< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Kritik der Grünen an Investitionsplänen wächst

Ricarda Lang attackiert Union und SPD – Paket „ohne Klimaschutz“

Union und SPD wollen milliardenschwere Investitionen noch im alten Parlament durchbringen, für die Aufweichung der Schuldenbremse brauchen sie aber die Grünen. Die werden immer unbequemer, jetzt auch Ricarda Lang.mehr...

Das Tübinger Hilfswerk Difäm Weltweit unterstützt seit Jahren kirchliche Gesundheitseinrichtungen im Osten Kongos. Die Direktorin Edda Weidmann berichtet von den schwierigen Bemühungen, die Menschen im Krisengebiet zu unterstützen.mehr...

Difäm Tübingen versucht zu helfen

Die Verlorenen im Kongo

Während aller Augen auf die Konflikte in der Ukraine sowie im Gazastreifen gerichtet sind, bahnt sich im Ostkongo eine humanitäre Katastrophe an: Das Difäm Tübingen versucht Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen. Ein Arzt vor Ort berichtet über die tägliche Gewalt auf der Straße.mehr...

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang löst das Ticket für die Aufstiegsrunde

Das erste Etappenziel ist frühzeitig erreicht: Die Drittliga-Handballer des HCOB dürfen ein weiteres Mal um den Sprung in die 2. Bundesliga kämpfen. Die letzten rechnerischen Zweifel beseitigt der Tabellenführer mit dem 41:29-Heimsieg gegen den HC Erlangen II.

Von Alexander Hornauer

Bollwerk an der Grenze zu Griechenland

Erdogans neue Mauer: ein Beton-Gruß an die EU

Die Türkei baut eine Mauer an der Landgrenze zu Griechenland. Der Beschluss hat mit der künftigen Bundesregierung zu tun. Die Grenzmauer ist nicht die erste, aber die erste, die Geflüchtete im Land halten soll – und fluchtwillige Gegner der Regierung Erdogans.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang wendet das Blatt in der Nachspielzeit

Die Oberliga-Fußballer aus den Etzwiesen liegen im Heimspiel gegen den VfR Aalen immer noch mit 0:1 hinten, als der Schiedsrichter elf Minuten draufpackt. Antonio Babic gleicht aus, ehe Vincent Sadler die Nerven behält und einen Elfmeter zum 2:1-Siegtor verwandelt. Sekunden später ist Schluss.

Von Dieter Gall

Die Gefängnisse in Baden-Württemberg platzen seit Jahren aus allen Nähten. Diverse Baumaßnahmen sollen Abhilfe schaffen. Bei den Nationalitäten der Gefangenen gibt es derweil Verschiebungen. Ein Überblick.mehr...

Stuttgarter Herzchirurgin über Vorurteile

Exotin im OP

Nora Göbel aus dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart ist eine der wenigen Herzchirurginnen in Deutschland. In der Medizin brauchen Frauen mehr Förderung, sagt die 42-Jährige und erklärt, wie sie den Hürden in ihrer Laufbahn begegnet ist.mehr...

Die Schüler im Land finden die neue Grundschulempfehlung falsch. Per Rechtsgutachten haben sie versucht, Ministerin Schopper unter Druck zu setzen. Die verbittet sich einen derartigen Umgang.mehr...

Gleich mehrere Stuttgarter Architekturbüros haben es mit starken Entwürfen unter die „50 besten Einfamilienhäuser aus Holz“ geschafft. Welche Villen und Mehrfamilienhäuser überzeugen – und welche Häuser auch Gäste auf Zeit beherbergen.mehr...

Verdi sieht sich an den Airports zum Ausstand gezwungen. Die Betreiber sprechen von einem Horrorszenario für Fluggäste. Worauf sich Betroffene bei den Warnstreiks einstellen müssen.mehr...

Frisch Auf Göppingen gegen SG Flensburg-Handewitt

Enttäuschung trotz Punktgewinn im Handballkrimi

Wieder fehlt der Killerinstinkt: Franko Lastro vergibt 20 Sekunden vor Schluss in Überzahl frei stehend die Chance auf eine Zwei-Tore-Führung, am Ende reicht es für Frisch Auf Göppingen gegen Flensburg nur zu einem 27:27.mehr...

