Mit Laufcoach ChatGPT zum Marathon

Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen auf dem Vormarsch, aber kann sie auch einen Trainer im Sport ersetzen? BKZ-Redaktionsleiter Kornelius Fritz hat es ausprobiert und sich vor seinem ersten Marathon von ChatGPT coachen lassen – ein Erfahrungsbericht.

Der Trainer auf dem Handy: Vor und nach dem Laufen bespricht sich Kornelius Fritz mit dem Chatbot und lässt sich Tipps für sein Training geben. Foto: Bernd Strohmaier

© Bernd Strohmaier

Der Trainer auf dem Handy: Vor und nach dem Laufen bespricht sich Kornelius Fritz mit dem Chatbot und lässt sich Tipps für sein Training geben. Foto: Bernd Strohmaier

Aus meiner Zeit als Handballer bin ich es gewohnt, einen Trainer zu haben. Das ist sehr praktisch: Man muss sich keine Gedanken darüber machen, was man wann und wie trainieren soll, der Trainer gibt Feedback und Tipps, was man besser machen kann, und schließlich kann er einen auch motivieren – sei es im Wettkampf oder bei einer harten Trainingseinheit.Seit ich vom Handball (notgedrungen) aufs Lau...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
8. November 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen