Bilder gegen das Vergessen

Die neue Ausstellung des Heimat- und Kunstvereins „Kinder, wir machen einen Ausflug!“ von Mechtild Schöllkopf-Horlacher im Backnanger Helferhaus thematisiert die Morde an Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus. Die Künstlerin gibt den Opfern ihre Würde zurück.

Auch den Kindern der Täter gibt Mechtild Schöllkopf-Horlacher (links) ein Gesicht. Das große Bild im Hintergrund zeigt die 1945 ermordeten Kinder von Joseph Goebbels. Die Bildkästen vorne sind den 44 jüdischen Waisenkindern gewidmet, die 1944 aus dem französischen Izieu nach Auschwitz deportiert wurden. Salwija Hund (rechts) vom Heimat- und Kunstverein hat die Ausstellung kuratiert. Fotos: Alexander Becher

© Alexander Becher

Auch den Kindern der Täter gibt Mechtild Schöllkopf-Horlacher (links) ein Gesicht. Das große Bild im Hintergrund zeigt die 1945 ermordeten Kinder von Joseph Goebbels. Die Bildkästen vorne sind den 44 jüdischen Waisenkindern gewidmet, die 1944 aus dem französischen Izieu nach Auschwitz deportiert wurden. Salwija Hund (rechts) vom Heimat- und Kunstverein hat die Ausstellung kuratiert. Fotos: Alexander Becher

Backnang. Ein Rundgang durch die neue Ausstellung im Backnanger Helferhaus kann einem schon aufs Gemüt schlagen. Mit ihren collageartigen Kreidebildern möchte die Stuttgarter Künstlerin Mechtild Schöllkopf-Horlacher an die vielen Kinder und Jugendlichen erinnern, die während des Nationalsozialismus ermordet wurden. Rund 1,5 Millionen von ihnen wurden in Konzentrationslagern umgebracht, Tausende w...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
14. März 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen