Steuerfreibetrag für Rentner

Ab wann kommt die Aktivrente?

Der Weg ist frei: Die Bundesregierung hat sich auf die Einführung der Aktivrente geeinigt. Das ist der Starttermin.

Die Aktivrente soll schon im Januar starten.

© Nordic Moonlight / shutterstock.com

Die Aktivrente soll schon im Januar starten.

Von Lukas Böhl

Die Bundesregierung hat im Rahmen des jüngsten Koalitionsausschusses eine Einigung über die Einführung der sogenannten Aktivrente erzielt. Diese ist Teil des umfassenden Rentenpakets, das die Koalition auf den Weg bringen will. Laut den Ankündigungen in der heutigen Pressekonferenz soll die Aktivrente zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) erklärten, dass die Gesetzgebung zügig vorangetrieben werde. Merz kündigte an, dass die Aktivrente bereits in der kommenden Woche, am Mittwoch, im Kabinett beschlossen werden soll, um eine rechtzeitige Umsetzung zu gewährleisten.

Steuerfreibetrag von bis zu 2000 Euro

Die Maßnahme zielt darauf ab, einen Anreiz für Beschäftigte zu schaffen, die über die reguläre Altersgrenze hinaus arbeiten möchten.

  • Geltungsbereich: Die Aktivrente ist für abhängige, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse vorgesehen. Sie gilt somit nicht für Selbstständige, Gewerbetreibende oder Freiberufler.
  • Vorteile: Arbeitnehmer, die von der Regelung Gebrauch machen, profitieren von einem monatlichen Steuerfreibetrag in Höhe von 2.000 Euro. Dieser Freibetrag soll ohne Progressionsvorbehalt zur Anwendung kommen.
  • Zielsetzung: Die Koalition verspricht sich von der Aktivrente eine "wirklich gute Möglichkeit", dass Beschäftigte länger im Erwerbsleben bleiben können. Zudem soll das sogenannte Vorbeschäftigungsverbot für Betriebe abgeschafft werden, um die Beschäftigung von Rentnern attraktiver zu gestalten.

Die Aktivrente ist ein zentraler Pfeiler des Rentenpakets, zu dem auch Regelungen zur Mütterrente und zur sogenannten Haltelinie gehören. Mit dem zügigen Beschluss im Kabinett soll der gesetzgeberische Prozess nun unmittelbar nach der Einigung im Koalitionsausschuss beginnen.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Oktober 2025, 12:58 Uhr
Aktualisiert:
9. Oktober 2025, 15:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen