Börse
Warum steigt die Porsche-Aktie heute?
Die Porsche-Aktie schießt am Morgen des 23. Juli überraschend in die Höhe, doch was steckt hinter dem plötzlichen Kursanstieg?

© Tada Images / Shutterstock.com
Die Porsche-Aktie legt deutlich zu. Erfahren Sie, warum der Aktienkurs heute gestiegen ist und welche Rolle der neue Handelsdeal zwischen den USA und Japan spielt.
Von Matthias Kemter
Die Porsche-Aktie verzeichnet am Morgen des 23. Juli 2025 ein deutliches Kursplus von über 8 Prozent und führt damit den DAX an. Der Grund für den starken Anstieg liegt in einem neuen Handelsabkommen zwischen den USA und Japan, das an den Finanzmärkten für spürbare Erleichterung sorgt.
Hintergrund: Handelsdeal zwischen USA und Japan
US-Präsident Donald Trump hat ein Zollabkommen mit Japan bekannt gegeben. Statt ursprünglich angedrohter 25 Prozent einigte man sich auf gegenseitige Zölle von 15 Prozent. Dieses Signal einer konstruktiven Einigung sorgt für Aufbruchstimmung an den Börsen, vor allem im exportlastigen Autosektor. Anleger hoffen nun auf eine ähnliche Einigung zwischen den USA und der EU.
Auswirkungen auf Porsche und andere Auto-Aktien
Die Aktien von Porsche, Mercedes-Benz, Volkswagen, BMW und Continental stiegen deutlich. Der europäische Autoindex Stoxx Europe 600 Autos klettert um 4 Prozent und nähert sich seinem Monatshoch. Porsche profitiert dabei besonders, da der Kurs auf das Niveau von Mai zurückspringt. Auch an der Tokioter Börse zeigen sich Autoaktien stark, allen voran Toyota und Mazda. Die positiven Vorgaben aus Asien und die Entspannung im internationalen Handel wirken sich direkt auf die Bewertung europäischer Autobauer aus.