Stuttgarter Kickers

Macher mit großem Herz für die Blauen – WLSB zeichnet Waldauradio aus

Das Waldauradio kümmert sich um sehbehinderte und blinde Fans der Stuttgarter Kickers – und wird vom Landessportbund mit dem Inklusionspreis Silber ausgezeichnet.

Hannes Stöcker, Jörg Schwerteck, Maike Strohmeier nehmen die Ehrung entgegen von Anne Köhler (Vizepräsidentin des WLSB) und Alexander Fangmann (Inklusionsbeauftragter WLSB/v. re.) entgegen.

© WLSB

Hannes Stöcker, Jörg Schwerteck, Maike Strohmeier nehmen die Ehrung entgegen von Anne Köhler (Vizepräsidentin des WLSB) und Alexander Fangmann (Inklusionsbeauftragter WLSB/v. re.) entgegen.

Von Jürgen Frey

Das Waldauradio ist bei vielen Fans der Stuttgarter Kickers hochgeschätzt. Vor allem bei Auswärtsspielen verfolgen die Anhänger des Fußball-Regionalligisten nun schon seit zehn Jahren kostenlos die Livereportagen der ehrenamtlichen Mitarbeiter mit dem großen Herz für die Blauen. Seit einigen Wochen können nun auch blinde und sehbehinderte Fans im Stadion die Audiodeskription über die Livereportage des Waldauradios nutzen.

Inklusionspreis Silber

Dieses Projekt wurde vergangene Woche vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) mit dem Inklusionspreis Silber ausgezeichnet. Neben Fördergeldern für Inklusion in Höhe von 4000 Euro (die vor allem in die neue Technik investiert werden) und einem Preisgeld von 200 Euro erhielten die Kickers-Macher einen Imagefilm, mit dem das Projekt nachhaltig gestärkt werden soll. Die Ehrung fand auf dem WLSB-Forum Sport und Inklusion 2025 im Veranstaltungszentrum SpOrt Stuttgart statt. Dort berichteten auch Vertreter aus Vereinen, Verbänden und der Kommune praxisnah, wie Inklusion im Sport gelebt wird.

 In diesem Rahmen konnten die Initiatoren des Blindenradios – Maike Strohmeier, Hannes Stöcker und Jörg Schwerteck – den 120 Teilnehmern das Projekt vorstellen. Viel Zuspruch fand die Idee von der Waldau gerade bei den Behindertenbeauftragten verschiedener Landkreise, die die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben als Grundrecht einforderten. So möchten die Kickers auch Menschen mit Handicap das Stadionerlebnis auf der Waldau anbieten.

Blinde und sehbehinderte Fans können sich bei den Heimspielen ohne vorherige Anmeldung am Fanshop Empfänger und Kopfhörer ausleihen und beim Spiel auf Ballhöhe und in Echtzeit übers Waldauradio mitfiebern. Dies geht auch weiterhin über die App mycrocast. Ehrenamtliche Mitglieder aus dem Team Corporate Social Responsibility (CSR) und des Waldauradios holen blinde Fans bei Bedarf auch von der Haltestelle Waldau ab und begleiten diese auf ihren Platz, sorgen für die Betreuung und bringen sie auch wieder zurück zur Stadtbahn.

Dafür bitten die Macher um eine kurze Mail bis zum Vorabend des Heimspiels. Adresse: blindenradio@stuttgarter-kickers.de. Zwei stehen in diesem Jahr noch an: Am 8. November geht es gegen den FC-Astoria Walldorf, am 22. November (jeweils 14 Uhr) gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. Ganz speziell möchten die Stuttgarter Kickers neben Einzelpersonen zum Beispiel auch Blindensportvereine einladen, das familiäre Miteinander im und außerhalb des Gazi-Stadions zu erleben.

Zum Artikel

Erstellt:
27. Oktober 2025, 16:40 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen