< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rems-Murr-Sport

Enttäuschende Leistung der TSG Backnang

Die Oberliga-Fußballer verlieren das Heimspiel gegen den 1. FC Normannia Gmünd verdient mit 1:2. In der Schlussphase keimt nach dem Anschlusstreffer zwar noch mal Hoffnung auf, der Ausgleich wäre jedoch sehr schmeichelhaft gewesen.

Von Dieter Gall

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang gewinnt mitreißendes Spitzenspiel

Großer Jubel bei den Handballern des HCOB: Der Tabellenführer der 3. Liga siegt im prestigeträchtigen Nachbarschaftsduell gegen den TSB Horkheim mit 32:29 – der nächste Big Point gegen ein Team aus dem oberen Drittel.

Von Alexander Hornauer

Zirkus zwischen Commedia dell’Arte und Fellini: Die Cirque-du-Soleil-Show „Corteo“, die am heutigen Mittwochabend erstmals in Stuttgart zu sehen ist, färbt Akrobatik italienisch-schwermütig ein.mehr...

SG BBM Bietigheim unterliegt Füchse Berlin

Aufsteiger mit Komplettabsturz nach der Pause

35 Minuten lang legt die SG BBM Bietigheim einen leidenschaftlichen Auftritt hin, dann bricht der Aufsteiger in die Handball-Bundesliga völlig ein und kassiert gegen die Füchse Berlin eine 24:38-Packung.mehr...

Begrenzte Vergeltung oder Beginn des Krieges?

Wie der Iran auf die Luftschläge reagiert und was Experten sagen

Nach dem israelischen Angriff auf den Iran hofft der Westen, dass die militärische Konfrontation zwischen den beiden Staaten vorerst vorbei ist. Auch der Iran hat eigentlich kein Interesse an einer Eskalation.mehr...

Horror und Gehirn

Warum wir uns so gerne gruseln

Obwohl sie uns zu Tode erschrecken, lieben wir Schauer- und Gruselgeschichten genauso wie Horrorfilme mit Gespenstern und Monstern, Zombies und Hexen – und das nicht nur an Halloween. Weshalb haben wir eigentlich so viel Spaß daran? Was macht den psychologischen Kick des Grauens aus?mehr...

Verbrechen von SS und Wehrmacht

Steinmeiers Besuch im Schatten der Geschichte

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fliegt nach Griechenland. Dort wird er nicht nur das Gelände des geplanten Holocaust-Museums besuchen. Er muss sich auch auf unbequeme Fragen zu Reparationszahlungen einstellen.mehr...

Altersmediziner mit besonderem Ansatz

Der Professor und die heilende Kraft der Musik

Der Altersmediziner Andreas Kruse hat seine Leidenschaft für Musik lange nur privat ausgelebt. Doch inzwischen verbindet er sie mit seiner Profession. Bei seinen Vorträgen setzt er sich ans Klavier und spielt klassische Musik.mehr...

Spielschleim ist nicht nur zu Halloween ein Renner. Ist er einfach nur eklig, oder hat er auch einen pädagogischen Wert? Eltern haben oft Vorbehalte, auch was die Zusammensetzung betrifft.mehr...

Rems-Murr-Sport

Ein fast perfekter Spieltag für die SG Sonnenhof Großaspach

Die SG gewinnt mit 2:0 in Aalen und feiert damit den 13. Sieg in Folge in der Fußball-Oberliga. Konkurrent TSG Balingen kassiert hingegen die zweite Niederlage. Die Freude der Aspacher wird nur durch den Platzverweis für Kapitän Volkan Celiktas getrübt.

Ein 2:0-Auswärtserfolg beim VfR Aalen und damit der 13. Punktspielsieg in Folge, Konkurrent TSG Balingen verliert mit 0:2 beim FSV...

Bei der Parlamentswahl in Georgien kommt es nach Angaben der pro-europäischen Präsidentin Salome Surabischwili zu Gewalt. Videos im Netz zeigen das Ausmaß.mehr...

Die Anhänger von Rot-Weiss Essen sind auf dem Weg zum Drittliga-Spiel bei Hansa Rostock. Auf freier Strecke kommt der Sonderzug zum Stehen und wird attackiert. Die Bundespolizei ermittelt.mehr...

Starkoch Jamie Oliver spricht vom «großen Käseraub»: Ein britischer Händler berichtet, um Hunderte Käselaibe betrogen worden zu sein. Nun ermittelt die Polizei - und Oliver appelliert an seine Fans.mehr...

Echter Horror zu Halloween

Wie Pilze Lebewesen in Zombies verwandeln

In der dystopischen US-Horror-Serie „The Last of Us“ verwandeln Pilze Menschen in willenlose Zombies. In der Realität ist ein solches Phänomen etwa bei Ameisen und Fliegen bekannt, die von parasitären Pilzen befallen werden. Müssen sich auch Menschen Sorgen vor derartigen Mutationen machen?mehr...

Auszeit, Sabbatical, Sonderurlaub

Einmal Eremit sein – Wie wäre das?

Freie Natur statt heimeliger Coach, klare Bergluft statt Abgase, himmlische Ruhe statt irdischer Betriebsamkeit: Von solchen Idyllen fernab von Sorgen und Stress träumen wohl viele zivilisationsgeplagte Städter. Doch nur wenige leben diesen Traum – für ein paar Jahre, manche sogar für den Rest ihres Lebens.

Wo in Stuttgart befindet sich die Wiege des Bosch-Konzerns? Und: Seit wann ist das Unternehmen in China aktiv? Testen Sie in unserem Quiz, ob Sie ein echter Bosch-Profi sind.mehr...

Stadt & Kreis

Weissacher Bebauungsplanverfahren löst Grundsatzdiskussion aus

Die Weissacher Gemeindeverwaltung möchte das Baugebiet Käfig für lokale Handwerksbetriebe erweitern. Das kommt nicht bei allen Gemeinderätinnen und -räten gut an. Die Debatte um das Gebiet mündet in eine Diskussion darüber, wie viel grüne Wiese noch bebaut werden soll. Den Anwohnern wiederum fehlt die Transparenz in dem Verfahren.

Weissach im Tal.

Rems-Murr-Sport

Deutsches WM-Gold mit starkem Block der TSG Backnang

Hans-Peter Richter darf sich nun Weltmeister nennen. „Weltmeister-Trainer“, präzisiert der Leiter der TSG-Volleyballabteilung und lacht. Mit der Ü-65-Nationalmannschaft, die zu mehr als der Hälfte aus Spielern seines Vereins besteht, holt der 72-Jährige auf Mallorca den Titel.

Hinter Hans-Peter Richter liegen ereignisreiche Wochen. Begonnen haben sie mit einem unvergesslichen achttägigen Trip nach Paris zu...

Stadt & Kreis

„Lebendige Bibliothek“: eine Schatzkiste voller Geschichten

Beim Projekt „Lebendige Bibliothek“ erzählen Menschen von ihren ganz unterschiedlichen Schicksalen und Lebenswegen. Die Begegnungen sind in einem persönlichen Setting möglich, sodass im Idealfall ein lebendiges Gespräch entsteht, aus dem sich viel mitnehmen lässt.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Keine Erklärung für überwiesenes Geld auf dem eigenen Konto

Rund 132.000 Euro überweist eine Angeklagte mit einer Vollmacht auf ihr Konto. Verwendungszwecke bleiben am zweiten Prozesstag am Backnanger Amtsgericht unklar.

Von Jutta Rieger-Ehrmann

Stadt & Kreis

Zu früh gefreut? Irritationen um die S4

Der Zugverkehr auf der kleinen Murrbahn kann nach Einschätzung der Deutschen Bahn zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wieder aufgenommen werden. Ob das allerdings auch für die S4 gilt, ist zum jetzigen Zeitpunkt trotz anderslautender Meldungen noch unklar.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Diskussion über Prämie für neue Hausärzte im Raum Backnang

In Backnang und der Umgebung droht in den nächsten Jahren eine medizinische Unterversorgung. Kommunalpolitiker denken deshalb auch über neue Anreize nach.
Auch an Kinderärztinnen und -ärzten fehlt es in Backnang und der Umgebung. Foto: Adobe Stock / Robert Kneschke

Backnang.

Stadt & Kreis

Durch Aus der Notfallpraxen: Notaufnahmen und Rettungsdienst unter Druck

Durch den Wegfall der Notfallpraxis in Schorndorf versorgen die Notaufnahmen der Rems-Murr-Kliniken etwa 10000 Patienten pro Jahr mehr. Bevor in Backnang die Tore geschlossen werden, müssen dringend strukturelle Veränderungen her, so die Forderung.

Rems-Murr.

Rems-Murr-Sport

Ein besonderes Spiel beim VfR Murrhardt

Der Tabellenzweite der Fußball-Kreisliga A2 empfängt den TSV Sechselberg, der viele Spieler mit VfR-Vergangenheit in seinen Reihen hat.

Das Spiel der Woche in der Fußball-Kreisliga A

Umgebaute Häuser und Fabriken sowie innovative Wohnkonzepte sind unter den vier Finalisten zum renommierten DAM Preis 2025. Erstmals seit längerer Zeit ist kein Architekturbüro in Stuttgart darunter. Dies sind die Projekte, welche die Jury überzeugen.mehr...

Rems-Murr-Sport

Spannendes Verfolgerduell in Allmersbach

Fußball-Bezirksligist SVA empfängt am Sonntag um 15 Uhr die SG Oppenweiler-Strümpfelbach. Es ist das Duell des Tabellenzweiten gegen den -vierten, wobei die SGOS zuletzt dem Spitzenreiter aus Nellmersbach die erste Saisonniederlage zugefügt hat.

Von Dieter Gall

Erstmals zwei Sterne um Schwarzes Loch entdeckt

Flotter Dreier im Weltraum

Astronomen haben zum ersten Mal ein Schwarzes Loch entdeckt, das nicht von einem, sondern von gleich zwei Partnersternen umkreist wird. Der Zufallsfund wirft Fragen zur Entstehung Schwarzer Löcher auf.mehr...

Kaum erholt, schon der nächste Klinikaufenthalt: Filmstar Til Schweiger musste sich erneut einer Operation unterziehen – an einer sensiblen Stelle. Seine Fans drücken ihm die Daumen.mehr...

Erstmals sind bei zwei 182 Millionen Jahre alten Flugsaurier-Fossilien die versteinerten Mageninhalte entdeckt worden. Das liefert Paläontologen wichtige Hinweise zu den Ernährungsgewohnheiten und zur Ökologie dieser Tiere.mehr...

Gibt es Aliens oder UFOs? Diese Frage treibt viele Menschen um. Bundesweit melden Leute jährlich Hunderte mysteriöse Himmelserscheinungen. Dann ermittelt die Meldestelle CENAP in München.mehr...

Süßigkeiten mit Fliegenpilz-Gift kamen offenbar nicht aus dem „Drogenautomaten“, sondern wurden zusammen mit normalen Erfrischungen verkauft. Gewarnt wird vor „Muscimol Gummies“ – auch in Ländern wie Bayern, BW, NRW oder Thüringen.mehr...

Übereinstimmenden Medienberichten nach will Cem Özdemir für das Amt des Ministerpräsidenten kandidieren und soll Winfried Kretschmann beerben. Am Mittag soll dies offiziell gemacht werden.mehr...

Dubai-Schokolade begeistert Social Media: Mit Pistaziencreme und knusprigem Engelshaar gefüllt, ist sie weltweit zum Hype geworden. Im Laden kostet die luxuriöse Süßigkeit bis zu 20 Euro und mehr. Man kann das Trend-Rezept aber auch einfach selbst ausprobieren.mehr...

USA: Radikaler Umbau der Demokratie

Was Donald Trump als US-Präsident vorhat

In seiner ersten Amtszeit hielt Donald Trump die USA und die Welt in Atem. Nun kommt er aller Voraussicht nach zurück - entfesselter und extremer denn je. Mit dramatischen Folgen. Ein Überblick über seine Pläne für seine zweite Amtszeit als US-Präsident.mehr...

UN-Bericht zu weltweiten Emissionen

Ausstoß von Treibhausgasen ist so hoch wie nie zuvor

In wenigen Wochen geht es auf der UN-Klimakonferenz im aserbaidschanischen Baku um Anpassungen an den Klimawandel, Minderung seiner Folgen und Zusagen der Staaten. Ein aktueller UN-Bericht fordert mehr Tempo.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Jugend nutzt Jugendwort „Aura“ kaum

„Aura“, „Talahon“ oder „Schere“? Auf der Frankfurter Buchmesse wurde am vergangenen Wochenende das Jugendwort des Jahres gewählt. In Backnang hat sich „Aura“ jedoch bei einigen Schülern nicht etabliert.

Von Daniela Wahl

Stadt & Kreis

Ein Gospelchor in Oppenweiler

Nicht aus Oppenweiler wegzudenken ist der Gospelchor unter der Leitung von Jochen Ferber. Der Chor probt 14-täglich im evangelischen Gemeindehaus. Die Mitglieder berichten von vielen tollen Erlebnissen.

Von Carmen Warstat

Stadt & Kreis

Humusprojekt in Murrhardt

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bietet eine Veranstaltungsreihe zum Humusaufbau an. Humusreiche Böden können helfen, ordentliche Erträge zu erzielen, mit weniger Betriebsmitteln wie Dünger auszukommen und die Klimaresilienz zu erhöhen.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Glasfaserausbau in der Region nimmt wieder Fahrt auf

Die Ausbauarbeiten für das schnelle Internet schreiten in mehreren Kommunen in der Region Backnang fort, immer mehr Haushalte können angeschlossen werden. Dabei gibt es auch immer wieder kleinere und größere Probleme bei den Leitungsarbeiten.

Stadt & Kreis

Weissacher Gänse zu Gast beim Backnanger Gänsemarkt

Wie im vergangenen Jahr sind auch dieses Mal wieder drei echte Gänse beim Gänsemarkt am kommenden Sonntag dabei. Zusammen mit zwei weiteren Artgenossen sind sie in Unterweissach zu Hause. Das Quintett hat dort Wachfunktion, mag Familienanschluss und Brezeln.
Die Pommerngänse sind imposante Tiere, die ihren heimischen Bauernhof mit Geschnatter und Flügelschlagen bewachen. Auch ihre „Frau Gans“ behüten die vier Ganter sehr sorgsam, sagt Besitzerin Jutta Pretzel. Foto: Alexander Becher

Backnang/Weissach im Tal.

Kultur im Kreis

Caroline von Grone in der Galerie der Stadt Backnang

Ein Jahr hat Caroline von Grone an ihrem Buch „Live-Übertragung“ gearbeitet. Am Dienstag stellte die Malerin ihr Werk, in dem größtenteils Porträts abgebildet sind, in der Galerie in Backnang vor. Dies nahm sie auch zum Anlass, ihr letztes „Ehrenbürgerporträt“ zu malen.

Von Daniela Wahl

Weiße Haie gelten im Im Mittelmeer als stark gefährdet. Immer wieder sind Forscher daran gescheitert, lebende Exemplare zu finden. Ein Forscherteam aus den USA hat es jetzt mit einer neuen Methode versucht. Die Studie entwickelte  sich zur sprichwörtlichen Suche nach er Nadel im Heuhaufen.mehr...

Was Religion und Neurologie verbindet

Gibt es Gott im Gehirn?

Wege und Irrwege der Religion: Neurologen haben ein Gehirn-Netzwerk entdeckt, das an der Entstehung von radikalen religiösen Ansichten beteiligt sein könnte. Sind diese Hirnareale beschädigt, neigen die Betroffenen eher zu fundamentalistischen Überzeugungen.mehr...

Auf der A81 stößt nahe Ludwigsburg ein Transporter mit einem Sattelzug zusammen. Am Steuer des Transporters sitzt Schauspieler und Musiker Michael Gaedt. Er kommt mit Prellungen davon.mehr...

Kellerräume riechen oft muffig und nicht selten kann sich auch Schimmel bilden. Vermeiden lässt sich dies, indem Kellerräume richtig belüftet werden. Wie man sowohl im Sommer als auch im Winter richtig lüftet, erfahren Sie hier.mehr...

Rems-Murr-Sport

„Der VfR wird versuchen, uns wehzutun“

Interview Trainer Pascal Reinhardt hat mit der SG Sonnenhof Großaspach in der Fußball-Oberliga zwölf Siege in Folge geholt. Und durch die Balinger Niederlage gegen den VfR Aalen ist der Dorfklub jetzt Tabellenführer. Am Samstag (15.30 Uhr) geht es nun ausgerechnet nach Aalen.

Zunächst einmal, dass wir immer als geschlossene Mannschaft und mit einem klaren Plan auftreten. Und dann gehen wir mit sehr viel...

Echte Pestizid-Schleudern

Was in Rosinen alles drinsteckt

Wer Bio-Rosinen kauft, erwartet ein Produkt frei von Spritzmitteln und ihren Rückständen. Das ist aber offenbar nicht immer der Fall.mehr...

Primzahlen sind nicht nur was für Nerds, man braucht sie zum Beispiel zum Verschlüsseln. Ein Projekt sucht mit technischer Hilfe nach immer größeren Exemplaren und vermeldet nun einen neuen Treffer.mehr...

Dieses Jahr ist "Aura" das Jugendwort des Jahres 2024. Durchgesetzt hat es sich gegen "Talahon" und "Schere". Welche Begriffe noch zur Auswahl standen und was sie bedeuten, erfahren sie hier.mehr...

Ist Donald Trump ein Faschist?

Faschist und Faschismus: Was ist das überhaupt?

In der Schlussphase des Präsidentschaftswahlkampfes in den USA legt Kamala Harris einen neuen Ton an den Tag: Sie nennt Donald Trump einen „Faschisten“. Wir erklären, was Faschismus ist, was ihn vom Nationalsozialismus unterscheidet und warum in der Politik der Begriff Faschist als „rhetorische Keule“ immer wieder verwendet wird.mehr...

Stadt & Kreis

Schüler denken außerhalb der Box

Die Neuntklässler der Max-Eyth-Realschule durften im Rahmen eines „Innovation Workshop“ in dieser Woche fleißig an der Idee eines Produkts oder einer Dienstleistung tüfteln. Diese mussten sie im Anschluss in nur drei Minuten einer fachkundigen Jury präsentieren.

Von Daniela Wahl

Die Verräter

Wer ist raus? (Folge 4)

Wer „Die Verräter“ in der 4. Folge verlassen musste und was sonst noch passiert ist, lesen Sie im Artikel.mehr...

Ein Schwabe mit einem mutigen Löffel: Der Kandidat aus Korntal-Münchingen bei Stuttgart kombiniert bei „The Taste“ Zwiebelrostbraten mit amerikanischer Note – und überzeugt damit die Jury! Ein spannender Mix, der ihn eine Runde weiterbringt.mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinderäte möchten das Lehrschwimmbecken in Unterweissach erhalten

Das Lehrschwimmbecken in Unterweissach ist in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig. Doch eine Sanierung würde wohl sehr teuer werden. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, zunächst einmal eine Studie anfertigen zu lassen, die Aufschluss über das Ausmaß der notwendigen Arbeiten und der Kosten geben soll.

Von Melanie Maier

Stadt & Kreis

Trampolinkurs im Selbstversuch

Selbstversuch In Backnang gibt Fitnesstrainerin Florin Rathgeb seit eineinhalb Jahren Fitnesskurse, bei denen das Trampolin zum Sportgerät für Ausdauertraining wird. BKZ-Volontärin Carolin Aichholz hat das schweißtreibende Ganzkörpertraining ausprobiert.

Backnang.

Kultur im Kreis

Der Fotowettbewerb BK-Zoom startet heute

BK-Zoom Der zeitungseigene Fotowettbewerb BK-Zoom geht nun los. Ab heute können Amateurfotografinnen und -fotografen ihre Bilder in den beiden Kategorien „In Bewegung“ sowie „Türen und Tore“ auf unserer Website hochladen. Wie genau das funktioniert, erfährt man im Text.
Unter dem Titel „In Bewegung“ ist Kreativität gefragt. Symbolfoto: Adobe Stock/kichigin19

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Jäger und ein Naturschützer sprechen über den Umgang mit Wolf und Waschbär

Turmgespräche Markus Laiblin, Vorsitzender der Kreisjägervereinigung Backnang, und Johannes Enssle, Landesvorsitzender des Naturschutzbunds, diskutieren im Turmgespräch über den Umgang mit Wildtieren und die Jagd.

Herr Enssle, Sie sind Nabu-Landesvorsitzender und haben zugleich selbst einen Jagdschein. Passt das zusammen?

Schnellster Saurier der Urzeit

Microraptor – der Speedy Gonzales der Dinos

Eine in Südkorea entdeckte Microraptor-Spur lässt vermuten, dass der kleine Dinosaurier seine Flügel nutzte, um schneller zu laufen. Die Schwingen könnten ihm Auftrieb verschafft haben.mehr...

Rems-Murr-Sport

Bürgerpreis Rems-Murr: Die Einzigartigkeit des Menschen feiern

Dieses Jahr steht der Bürgerpreis Rems-Murr ganz im Zeichen der Inklusion im Sport. Der Ehrungsabend in der Kundenhalle der Kreissparkasse Waiblingen macht deutlich: Die prämierten Projekte sind so vielfältig wie die Menschen, um die es sich bei ihnen dreht.

„Alle gemeinsam, jeder einzigartig: Innovation und Inklusion im Sport“, so lautete das Motto beim diesjährigen Bürgerpreis Rems-Murr...

Erfahren Sie mehr über den Drehort von „The Taste“, die Vorbereitungen der Kandidaten, die besonderen Abläufe während des Drehs und einige überraschende Details.mehr...

Fast ein Fünftel der Jugendlichen betroffen

Web-gemobbt: Wenn Schüler Opfer von Cybermobbing werden

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden im digitalen Raum bedroht, belästigt und bloßgestellt. Eine aktuelle Befragung zeigt: Eltern und Schulen sind häufig mit dem Phänomen überfordert.mehr...

E.coli-Ausbruch bei McDonald’s

Was sind Kolibakterien?

Weil Zutaten für Burger Kolibakterien enthielten, sind in den USA zahlreiche McDonald’s-Kunden erkrankt. Ein Frau starb an den Folgen der Bakterieninfektion. Was sind diese Keime und was macht sie so bedrohlich?mehr...

Tanzperformance übers Kümmern

„Alleine sind wir aufgeworfen“

Die Stuttgarter Choreografin Daura Hernandéz García kümmert sich ums Kümmern. In Ihrem Tanzstück „People Holding Things“ geht es um Fürsorge, Pflege und um kulturelle Unterschiede.mehr...

Hitzige Debatte um Staatshilfe

Macht Bürgergeld faul und träge?

Eigentlich soll das Bürgergeld nicht nur die Existenz von Bedürftigen sichern. Die Jobcenter sollen Arbeitslose auch längerfristig und nachhaltig in Arbeit bringen. Doch oft gelingt das nicht so schnell und nicht so lange. Liegt das an den Empfängern oder am System?mehr...

Der nächste Vollmond findet am Sonntag, dem 15. Dezember 2024 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Alles Wichtige haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Die Kontroverse um den Ausschluss eines K-Pop-Bandmitglieds hält an. Während internationale Fans seine Rückkehr fordern und Protestaktionen organisieren, verteidigt SM Entertainment seine Entscheidung mit rechtlichen Schritten.mehr...

Die Kosten für die Nutzung der Netze treiben die Strom- und Gasrechnungen in die Höhe. Zum Jahreswechsel drohen Verbrauchern in Baden-Württemberg Preissprünge.mehr...

Neue Sparideen des Finanzministers treffen Menschen mit Bürgergeld und Ukrainer: Christian Lindner will die Staatshilfe für sie beschneiden. Das Kanzleramt reagiert prompt.mehr...

Stadt & Kreis

PV-Anlage im Steinbruch Zwingelhausen geplant

Das Bauunternehmen Lukas Gläser möchte im Steinbruch in Zwingelhausen künftig Solarstrom produzieren. Tagsüber soll damit der Betrieb mit Energie versorgt werden, nachts sollen zukünftig E-Fahrzeuge – zum Beispiel Radlader – geladen werden.

Kirchberg an der Murr.

Stadt & Kreis

Gemeinde Sulzbach übernimmt Kindergarten Hummelbühl

Bereits seit zwei Jahren ist die Kinderbetreuung im Kindergarten Hummelbühl in Sulzbach ein großes Problem. Die Gemeinde übernimmt ab Januar den bislang von der Diözese Rottenburg-Stuttgart betriebenen Kindergarten und hofft, das Personalproblem lösen zu können.

Von Ute Gruber

Stadt & Kreis

Der Rems-Murr-Kreis verschuldet sich stark

Die Finanzlage des Rems-Murr-Kreises im kommenden Jahr ist düster: Mit den steigenden Ausgaben können die Einnahmen nicht Schritt halten. Geplant ist eine deutliche Anhebung der Kreisumlage, aber auch eine Neuverschuldung in dreistelliger Millionenhöhe.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Die Milchampel der Frauenmilchbank Winnenden steht immer auf Grün

Die Frauenmilchbank an der Kinderklinik in Winnenden gedeiht prächtig – dank Frauen wie Karen Bullach, die 95 Liter ihrer überschüssigen Muttermilch spendete, rühriger Mitarbeiterinnen, eines Netzwerks mit anderen Kliniken und der Förderung durch die Eva-Mayer-Stihl-Stiftung.
Karen Bullach (rechts) hatte mehr Muttermilch, als ihre Tochter Kaia benötigte. Die überschüssige Milch spendete sie an die Frauenmilchbank. Davon profitieren dann Babys wie Manuel und seine Mutter Sandra Gauermann. Fotos: Alexander Becher

Serien wie „Friends“ und „Breaking Bad“

Könnten diese TV-Figuren sich ihre Buden überhaupt leisten?

Das Apartment in New York City, die Villa in Los Angeles: Eine amerikanische Firma hat ausgewertet, ob TV-Figuren aus „Friends“, „Sex and the City“ und Co. sich ihre Heime in der Realität überhaupt leisten könnten. Das Ergebnis ist bei vielen erschütternd.mehr...

Rems-Murr-Sport

Silber für Erbstettener Akrobatikduo

Samira Reinert und Eileen Fritz landen mit dem baden-württembergischen Team bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften in ihrer Leistungsklasse auf Platz zwei. Zwei weitere Paare aus Erbstetten und Backnang sind ebenfalls für die Titelkämpfe nominiert.

Von Lars Laucke

Der nächste Neumond findet am 01. Dezember 2024 statt. Dann liegt der Mond wieder genau zwischen Sonne und Erde. Alles Wichtige zu den Voll- und Neumondterminen zusammengefasst.mehr...

Was viele Pizza-Fans nicht wissen, ist, dass sich Pizza ohne Probleme auch in der Pfanne zubereitet lässt. Das hat sogar gleich mehrere Vorteile. Erfahren Sie, wie sowohl frische als auch Tiefkühlpizza in der Pfanne zubereitet werden kann.mehr...

Die WHO hat wegen Mpox-Ausbrüchen die höchste Alarmstufe ausgerufen. Nun ist auch in Deutschland ein erster Fall der in Afrika kursierenden neuen Variante Klade IIb bestätigt. Was bedeutet das? mehr...

Viermal so groß wie der Mount Everest und viel schwerer als der Asteroid, der die Dinos auslöschte: Vor 3,3 Milliarden Jahren traf ein Meteorit die Erde und sorgte für eine Blüte frühen Lebens.mehr...

Präsidentschaftswahl

Was treibt die US-Wähler zu Trump?

Wie kann man einen verurteilten Kriminellen, der versucht, die Demokratie zu unterminieren, eigentlich wählen? Darum sticht der Republikaner bei vielen Amerikanern die Demokratin Kamala Harris aus.mehr...

Schallplatten verschmutzen mit der Zeit. Das ist nicht nur schlecht für den Klang, sondern auch für den Tonabnehmer. Wie Sie Schallplatten gründlich und schonend reinigen, erfahren Sie hier.mehr...

Im September und Oktober ist Pilzsaison. Schade aber, dass die gesammelten Pilze nur wenige Tage frisch bleiben. Richtig getrocknet und luftdicht verpackt halten sich Pilze mehrere Monate bis Jahre. Wir zeigen Ihnen 3 Methoden, wie sich Pilze trocknen lassen.mehr...

Leiche auf Autorücksitz entdeckt

Mordanklage: Mann soll Ehefrau getötet haben

Bei einem Unfall auf der A81 im Kreis Rottweil machen Ermittler eine grausame Entdeckung: Auf der Rückbank ist die Leiche einer Frau. Die Staatsanwaltschaft hat nun den Ehemann wegen Mordes angeklagt.mehr...

180 Sekunden müssen in Neuseeland reichen

Drei-Minuten-Kuschel-Limit am Airport geht viral

„Time to say Goodbye“: Darf man Abschiedsumarmungen zeitlich begrenzen? Diese Frage wird heiß diskutiert, seit ein Flughafen in Neuseeland per Schild ein Kuschel-Limit eingerichtet hat.mehr...

Essig ist im Haushalt für viele Verschmutzungen eine effektive und zugleich umweltfreundliche Alternative zu chemischen Reinigern. Aber gibt es auch Materialien, die nicht mit Essig gereinigt werden sollten?mehr...

Internetphänomen Selbstverletzungen

Warum Ritzen im Netz zum Wettbewerb ausartet

Narben, die eine Geschichte erzählen: Manche Menschen schneiden sich absichtlich in die Haut oder verbrühen sich. Seit Corona sehen Experten einen Anstieg und vermuten den Grund dafür im Internet.mehr...

Abholzung erhöht Malaria-Risiko

Wie der Mensch neue Seuchenherde schafft

Malaria ist eine der tödlichsten Infektionskrankheiten. Der Erreger begleitet den Menschen bereits seit Hunderttausenden von Jahren. Im unberührten Regenwald finden Mücken als Überträger nur selten ideale Brutbedingungen vor. In abgeholzten Gebieten hingegen fühlen sich die Plagegeister besonders wohl.mehr...

Stotternde Menschen haben Mühe, flüssig zu sprechen. Das kann seelisch belasten und den Alltag stark beeinflussen. Oft lässt sich keine erkennbare Ursache finden. Forscher haben nun ein bestimmtes Netzwerk im Gehirn ausgemacht, in dem Stottern entsteht.mehr...

"Bauer sucht Frau" auf RTL

Das passiert in Folge 5

In der fünften Folge der beliebten RTL-Show Bauer sucht Frau kommen sich die Bauern und ihre Auserwählten während der Hofwochen näher – jedoch nicht ohne Hindernisse.mehr...

Stadt & Kreis

KV zur Schließung der Notfallpraxis: „Diese Reform ist keine Schikane“

Die Kassenärztliche Vereinigung bestätigt offiziell die Schließungspläne für 18 Notfallpraxen im Land. Der Vorstand begründet die Reform mit dem zunehmenden Ärztemangel. Eine flächendeckende medizinische Versorgung sei aber trotzdem weiterhin gesichert.

Backnang.

Stadt & Kreis

Poetry-Slammer Kai Bosch: „Das Stottern war Ansporn und Hindernis“

Zum Welttag des Stotterns spricht der aus Backnang stammende Poetry-Slammer, Comedian und Inklusionsbotschafter Kai Bosch über seinen Weg auf die Bühne und welchen Umgang er sich vor allem mit stotternden Personen, aber eigentlich mit jedem Menschen wünscht.

Backnang.

Manche empfinden Dialekte als provinziell, andere halten sie für einen Ausdruck von Identität - so auch das Land Baden-Württemberg. Es hat nun erstmals Dialektsprecher mit einem Preis ausgezeichnet.mehr...

Stadt & Kreis

Heimatmuseum in Backnang: Originaler Fluchtwagen und Alltag in Ungarn

Das Ungarndeutsche Heimatmuseum feiert am Gänsemarkt-Sonntag sein 40-jähriges Bestehen. Es zeigt eine reichhaltige Sammlung bäuerlicher Arbeitsgeräte, originalgetreu eingerichtete Stuben, Werkstätten von Handwerkern sowie Trachten und schöne Handarbeiten.

Von Klaus J. Loderer

Stadt & Kreis

Zwangslage bei der Unterbringung in Aspach

Im November läuft der Pachtvertrag des Landkreises für die Gemeinschaftsunterkunft in Aspach aus. Eine weitere Verlängerung wurde seitens der Gemeinde eigentlich ausgeschlossen, doch die Situation ist angespannt. Ein Vorfall in der Unterkunft sorgt für zusätzliche Brisanz.

Neun Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 gestorbenen Bistumsgründer, Kardinal Franz Hengsbach, sind bisher bekannt. Das Bistum Essen hat jetzt eine große Studie in Auftrag gegeben, um die Vorwürfe aufzuarbeiten. Dabei geht es auch um die katholische Kirche insgesamt.mehr...

Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Das schädigt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch zunehmend die Gesundheit von Menschen.mehr...

Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Das schädigt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch zunehmend die Gesundheit von Menschen.mehr...

Rems-Murr-Sport

Holzpaletten als beliebte Hindernisse

Die Idee des Organisationsteams vom Triathlonclub Backnang, beim 2. Kindercrossduathlon im Plattenwald an zwei Stellen zusätzliche Schwierigkeiten einzubauen, kommt offenbar gut an. Das zeigen die Reaktionen einiger der rund 80 Mädchen und Jungen, die das Ziel erreichen.

„Bitte zügig zum Start kommen. Es geht in eineinhalb Minuten los“, ruft Streckensprecherin Nicole Friedrich ins Mikrofon. „Jetzt wird...

Rems-Murr-Sport

Saisonstart unter schwierigen Bedingungen

Für den RSV Waldrems gibt es am ersten Spieltag der Fünferradball-Bundesliga in Hechtsheim zwei Niederlagen und einen Sieg. Verletzungspech und zu wenige Trainingsmöglichkeiten in der Vorbereitung verhindern einen besseren Auftakt.

