Schwarzwald-Kultserie

„Fallers“-Urgestein Wolfgang Hepp hört auf

Wolfgang Hepp verlässt nach mehr als 30 Jahren die Schwarzwald-Kultserie „Die Fallers“. In Folge 1299 ist er zum letzten Mal als Hermann Faller zu sehen.

Der 84-jährige Wolfgang Hepp verlasse die Serie aus gesundheitlichen Gründen.

© Alexander Kluge/SWR - Südwestrundfunk/dpa

Der 84-jährige Wolfgang Hepp verlasse die Serie aus gesundheitlichen Gründen.

Von red/dpa

Er war von Anfang an dabei und prägte die Kultsendung mehr als drei Jahrzehnte: Nun hat Schauspieler Wolfgang Hepp seinen Ausstieg bei den „Fallers“ angekündigt. Der 84-Jährige verlasse die Serie aus gesundheitlichen Gründen und wolle sich altersbedingt zur Ruhe setzen, teilte der Südwestrundfunk (SWR) in Baden-Baden mit. 

In Folge 1299 mit dem Titel „Kochduell“ sei Hepp zum letzten Mal in der Rolle des Hermann Faller zu sehen. Diese wird den Angaben nach voraussichtlich kommendes Jahr am 19. April um 19.15 Uhr im SWR ausgestrahlt. 

Zweitälteste wöchentliche deutsche TV-Serie

„31 Jahre sind eine stolze Zeit: Wir verbeugen uns vor einem Großen“, sagte SWR-Intendant Kai Gniffke laut Mitteilung. Hepp habe die Schwarzwaldserie von Beginn an maßgeblich geprägt: „Seine Präsenz in der Rolle des Hermann Faller und sein schauspielerisches Können sind beeindruckend – mal als polternder Patriarch, mal als leiser Beobachter.“ Neben Hoferbe und Familienoberhaupt ist Hermann Faller auch Bauer und Ex-Bürgermeister.

Die Serie „Die Fallers“ um eine Schwarzwälder Bauernfamilie startete am 25. September 1994. Nach der (eingestellten) „Lindenstraße“ ist sie die älteste wöchentliche Serie im deutschen Fernsehen. Der SWR strahlt jährlich 40 neue Folgen aus, die vorab in der ARD Mediathek zu sehen sind. 

Auch aus dem „Tatort“ bekannt

Rund 1,25 Millionen TV-Zuschauer bundesweit schalten nach früheren Angaben im Schnitt ein. Seit in der Serie zunehmend eine neue Generation das Zepter übernimmt, verjüngt sich laut der Mitteilung auch das Publikum.

Hepp wurde am 28. Januar 1941 nahe dem Bodensee in Singen am Hohentwiel geboren und lebt den Angaben zufolge noch heute dort. Nach der Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München ging er zunächst am Theater unter anderem in Ulm, Kassel und Düsseldorf. 

Das Fernsehpublikum könnte ihn unter anderem auch als Kriminalrat Wolf aus dem Ludwigshafener „Tatort“ mit Ulrike Folkerts kennen, an deren Seite er zwölf Folgen lang zu sehen war. Ein besonderer Höhepunkt seiner Karriere war laut der Mitteilung die Rolle des Klosterbruders in „Nathan der Weise“ bei den Festspielen in Schwäbisch Hall in den Jahren 1980 und 1981.

Zum Artikel

Erstellt:
14. August 2025, 12:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen