Schwacher US-Dollar
Warum steigt der Euro heute?
Der Euro legt spürbar zu. Doch was steckt hinter dem heutigen Kursanstieg? Eine überraschende Entwicklung in den USA bringt zum Wochenstart Bewegung in den Devisenmarkt.

© Alexey_Arz / Shutterstock.com
Der Euro legt spürbar zu. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Kursanstieg zum Wochenstart? Das ist der Grund für die Bewegung am Devisenmarkt.
Von Matthias Kemter
Zum Wochenstart hat der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich zugelegt. Im Mittagshandel stieg der Kurs auf 1,1278 US-Dollar und damit über einen Cent im Vergleich zum frühen Tagesverlauf. Grund für diese Entwicklung ist vor allem die Schwäche des US-Dollar infolge einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA.
Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s
Die Ratingagentur Moody’s entzog den USA am Freitagabend die Bestnote „Aaa“ und senkte die Kreditwürdigkeit auf „Aa1“. Als Begründung nannte Moody’s die kontinuierlich steigenden Staatsschulden und die langfristig hohen Kosten für deren Bedienung. Diese Entscheidung belastete den US-Dollar zum Wochenauftakt gegenüber nahezu allen wichtigen Währungen - auch gegenüber dem Euro.
Keine grundlegende Marktveränderung
Trotz des deutlichen Kursrückgangs des Dollar sehen Analysten der UBS-Bank keine nachhaltigen Folgen für die Finanzmärkte. Die US-Notenbank könnte zudem eingreifen, falls die Renditen für Staatsanleihen zu stark steigen. Im weiteren Wochenverlauf könnten Äußerungen von US-Notenbankern sowie neue Konjunkturdaten aus der Eurozone Einfluss auf den Devisenmarkt nehmen.