Von Lars Laucke

Kaum zu glauben: Die Mikroben in unseren Städten haben sich nicht nur bestens an die knappen Ressourcen in der menschengemachten Umgebung angepasst – sie nutzen sogar eigentlich für sie schädliche Substanzen als Nahrung: Desinfektionsmittel.mehr...

Mit uns können Sie hinter die Kulissen der Kultureinrichtungen in der Region Stuttgart blicken – am 8. November dreht sich alles um die Große Landesausstellung „The Hidden Länd. Wir im ersten Jahrtausend“. Sie können dabei sein.mehr...

SchleFaZ-Vorschau vom 25. Oktober 2024

Trash-Film mit Tentakelmonster

Mit „Octaman – Die Bestie aus der Tiefe“ taucht ein Trash-Klassiker auf, der jeden B-Movie-Fan begeistern dürfte. Ein schleimiger Krakenmensch, ein episch langsames Tempo und das frühe Werk von Oscar-Gewinner Rick Baker – mehr braucht es nicht für einen unvergesslichen SchleFaZ-Abend!mehr...

Astronomen haben eine der stärksten kosmischen Gammastrahlen-Quellen entdeckt – und das in unserer eigenen Galaxie. Urheber der Strahlung ist ein Mikroquasar: ein Doppelsystem aus Schwarzem Loch und massereichem Stern.mehr...

Die Stuttgarter Kickers wollen nach dem Unentschieden gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz nun am Sonntag bei Eintracht Trier wieder jubeln. Wir zeigen die Partie live.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Das Found-Footage-Genre bietet eine einzigartige Art des Filmerlebens – roh, intensiv und fesselnd. Ob purer Horror, Thriller oder ein Hauch von Humor, diese Filme ziehen einen mit ihrer Authentizität mitten ins Geschehen. Hier sind die 30 besten Found-Footage-Filme.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSC Murrhardt bestätigt im Derby den Aufwärtstrend

Nach dem 4:0 gegen den SC Fornsbach ist das Team von Onufrios Michailidis in der Fußball-Kreisliga A2 bereits seit vier Spielen unbesiegt.

Der SV Unterweissach hat in der Fußball-Kreisliga A

Rems-Murr-Sport

Turner der TSG Backnang landen einen Achtungserfolg

Mit dem 30:46 fällt die erwartete Heimniederlage gegen das Drittliga-Spitzenteam TG Wangen-Eisenharz überraschend knapp aus. Das Schlusslicht aus Backnang setzt sich sogar an drei Geräten durch und darf darauf hoffen, dass das im Abstiegskampf noch den Ausschlag geben kann.

Den Turnern der TSG Backnang scheint der legendäre Hans Rosenthal noch ein Begriff zu sein. „Wir sind der Meinung, das war spitze“,...

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang krallt sich den nächsten Big Point

Bärenstarker Auftritt der Drittliga-Handballer aus dem Murrtal: Das Team von Trainer Stefan Just gewinnt das Spitzenspiel bei der Bundesliga-Reserve des HC Erlangen mit 40:38. Weil der Spitzenreiter fast durchgängig führt, ist dessen Sieg zwar knapp, aber verdient.

Von Alexander Hornauer

Kultur im Kreis

Wer war Elvis? Eine Annäherung in Gedichten

Im Backnanger Bürgerhaus präsentiert Doris Vogel ihren Lyrikband „Dieses Buch gehört dem König 2.0“, der sich mit Elvis Presley beschäftigt.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Wie geht es weiter mit dem Feminismus?

Das Frauenforum Backnang beteiligt sich mit einem Impulsvortrag im Technikforum an den baden-württembergischen Frauenwirtschaftstagen.

Von Carmen Warstat

Stadt & Kreis

Das Interesse an E-Autos bleibt bestehen

Für Autofahrer sind E-Autos besonders attraktiv, wenn man den eigenen Strom nutzen kann. Der Ausbau der Infrastruktur ist für Käufer wichtiger als eine Abwrackprämie für Verbrenner. Die Nachfrage nach den elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist in vielen Autohäusern in Backnang da.

Stadt & Kreis

Backnangs Gastronomen rüsten sich für die kalte Jahreszeit

Die Temperaturen sinken langsam und darum müssen sich vor allem die Backnanger Gastronomen Gedanken machen, wie sie es ihren Kundinnen und Kunden auch draußen gemütlich machen können. Von Heizpilzen bis Glühweinwärme ist bald einiges geboten.
Im Waldheim im Backnanger Plattenwald verschnaufen die Spaziergänger auch im Herbst gerne an der frischen Luft. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Kultur im Kreis

Ein Abend in Bodo Wartkes Wohnzimmer

Es sind die Fragezeichen des täglichen Lebens, mit denen der Musikkabarettist Bodo Wartke mal besinnlich, mal witzig, mal hintersinnig das Gar-nicht-erst-Entstehen oder Scheitern von Liebesbeziehungen auslotet. Das Publikum im Backnanger Bürgerhaus ist begeistert.

Von Klaus J. Loderer


< Ältere Artikel Neuere Artikel >