den Abend folgt. kf
Backnanger Wirtschaftsgespräche 2025
Die 22. Backnanger Wirtschaftsgespräche auf dem Gelände der Firma Stoba Präzisionstechnik lockten am Mittwochabend rund 700 Gäste. Festredner war Matthias Wissmann, ehemaliger Bundesverkehrsminister und Präsident des Verbands der Automobilindustrie.
/
Festredner Matthias Wissmann bei den Backnanger Wirtschaftsgesprächen 2025.
Ein Päsentkorb für Festredner Matthias Wissman (vorne). Dahinter von links: OB Maximilian Friedrich, Markus Höfliger, Stefan Hopp und Moderator Josh Kochhann.
Von links: Stefan Hopp (BdS-Gewerbeverein), Christoph Bode (CEO bei Stoba), Markus Höfliger (Industrieverein Backnang und Umgebung), Festredner Matthias Wissmann und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich.
Empfehlung - Volles Haus bei den 22. Backnanger Wirtschaftsgesprächen Backnang. Der Abend war dieses Mal nicht ganz so lauschig wie sonst und endete mit einer kalten Dusche von oben. Trotzdem lockten die 22. Backnanger Wirtschaftsgespräche am Mittwochabend rund 700 geladene Gäste aus Unternehmen, Politik und Gesellschaft auf das Gelände der Firma Stoba Präzisionstechnik im Gewerbegebiet Süd. Festredner war diesmal der ehemalige Bundesverkehrsminister und Präsident des Verbands der Automobilindustrie, Matthias Wissmann. Unter der Überschrift „Automotive in Bewegung – Transformation in die Zukunft!“ forderte Wissmann Technologieoffenheit auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobilität. Ein Verbot des Verbrennermotors sei ein „schwerer strategischer Irrtum“, warnte der Ex-Minister. Die Wirtschaftsgespräche werden veranstaltet von der Stadt Backnang, dem BdS-Gewerbeverein und dem Industrieverein Backnang und Umgebung. Sie sind auch ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis in Backnang. Der Austausch und das Netzwerken nach dem offiziellen Programm spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine ausführliche Berichterstattung über den Abend folgt. kf(...)
Link zum Artikel:
https://www.bkz.de/nachrichten/volles-haus-bei-den-22-backnanger-wirtschaftsgespraechen-301475.html
Die Verstetigung des Verkehrs in Backnang wird von den allermeisten Bürgern und Verantwortlichen als Verbesserung angesehen. Aufgrund der angespannten Haushaltslage ist für bauliche Maßnahmen wie Flüsterasphalt oder Lärmschutzfenster derzeit kein Geld im städtischen Haushalt.
Die Verstetigung des Verkehrs in Backnang wird von den allermeisten Bürgern und Verantwortlichen als Verbesserung angesehen. Aufgrund der angespannten Haushaltslage ist für bauliche Maßnahmen wie Flüsterasphalt oder Lärmschutzfenster derzeit kein Geld im städtischen Haushalt.
Der 2023 gegründete Verein Sambico veranstaltet am ersten Wochenende im September sein zweites Festival in Backnang. Zudem waren vier Mitglieder des Vereins im Frühjahr in Sambia, um Hilfsprojekte zu besuchen, die sie künftig finanziell unterstützen möchten.
Der 2023 gegründete Verein Sambico veranstaltet am ersten Wochenende im September sein zweites Festival in Backnang. Zudem waren vier Mitglieder des Vereins im Frühjahr in Sambia, um Hilfsprojekte zu besuchen, die sie künftig finanziell unterstützen möchten.