Zum 150. Mal Obdachlose mit Essen versorgt
Willy und Monika Schmidt aus Backnang kochen samstags für Suchtkranke in Stuttgart. Unter der Paulinenbrücke verteilen sie warme Gerichte.

© Willy Schmidt
Seit 2022 verteilt ein Backnanger Ehepaar warmes Essen an Suchtkranke. Foto: privat
Backnang/Stuttgart. Willy und Monika Schmidt aus Backnang engagieren sich seit Jahren in der Obdachlosenhilfe, seit ihrem Entschluss, Suchtkranken am Rand der Gesellschaft eine Perspektive aufzuzeigen. Schon seit Anfang 2022 organisiert das Ehepaar an Samstagen ein Essen für Obdachlose unter der Paulinenbrücke in Stuttgart. Kürzlich fand diese Essensversorgung nun zum 150. Mal statt; rund 40 Personen bekamen ein Gericht.
Jede Woche eine warme Mahlzeit sowie Obst und etwas Süßes
„Ich freue mich immer auf Samstagmittag, da das Essen von Willy Wonderful super ist“, meint einer der regelmäßigen Gäste, mit Anspielung auf Willy Schmidts Spitzname bei den Suchtkranken. Meist gibt es ein deftiges Mittagessen, verschiedenes Obst, Getränke sowie Süßigkeiten.
Die rotierend sechs verschiedenen Mittagsgerichte werden von den Eheleuten Schmidt selbst frisch immer samstagmorgens gekocht – Saitenwürstchen, Fleischkäse, Wurstsalat, Spaghetti, Fleischküchle und Pizza wechseln sich ab. Monika Schmidt packt vorher außerdem 40 Taschen mit Süßigkeiten, Obst, Brot und Käse.
Das Brot wird vom Bäcker Maurer gespendet, ebenso Senf und Ketchup. Für muslimische Betroffene an der Paulinenbrücke gibt es außerdem Geflügelfleisch und vegetarische Gerichte. Zur 150. Essensvergabe war das Auto des Ehepaars komplett voll beladen mit Partypizzas, als Nachspeise gab es Melone.
Zusätzlich erhielt jeder eine große Vespertasche mit verschiedenem Obst, Süßigkeiten, Brot, Wurst und Getränken. „Etwas mehr Getränke wären besser“, meint Petra, die eine Tasche entgegennimmt.
Diese regelmäßige Essenlieferung erfordert nicht nur viel Engagement, sondern auch Geld. Schmidt spricht von rund 1200 Euro monatlich, die meist aus Spenden, meist von Privatleuten und Firmen, stammen. Dankbarkeit und Freude über das großzügige Essen waren von Herzen spürbar unter der Paulinenbrücke. „Viele denken gar nicht an die Suchtkranken und Obdachlosen“, sagen die Organisatoren des samstäglichen Essens. Zu Ostern oder zu Weihnachten organisiert das Backnanger Ehepaar zusätzlich zum Essen auch noch Geschenke.
Außerdem gibt es Tipps und Vorschläge von Willy Schmidt für die Suchtkranken: Es geht zum Beispiel darum, wie man sich einen Arzt sucht, der Ersatzprodukte verschreibt. Die Suchtkranken seien meist mehrfach krank, so Schmidt. Häufig auch psychisch und körperlich. Noch dazu leben sie meist in Armut und unter widrigen Lebensumständen. Aus eigener Erfahrung innerhalb der Familie weiß Willy Schmidt, wie schwierig es oft für Menschen mit Krankheit oder Behinderung ist, am öffentlichen Leben teilzunehmen. pm
Spenden Das Backnanger Ehepaar hofft, diese Essensversorgung weiterhin anbieten zu können. Spenden seien möglich an die katholische Kirche Backnang oder an das Paar direkt unter der E-Mail-Adresse willyschmidt749@gmail.com.