Stimmen zu Stuttgarter Kickers gegen 1. Göppinger SV

„Jetzt wäre es natürlich wichtig, auswärts nachzulegen“

Nach dem 3:0 von Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers gegen den 1. Göppinger SV haben sich die Beteiligten zur Partie geäußert. Wir fassen die Stimmen zum Spiel zusammen.mehr...

Wege des Denkens zu Gott

Kann man Gott beweisen?

Gott kann man erfahren. Doch lässt sich seine Existenz auch nachweisen? Theologen und Philosophen haben es immer wieder versucht.mehr...

Stuttgarter Kickers schlägt 1. Göppinger SV

Schembris Doppelschlag bringt Kickers auf Siegerstraße

Die Stuttgarter Kickers zeigen eine Reaktion auf das 2:3 in Walldorf und besiegen im württembergischen Derby den 1. Göppinger SV mit 3:0. Mann des Tages vor 5380 Zuschauern war Doppeltorschütze Nevio Schembri, mit Mario Borac traf ein weiteres Eigengewächs.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Köln

Berühmter „Lost Place“ erwacht zum Leben

Techno, Ecstasy und Abfeiern: Die Ermittlungen führen die Kölner Kommissare Schenk und Ballauf auf eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre zu legendären Partys im „Colonius“.mehr...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach verdient sich mit harter Arbeit den 2:0-Erfolg

Der Fußball-Oberligist aus dem Fautenhau behält auch im schweren Spiel beim FC Nöttingen die Oberhand. Mert Tasdelen und Volkan Celiktas sorgen mit ihren Toren für den 21. Sieg in Serie. Der Vorsprung auf die TSG Balingen beträgt zumindest bis heute Nachmittag stolze 14 Punkte.

Die ersten beiden Auftritte ihres Vereins in Nöttingen dürften altgediente Fans der SG Sonnenhof schon längst verdrängt haben. Den...

SG BBM Bietigheim verliert beim VfL Gummersbach

Romero-Team chancenlos vor dem „Finale“

Iker Romero hakt das 27:37 beim VfL Gummersbach schnell ab. Der Trainer des daheim noch sieglosen Handball-Bundesligisten SG BBM Bietigheim blickt auf das Schlüsselspiel in zwei Wochen gegen den 1. VfL Potsdam.mehr...

Stadt & Kreis

Es geht um Geld und um Wertschätzung

Auch in dieser Woche hat die Gewerkschaft Verdi wieder zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Gestern fand eine große Kundgebung in Stuttgart statt. Auch eine größere Delegation aus dem Rems-Murr-Kreis war mit dabei.

Stuttgart/Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Die Arbeit am Miteinander und Füreinander

Das Zentrum der Vielfalt in Murrhardt besteht mittlerweile ein Jahr – seitdem bringen sich hauptamtliches Team und Ehrenamtliche in verschiedenen Lebens- und Alltagsbereichen von Stadt und Umkreis ein. Es gibt neue Projekte, die zentrale Anliegen weiter voranbringen sollen.
Volles Haus im Zentrum der Vielfalt in Murrhardt: Jochen Schneider (hinten Mitte) begrüßt Vertreter von Stadt und Gemeinderat genauso wie Engagierte und dem Vifa Verbundene – und zieht Bilanz mit Blick auf das einjährige Bestehen. Fotos: Stefan Bossow

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Bei Frauen wird öfters das Geld knapp

Frauen sind deutlich stärker armutsgefährdet als Männer. Zum heutigen Weltfrauentag erklären Expertinnen, welche Faktoren dabei entscheidend sind und was man dagegen tun kann.

Unser Gehirn gaukelt uns im Alltag oft vor, Gesichter zu sehen, wo keine sind. Woher diese Sinnestäuschung kommt, haben Forscher nun herausgefunden.mehr...

Kunstmuseum Stuttgart feiert doppelt

Was taugt die „Doppelkäseplatte“?

Chöre singen Ständchen, Kinder und Erwachsene malen auf dem Kleinen Schlossplatz – die Jubiläumsschau „Doppelkäseplatte“ im Kunstmuseum Stuttgart wartet aber mit noch mehr Überraschungen auf.mehr...

Wiederholt haben große Asteroiden die Erde getroffen, gerade in der Frühzeit des Planeten. Der Einschlag hinterließ riesige Krater. Den ältesten bekannten haben Forscher jetzt in Westaustralien entdeckt. Er ist rund 3,5 Milliarden Jahre alt.mehr...

„Wilde Ökologie“ in der Rampe

Pickt kaputt, was euch kaputt macht!

Das Live-Hörspiel „Wilde Ökologie“ des Performancekollektivs Apokalyptische Tänzerin*nen entwirft in der Stuttgarter Rampe eine Utopie von Mensch und Natur – und klärt die Frage, ob Putin eine Papaya heiraten darf.mehr...

Trauer und Freude am Kunststandort Stuttgart. Helga Müller, Mitinitiatorin der Zukunftswerkstatt Mariposa, ist tot. Freuen darf man sich auf eine neue Galerie mit tollen Künstlerinnen und Künstlern.mehr...

Ob Architektinnen und Architekten immer noch am liebsten in Schwarz gewandet an ihren Entwürfen arbeiten und was es mit der Nichtfarbe in der Mode und Architektur auf sich hat – eine illustre Runde in Stuttgart geht den Fragen nach.mehr...

Ob historischer Kampf um Rechte, persönliche Rebellion oder die stille Kraft des Alltags — Filme erzählen die Geschichten von Frauen auf eine Weise, die uns immer wieder zeigt, warum der 8. März nicht nur ein Gedenktag ist, sondern ein Fenster in die Lebensrealitäten von Frauen weltweit.mehr...

Der TVB Stuttgart ermöglicht dem 1. VfL Potsdam nach 0:38 Punkten das erste Erfolgserlebnis und geht schweren Zeiten entgegen. Was sind die Gründe für die Blamage? Wie groß ist die Gefahr, abzusteigen?mehr...

Frauen im Gesundheitssystem

Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen

Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?mehr...

Streit um zuckerkranke Schülerinnen

Riss in der heilen Waldorf-Welt

Familie Weber war überzeugt von der Waldorf-Pädagogik. Aber als ihre Töchter an Diabetes erkranken, kommt es zum Zerwürfnis: Die Eltern sehen sich von der Mainzer Waldorfschule gemobbt und verleumdet. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft.mehr...

Der von Napoleon Bonaparte im Jahr 1804 eingeführte Code Civil ist eines der bedeutendesten Gesetzeswerke der Geschichte. Jetzt ist das persönliche Exemplar des französischen Kaisers unter den Hammer gekommen.mehr...

Warnstreik an 11 deutschen Flughäfen

Welche Flüge gehen am Montag trotz Streik?

Für Montag, den 10. März 2025, hat die Gewerkschaft ver.di bundesweit zu Warnstreiks an insgesamt elf Flughäfen aufgerufen. Doch wie finden Reisende heraus, ob ihr geplanter Flug tatsächlich ausfällt?mehr...

In der NDR Talk Show am 7. März 2025 treffen spannende Gäste aufeinander – von Bestsellerautorin Yael Adler bis Parodie-Profi Max Giermann. Bettina Tietjen und Steven Gätjen führen durch einen Abend voller persönlicher Geschichten, Musik und Humor.mehr...

Stuttgarter Kickers gegen 1. Göppinger SV

Trainer Marco Wildersinn fordert Steigerung von allen

Marco Wildersinn fordert von jedem einzelnen Spieler der Stuttgarter Kickers eine bessere Leistung als zuletzt. Der Trainer kündigt für das Regionalliga-Heimspiel gegen den 1. Göppinger SV zumindest Veränderungen im Kader an.mehr...

Ein einziger Moment kann alles verändern – und manchmal begleiten uns Fehlentscheidungen oder Schuldgefühle ein Leben lang. Im Nachtcafé erzählen Menschen, wie sie mit Reue umgehen und einen Weg zurück ins Leben gefunden haben.mehr...

Polizeibericht

Unfall bei Murrhardt: Motorradfahrer muss mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden

Ein 69-jähriger Motorradfahrer ist auf die Gegenspur geraten und dort mit einem VW kollidiert.

Murrhardt. Am Donnerstagnachmittag ist ein 69-jähriger Motorradfahrer auf der Riesbergstraße (L1119) verunglückt, wie die Polizei... mehr...

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang: Viele Ehemalige drücken die Daumen

Die Handballer aus dem Murrtal können am Samstag (20 Uhr) ein wichtiges Etappenziel in der 3. Liga Süd erreichen. Mit einem Sieg beim Heimspiel in der Murrtal-Arena gegen den HC Erlangen II wäre die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga auch theoretisch sicher.

Von Alexander Hornauer

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Leon Maiers Besuch bei alten Freunden

Aalens Mittelfeldorganisator und TSG-Trainer Mario Marinic feierten einige Jahre gemeinsam mit Backnang Erfolge. Morgen kämpfen sie in der Fußball-Oberliga nun auf verschiedenen Seiten um Punkte.

„Ich freue mich immer, wenn ich zurück komme, egal ob als Zuschauer oder Spieler“, sagt Leon Maier und lächelt dabei. Der 25-Jährige...

TVB Stuttgart verliert beim 1. VfL Potsdam

Schweikardt-Team beschert Schlusslicht historischen Sieg

Was für ein gebrauchter Abend für den TVB Stuttgart. Der Handball-Bundesligist verliert beim 1. VfL Potsdam mit 25:28, beschert dem Aufsteiger nach 0:38 Punkten das erste Erfolgserlebnis und geht so im Abstiegskampf schweren Zeiten entgegen.mehr...

Stadt & Kreis

Im Rems-Murr-Kreis kommen weniger Geflüchtete an

Die beiden Notunterkünfte konnten geräumt werden, in den Gemeinschaftsunterkünften liegt die Auslastung nur noch bei 65 Prozent. Trotzdem gibt das Landratsamt noch keine Entwarnung, denn die weitere Entwicklung der Zahlen ist schwer kalkulierbar.

Stadt & Kreis

Fotovoltaikanlage kommt aufs Dach der Grundschule in Großerlach

Der Gemeinderat Großerlach votiert dafür, rund 130000 Euro zu investieren, um den hohen Verbrauch der Grundschule durch selbst erzeugten Strom zu decken.

Von Elisabeth Klaper

Stadt & Kreis

Ruben Rupp will Landtagsmandat behalten

Der AfD-Politiker hat im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd ein Mandat im Bundestag errungen, will seinen Sitz im Landtag aber vorerst behalten. Damit will er ein Nachrücken des Ersatzbewerbers Sören Lührs verhindern, der mittlerweile aus der Partei ausgetreten ist.

Von Kornelius Fritz

Stadt & Kreis

Wegen 14 Straftaten zu Haft und Psychiatrie verurteilt

Ein Asylsuchender, der in Winnenden untergebracht war, ist nun vom Stuttgarter Landgericht verurteilt worden. Der 26-Jährige hatte bereits 19 Vorstrafen. Er soll nun abgeschoben werden.

Von Bernd Winckler

Kultur im Kreis

Irisches Gastspiel mit schwäbischer Note im Bandhaus-Theater

Die Backnangerin Brigitte Trein hat sich im Rahmen eines internationalen Schauspielkurses mit vier Irinnen und einer Nordirin zusammengetan und das Ensemble Elemental gegründet. Am Samstagabend führen sie im Bandhaus-Theater erstmals ihr Stück „Mother Lode/Lebensader“ auf.

Backnang.

Stadt & Kreis

Ärger mit Müll im Schwäbischen Wald

Mitte Januar entdeckte ein Jäger in einem abgelegenen Waldstück bei Murrhardt einen ganzen Stapel Fenster. Dass der Schwäbische Wald als Müllkippe genutzt wird, ist keine Seltenheit. Auch Brigitte Kübler aus Waltersberg ist als Privatwaldbesitzerin Betroffene.
In der Franzenklinge in Murrhardt wurden Säcke voller Müll abgeladen. Fotos: privat

Murrhardt.

In ihrem Podcast „Popcorn und Panenka“ thematisiert Bayern-Profi Lena Oberdorf ihre Periodenschmerzen. Sie äußert sich darin über höhere Belastungen im Training, den Umgang mit Tampons in der Kabine und warum die Hosenfarbe eine Rolle spielt.mehr...

Mario Basler ist AfD-Sympathisant? Bei RTL redet sich der Ex-Nationalspieler mit den Gerüchten konfrontiert in Rage – laut Basler habe die Partei mit Deutschland so viel zu tun habe wie „die Erde mit dem Mond.“mehr...

Wer keine Garage hat und sein Auto draußen parken muss, dem kann es passieren, dass sich auch mal ein Marder im Auto niederlässt. Was gegen Marder hilft und wie Sie Marderschäden effektiv vorbeugen, erfahren Sie in diesem Artikel.mehr...

Die Forscherin Lea Lochau erklärt, was Tradwifes und Alleingebärende mit Rechtsextremismus zu tun haben – und warum so viele Frauen AfD gewählt haben, obwohl diese ein antifeministisches Frauenbild propagiert.mehr...

Bewegungsempfehlung

Wie oft sollte man Sport machen?

Für ein gesundes und vitales Leben ist Sport eine wichtige Grundlage, aber wie oft sollte man in der Woche eigentlich körperlich aktiv werden? Das Wichtigste haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Rems-Murr-Sport

Fußball-Kreisliga B 2: Die SVG Kirchberg will an der Spitze dranbleiben

Der Titelaspirant muss im ersten Spiel nach der Winterpause zum Topduell bei der Oberliga-Reserve der TSG Backnang antreten.

Der FC Viktoria Backnang eroberte in der Fußball-Kreisliga B

Lutz Siebrecht vor Stuttgarter Kickers gegen 1. Göppinger SV

„Alle stehen auf dem Prüfstand“

Regionalligist Stuttgarter Kickers ist nach dem Rückschlag in Walldorf daheim gegen den 1. Göppinger SV gefordert. Lutz Siebrecht, der Geschäftsführer Sport, hat klare Vorstellungen, was sich am Auftritt der Blauen verbessern muss.mehr...

Astronomische Ereignisse

Wie oft gibt es eine Mondfinsternis?

Die Mondfinsternis ist neben der Sonnenfinsternis ein besonderes astronomisches Ereignis, aber wie oft gibt es eine Mondfinsternis? Mehr dazu hier im Überblick.mehr...

Der Amazonas ist zum Notfall-Patienten geworden. Von 6,7 Millionen Quadratkilometern Regenwald sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits fast zwölf Prozent vernichtet worden. Und die Aussichten für die restlichen Wälder sind düster.mehr...

Große Firmen in den USA machen sich daran, ihre Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück in die Büros zu holen – gar von Gehaltskürzung ist die Rede. Auch in Deutschland wird über die Zukunft des Homeoffice diskutiert.mehr...

Die K-Pop-Gruppe M.O.N.T kommt im März 2025 für ein Konzert nach Köln. Fans haben dabei die seltene Gelegenheit, die Mitglieder persönlich zu treffen und sich Alben signieren zu lassen.mehr...

Stuttgarter Kickers gegen 1. Göppinger SV

Wiedersehen mit Kevin Dicklhuber und anderen alten Bekannten

Der 1. Göppinger SV kommt mit einem Dutzend ehemaliger Blauer zum Regionalligaspiel bei den Stuttgarter Kickers. Das Wiedersehen mit Kevin Dicklhuber ist dabei besonders pikant.mehr...

Frauen im Gesundheitssystem

Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen

Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?mehr...

Rund 8.000 Jobs bei der Post sollen wegfallen

Warum baut DHL Stellen ab?

Trotz Umsatzplus und einem starken Jahresabschluss 2024 streicht DHL Group rund 8.000 Stellen bei Post & Paket Deutschland. CEO Tobias Meyer erklärt die Gründe.mehr...

So groß ist das französische Arsenal

Wie viele Atomwaffen hat Frankreich?

Frankreich gehört zu den neun Ländern weltweit, die über Atomwaffen verfügen. Hier erfahren Sie, wie groß das Arsenal eingeschätzt wird.mehr...

In den Sondierungsgesprächen von Union und SPD sind große Finanzentscheidungen gefallen. Nun soll der Bundestag entscheiden – allerdings der alte. Das bringt einige Komplikationen mit sich.mehr...

Rems-Murr-Sport

Zwischen großer Kreisstadt und großer Sportwelt

Jens Zimmermann ist mittlerweile seit vielen Jahren als Sprecher regelmäßig bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften im Einsatz. Gerne kommt er aber auch stets zu Veranstaltungen ins Murrtal, spielt Backnang in seiner Karriere doch eine wichtige Rolle.

„Es ist nicht einfach nur so dahingesagt, dass ich zu Backnang eine besondere Beziehung habe“, erzählt Jens Zimmermann. Der Mann,...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Das Hinspiel war ein Knackpunkt

Die Fußballer aus dem Fautenhau treten am Freitagabend (19 Uhr) beim FC Nöttingen an. Auf den Oberliga-Spitzenreiter wartet beim Tabellensechsten eine schwere Aufgabe.

Die bisherige Saisonbilanz von Fußball-Oberligist SG Sonnenhof Großaspach ist hinlänglich bekannt: Einem Remis zum Auftakt folgten...

Stadt & Kreis

Kunden halten sich bei Investitionen zurück

Die Volksbank Backnang verzeichnet ein Wachstum bei Kundeneinlagen und Krediten. Bei regionalen Betrieben war die Zurückhaltung bei Investitionen aufgrund zahlreicher Unsicherheiten und internationaler Krisen zu spüren.

Backnang.

Stadt & Kreis

Auf der Zielgeraden zur Backnanger Erlebnismesse

Am 3. und 4. Mai findet auf einem Gelände in den Backnanger Lerchenäckern die Leistungs- und Erlebnismesse „Backnang. Vielfalt. Erleben“ statt. Die Backnanger Kreiszeitung ist Medienpartner und einer der Hauptsponsoren. Organisiert wird das Event vom BdS-Gewerbeverein. Rund 100 Standplätze sind schon vergeben, zirka 20 bis 25 Plätze sind noch frei.
Die Messe soll Unternehmer und Bürger zusammenbringen und das Miteinander im Raum Backnang fördern. Symbolbild: Adobe Stock/Pattilabelle

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

„Was gerade passiert, ist furchtbar“

Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Raum Backnang wohnen,blicken mit Entsetzen auf die aktuellen Entwicklungen rund um ihr Heimatland. Besonders der Eklat im Weißen Haus beunruhigt sie.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Günstige Verbesserung für Murrtal-Radweg in Backnang

Die Fundamente der aktuellen Behelfsbrücke unter dem Backnanger Viadukt könnten für eine neue Rad- und Fußgängerbrücke genutzt werden. Auf diese Weise wäre kostengünstiger Ersatz für den bisherigen Betonsteg über die Murr möglich. Die Verantwortlichen prüfen die Überlegung.

Adolf Hölzel Stiftung erwirbt „Kauffmann-Mappe“

Spektakulärer Kunst-Neuzugang im Hölzel-Haus in Stuttgart

Adolf Hölzel (1853-1934) verstand Kunst als Experiment. Wie weit der Wegbereiter neuen Kunstdenkens ging, belegt die „Kaufmann-Mappe“, ein spektakulärer Ankauf für die Adolf Hölzel Stiftung in Stuttgart.mehr...

Eine antifaschistische Rechercheplattform legt nahe, dass der Tatverdächtige von Mannheim zumindest früher Kontakte zur rechtsextremen Szene pflegte. Die Ermittler gehen diesen Spuren nach, warnen aber vor vorschnellen Schlüssen.mehr...

Psychische Erkrankungen sind bei Kindern und Teenagern die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen. Depressionen spielen dabei eine große Rolle. Wie sieht es in anderen Altersgruppen aus?mehr...

Die großen Rätsel des Kosmos

Wann kam das Wasser ins Weltall?

Die ersten Wassermoleküle des Kosmos könnten schon rund 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein, wie Astronomen ermittelt haben. Demnach erzeugte schon die allererste, kurzlebige Sternengeneration genug Sauerstoff sowie günstige Reaktionsbedingungen, um Wasser zu bilden.mehr...

Vom Urknall zum großen Nichts

Wann und wie kommt das Ende des Universums?

Das große Nichts: Was passiert, wenn alle Sterne im Universum ausgebrannt sind? Einem neuen Szenario zufolge könnte die vom britischen Physiker Stephen Hawking entdeckte Hawking-Strahlung dabei eine entscheidende Rolle spielen.mehr...

Vor der Wahl hatte der Kanzlerkandidat das glatte finanzpolitische Gegenkonzept von dem vertreten, was er nun mit der SPD vereinbart hat, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Warum essen viele Christen am Aschermittwoch kein Fleisch? Hinter dieser Tradition steckt mehr als nur ein kirchliches Gebot – was man wissen sollte.mehr...

Internationales Bachfest Stuttgart

Erinnerungskultur mit Barockmusik aus Peru

Das erste Internationale Bachfest Stuttgart wirft vom 9. bis 23. März Schlaglichter auf die reiche lateinamerikanische Musikgeschichte. Mit dabei: Los Temperamentos aus Bremen mit „Fiesta Peruana“.mehr...

SG BBM Bietigheim

Hermann verlängert, Genz geht

Nach Daniel Rebmann zum TVB Stuttgart verlässt mit Fredrik Genz am Saisonende ein weiterer Torwart den Handball-Bundesligisten SG BBM Bietigheim. Linksaußen Till Hermann bleibt dem Team von Trainer Iker Romero dagegen erhalten.mehr...

Im Vergleich zum US-Dollar

Warum steigt der Euro?

Warum steigt der Euro im Vergleich zum US-Dollar? Experten der Helaba erklären, welche politischen Entscheidungen in Deutschland und den USA den Eurokurs beeinflussen.mehr...

Zwischen Sinnkrise und Selbstfindung: Diese 10 Filme fühlen sich an wie ein Gespräch mit guten Freunden – ehrlich, chaotisch und manchmal genau das, was man in seinen 20ern braucht.mehr...

In Fußballmetaphern schwört Mercedes-Chef Ola Källenius seine „Mannschaft“ auf magerere Zeiten ein. Neben einem geringeren Gehalt wird das Management „überproportional“ vom Personalabbau betroffen sein.mehr...

Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen, doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und macht Reformvorschläge.mehr...

Wüstensand in Deutschland

Wann kommt der Saharastaub?

Hier erfahren Sie, wann der Saharastaub auf Deutschland treffen könnte und wie lange er voraussichtlich bleibt.mehr...

Die Zeckensaison in Baden-Württemberg hat in diesem Jahr so früh begonnen wie selten – und die ersten FSME-Fälle wurden bereits gemeldet. Warum die Impfung jetzt besonders wichtig ist und wie oft sie aufgefrischt werden sollte, lesen Sie hier.mehr...

Wonwoo, Mitglied der erfolgreichen K-Pop-Gruppe SEVENTEEN, wird im April 2025 seinen Wehrdienst antreten. Das gab die Agentur PLEDIS Entertainment am 5. März offiziell bekannt.mehr...

Wird die Wehrpflicht in Deutschland bald zurückkehren – und was würde das für junge Menschen und die Bundeswehr bedeuten? Die aktuelle Debatte zeigt, warum das Thema plötzlich wieder so brisant ist. Die Gründe zusammengefasst.mehr...

Andrew und Tristan Tate sollen Frauen zu Sex-Videos gedrängt haben – in Rumänien wird gegen sie ermittelt. Jetzt sind sie in die USA ausgereist. Doch auch hier meldet sich die Justiz.mehr...

Wie entwickeln sich Europas Wohnimmobilien und von welchen Häusern und Wohnungen träumen Menschen in Baden-Württemberg? Ein Trendreport birgt Überraschungen.mehr...

Überteuerte Immobilien im Land

Hässlicher wohnen

Der Wohnungsmangel spielt gierigen Verkäufern von älteren Bestandsimmobilien in die Hände. Die Preise sind selbst in strukturschwachen Gegenden von der Alb bis zum Schwarzwald auch immer noch völlig überhöht, kommentiert unser Autor.mehr...

Julius Kühn von der SG BBM Bietigheim

„Wir lechzen nach einem Sieg“

Aufsteiger SG BBM Bietigheim wartet in der Handball-Bundesliga seit zwölf Spielen auf einen Sieg. Ex-Nationalspieler Julius Kühn nennt die Gründe und sagt, warum er trotz der Abwärtsspirale vom Klassenverbleib überzeugt ist.mehr...

Mikroplastik steckt im Gehirn und anderen Organen. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Wissenschaftler geben nun Tipps dafür, die eigene Plastikaufnahme zu reduzieren.mehr...

Lottie Power ist vom 4. bis 9. März in Stuttgart als Sandy in „Grease“ zu erleben. Im Interview verrät die Schottin, ihren Lieblingssong und was ihr Musicalpartner besser kann als John Travolta.mehr...

