Festival Filmwinter Stuttgart:
Zukunft macht Spaß
Das Experimentalfilmfest Filmwinter macht Stuttgart zur Bühne medialer Innovation. Mitmachen ist denn auch in der Ausstellung Expanded Media ausdrücklich gewünscht.

© Becky Brown/Matias Vilaplana Stark
Mitmachen erwünscht: „Fake or far away“ bei Expanded Media
Von Nikolai B. Forstbauer
Das ist doch mal ein Versprechen: „Erlebe Nachrichten als praktisches Instrument.“ Becky Brown und Matias Vilaplanafake präsentieren zum Experimentalfilmfest Stuttgarter Filmwinter ihre Installation „Stark“ in der Medienkunst-Ausstellung Expanded Media in den Kunstbezirk-Räumen im Gustav Siegle-Haus.
Um was geht es in „Stark“? „Fake or far away“, heißt es in der Ankündigung, „ist Deine Nummer 1 der Quellen, wenn es um Information, Konversation, Entspannung und Werte geht“. Und: „Erlebe Nachrichten als praktisches Instrument.“
Führung mit Sara Dahme
Auf besondere Weise kann man an diesem Sonntag in das Expanded Media-Panorama eintauchen: Um 16 Uhr bietet Sara Dahme eine Familienführung an. Kinder von sechs Jahren an sind ausdrücklich erwünscht. Um 11 Uhr an diesem Sonntag wird bereits die in Kooperation mit dem Filmwinter erarbeitete Schau „Field Notes of the Planetary“ in der Ifa-Galerie im Institut für Auslandsbeziehungen eröffnet. (red)

© Alexandra Nebel /Alexandra Nebel
Auch Kinder sind Filmentdecker/-innen wie hier in „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ (am 15.1. um 14 Uhr in der Tri-Bühne) von Alexandra Nebel.

© Filmwinter /Filmwinter
Filmwinter-Team in der Spaßoffensive: Ivonne Richter, Giovanna Thiery und Marcus Kohlbach sowie Matthias Müller, erster Vorstand von Wand5 e. V.

© Florian Siegert /Florian Siegert
Im Buggles Award / Landesmusikvideopreis zu sehen: Florian Siegerts Video zu „Virgo“ der Band Perigon

© Giovanna Thiery/Giovanna Thiery
Filmwinter-Vordenkerin: Giovanna Thiery

© Felix Dierich/Felix Dierich
Still aus Felix Dierichs „Black Summer“ über die Buschbrände in Australien 2019/2020 – zu sehen in der Schau „Expanded Media“

© Rensch/Schützinger/Fröschle/Rensch/Schützinger/Fröschle
Läuft in der Reihe Buggles Award / Landesmusikvideopreis: You Came 2 My Party (But I Was 2 High) von Cindy Gravitiy – Regie: Ludwig Rensch, Nicolas Schützinger, Lucas Fröschle

© Total Refusal/Total Refusal
Im Internationalen Kurzfilmwettbewerb: Hardly Working von Total Refusal

© Captain Fiffy/Captain Fiffy
Im Internationalen Kurzfilmwettbewerb: Wassermusik von Captain Fiffy (Olivia Artner, Gary Berger, Naima Noelle)

© Diana McCarty, Filipa César/Diana McCarty, Filipa César
In der Reihe „Talents’ encounters“: „There’s always dance in abundance“ – Regie, Konzeption, Realisierung: Diana McCarty, Filipa César & Studierende der Merzakademie Stuttgart

© João Gonzales/João Gonzales
In der Reihe „Patinnenfilme“: „Ice Merchants“, Portugal 2022, von João Gonzales

© Hardi Volmer und Urmas Jõemees/Hardi Volmer und Urmas Jõemees
Im Kurzfilmwettbewerb: „Maetud Euroopas“ („Buried in Europe“), Estland 2022, von Hardi Volmer und Urmas Jõemees

© Alexandra Konst/Alexandra Konst
In der Reihe „Zwei-Minuten-Kurzfilmpreis“ zu sehen: „Hoppenlaufriedhof“ von Alexandra Konst