Volles Haus bei den 22. Backnanger Wirtschaftsgesprächen

Der ehemalige Verkehrsminister Matthias Wissmann spricht über die Zukunft der Automobilindustrie

Festredner Matthias Wissmann (Zweiter von rechts) zusammen mit den Veranstaltern und Gastgebern (von links) Stefan Hopp (BdS-Gewerbeverein), Christoph Bode (CEO bei Stoba), Markus Höfliger (Industrieverein Backnang und Umgebung) und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Festredner Matthias Wissmann (Zweiter von rechts) zusammen mit den Veranstaltern und Gastgebern (von links) Stefan Hopp (BdS-Gewerbeverein), Christoph Bode (CEO bei Stoba), Markus Höfliger (Industrieverein Backnang und Umgebung) und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich. Foto: Alexander Becher

Weitere Themen

Backnang. Der Abend war dieses Mal nicht ganz so lauschig wie sonst und endete mit einer kalten Dusche von oben. Trotzdem lockten die 22. Backnanger Wirtschaftsgespräche am Mittwochabend rund 700 geladene Gäste aus Unternehmen, Politik und Gesellschaft auf das Gelände der Firma Stoba Präzisionstechnik im Gewerbegebiet Süd. Festredner war diesmal der ehemalige Bundesverkehrsminister und Präsident des Verbands der Automobilindustrie, Matthias Wissmann. Unter der Überschrift „Automotive in Bewegung – Transformation in die Zukunft!“ forderte Wissmann Technologieoffenheit auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobilität. Ein Verbot des Verbrennermotors sei ein „schwerer strategischer Irrtum“, warnte der Ex-Minister. Die Wirtschaftsgespräche werden veranstaltet von der Stadt Backnang, dem BdS-Gewerbeverein und dem Industrieverein Backnang und Umgebung. Sie sind auch ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis in Backnang. Der Austausch und das Netzwerken nach dem offiziellen Programm spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine ausführliche Berichterstattung über den Abend folgt. kf

Zum Artikel

Erstellt:
16. Juli 2025, 22:38 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen