Aus im DHB-Pokal
Bittere Pille – Frisch Auf Göppingen verspielt Heimspiel gegen SC DHfK Leipzig
Diesmal ist die Aufholjagd nicht von Erfolg gekrönt. Frisch Auf Göppingen verliert gegen den SC DHfK Leipzig mit 26:28 und verabschiedet sich bereits in Runde zwei aus dem DHB-Pokal.

© Pressefoto Baumann
Enttäuschte Mienen auf der Göppinger Bank – und Trainer Ben Matschke diskutiert mit dem Technischen Delegierten Holger Fleisch.
Von Jürgen Frey
18 Mal hintereinander hatte Frisch Auf Göppingen in den vergangenen 13 Jahren immer nur Auswärtsspiele im DHB-Pokal, nun bescherte das Los in der zweiten Runde endlich mal wieder ein Heimspiel. Diese Chance gegen den in der Bundesliga noch sieglosen SC DHfK Leipzig konnte das Team von Trainer Ben Matschke aber nicht nutzen – vor 3500 enttäuschten Zuschauern in der EWS-Arena setzte es ein 26:28 (12:14). „Die Vorfreude war groß, der Verein hatte sich so nach diesem Spiel gesehnt. Ich muss dem Team aber leider ankreiden, dass es von unserer Seite nur in den letzten 20 Minuten ein Pokal-Fight mit Emotionen war“, sagte Matschke.
Frisch Auf hatte zwischen der 28. und 39. Minute einen Absturz aller Systeme. Mit vielen undisziplinierten Würfen ging es von 12:12 auf 12:19. Die Verunsicherung war bis unter die Hallendecke spürbar. Doch wie schon beim Bundesligaspiel vor drei Wochen (24:24 nach 18:23) starteten die Göppinger danach mit viel Kampf, einer offensiven Deckung und dem siebtem Feldspieler eine Aufholjagd – diesmal allerdings ohne ein glückliches Ende.
Näher als auf zwei Tore kamen die Grün-Weißen nicht heran. Das lag zu einem großen Teil auch an Leipzigs Keeper Domenico Ebner. Der italienische Nationaltorwart sorgte in der entscheidenden Phase mit seinen Paraden dafür, dass Frisch Auf nicht auf ein Tor verkürzen konnte. Beste Werfer waren auf Göppinger Seite Linksaußen Marcel Schiller (8/5) und bei Leipzig Rückraumspieler Franz Semper (7).
Bereits am Samstag (19 Uhr) tritt Frisch Auf wieder in der EWS-Arena an. Dann geht es gegen die TSV Hannover-Burgdorf wieder um Punkte. Doch das Pokal-Aus lässt sich nicht mehr gutmachen.
Saison 2025/26
DHB-Pokal, zweite RundeHSG Nordhorn-Lingen – HC Erlangen 35:32, TV Großwallstadt – SG BBM Bietigheim 35:34, VfL Eintracht Hagen – TBV Lemgo Lippe 25:36, HC Elbflorenz 2006 – HSV Hamburg 47:46 n.V., TV Hüttenberg – VfL Gummersbach 21:32, Füchse Berlin – HSG Wetzlar 35:30, Frisch Auf Göppingen – SC DHfK Leipzig 26:28, TSV Bayer Dormagen – TSV Hannover-Burgdorf 23:38, GWD Minden – ThSV Eisenach 25:28, Rhein-Neckar Löwen – SG Flensburg-Handewitt 32:38, TV Emsdetten – TVB Stuttgart (Donnerstag, 19 Uhr), HSC 2000 Coburg – Bergischer HC (Donnerstag, 19.30 Uhr), Dessau-Roßlauer HV 06 – SC Magdeburg (21. Oktober, 19 Uhr). Bereits im Achtelfinale sind HBW Balingen-Weilstetten (Dritter des Final Four 2025) sowie die Vorjahresfinalisten THW Kiel und MT Melsungen. Achtelfinale: 5./6. November 2025 (Auslosung am 9. Oktober); Viertelfinale: 17./18. Dezember 2025; Final Four: 18. und 19. April 2026. (jüf)
TermineFAG – TSV Hannover-Burgdorf (4. Oktober, 19 Uhr), Rhein-Neckar Löwen – FAG (9. Oktober, 19 Uhr), FAG – VfL Gummersbach (12. Oktober, 18 Uhr), FAG – Bergischer HC (17. Oktober, 19 Uhr), HSG Wetzlar – FAG (23. Oktober, 19 Uhr), FAG – HSV Hamburg (13. November, 19 Uhr), THW Kiel – FAG (22. November, 20 Uhr), FAG – MT Melsungen (29. November, 19 Uhr), SC Magdeburg – FAG (7. Dezember, 18 Uhr). (jüf)

© Pressefoto Baumann
Enttäuschte Frisch-Auf-Spieler.

© Pressefoto Baumann
Leipzigs Coach Raul Alonso.

© Pressefoto Baumann
Marcel Schiller erzielte die meisten Göppinger Tore.

© Pressefoto Baumann
Bei der Aufholjagd herrschte Hoffnung.

© Pressefoto Baumann
Domenico Ebner war in der Endphase kaum zu überwinden.

© Pressefoto Baumann
Enttäuscht: Ben Matschke.

© Pressefoto Baumann
Oskar Sunnefeldt erzielte drei Tore.

© IMAGO/DeFodi Images
FAG-Kapitän Ymir Gislason

© IMAGO/Eibner
Restlos bediente Frisch-Auf-Spieler nach dem Pokal-Aus.

© IMAGO/wolf-sportfoto
Leipzigs Keeper Domenico Ebner (li.) jubelt mit Blaer Hinriksson.

© IMAGO/Eibner
Oskar Neudeck gegen den Ex-Stuttgarter Adam Lönn (re.).