Bei „LEGO Masters“ ging es in Folge 4 wieder um kreative Baukunst und spannende Herausforderungen. Welche Teams überzeugen konnten und wie die spektakuläre Wasserfall-Challenge lief.mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbach als „krönender Abschluss“ der Faschingssaison

Am Faschingsdienstag kamen 34 Maskengruppen, Garden und Guggenmusikgruppen in Sulzbach an der Murr zum Umzug des Carnevalsvereins zusammen. Einige von ihnen haben eine ganz schön weite Anreise. Warum sie den Weg nach Sulzbach trotzdem gerne auf sich nehmen.
Vorne mit dabei beim Umzug durch Sulzbach sind die Stäffeleshexen des Carnevalsvereins.Fotos: Stefan Bossow
pics-Icon

Sulzbach an der Murr.

Zaho de Sagazan, Frankreichs Popstar der Stunde, reist mit ihren sensationellen Elektro-Chansons durch Deutschland: Kritik und Setlist vom ausverkauften Tourauftakt in Hamburg.mehr...

Stadt & Kreis

In der Musikschule Murrhardt geht es auch um die Zwischentöne

Die Musikschule Murrhardt feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Team betreut mittlerweile als Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land neun Kommunen in drei Landkreisen und engagiert sich für eine umfassende generationsübergreifende musikalische Bildung und Begleitung.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Austauschschüler arbeiten auf Aspacher Bauernhof mit

20 Schülerinnen und Schüler einer berufsbildenden Schule in Chemillé, der französischen Partnergemeinde Aspachs, absolvieren ein zweiwöchiges Praktikum in landwirtschaftlichen Betrieben im Rems-Murr-Kreis und im Kreis Ludwigsburg.

Von Ingrid Knack

Stadt & Kreis

Backnanger Barbershops pflegen nicht nur Bärte

Barbershops gewinnen an Bedeutung und ergänzen das klassische Friseurhandwerk. Während Behörden auf Qualität und Vorschriften achten, diskutieren Betriebe und Innungen über Chancen und Herausforderungen.

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich.mehr...

Asiatische Hornisse breitet sich aus

Wie gefährlich ist die Asiatische Hornisse?

Asiatische Hornissen jagen Honigbienen und breiten sich auch im Südwesten immer weiter aus. Die 2004 nach Europa eingeschleppte Art ist kaum mehr zu stoppen. Wird sie auch zu einer Gefahr für Menschen?mehr...

„Es ist bedauerlich“, schreibt Selesnkyj auf X, und geht so einen Schritt auf US-Präsident Trump zu. Im Ukrainekrieg schlägt er außerdem eine Waffenruhe in der Luft und zur See zur Vorbereitung auf mögliche Friedensverhandlungen vor.mehr...

Rems-Murr-Sport

Der bisher größte Kampf für Robin Frank

Der 26-jährige MMA-Kämpfer aus Großerlach tritt am Samstagabend vor bis zu 12.000 Zuschauern in der Stuttgarter Schleyerhalle gegen den Iren Denis Frimpong an. Für sein sechstes Profiduell hat er sich unter anderem vier Wochen lang in Miami vorbereitet.

Im Stuttgarter Neckarstadion wird es am Samstag ruhig bleiben, der VfB spielt auswärts in Kiel. Doch nebenan in der Schleyerhalle...

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine

Selenskyj stimmt sich mit Merz ab

Deutschland ist nach den USA der größte Unterstützer der Ukraine. Ist auf Washington unter Präsident Trump weiter Verlass? Präsident Selenskyj berät sich derweil mit dem deutschen Wahlsieger Merz.mehr...

Jens Bürkle hätte beim 1. VfL Potsdam Cheftrainer werden können. Doch er entschied sich für eine Rückkehr zum TVB Stuttgart. Wie schätzt er die Lage im Kampf gegen den Abstieg vor dem Duell am Donnerstag ein?mehr...

Die Stuttgarter Kickers wollen nach der 2:3-Niederlage in Walldorf Wiedergutmachung. Am Samstag erwarten die Blauen den 1. Göppinger SV mit Kevin Dicklhuber. Wir zeigen die Partie live.mehr...

Unwetter auf den Kanarischen Inseln

Wo sind die Überschwemmungen auf Gran Canaria?

Im Sonnenparadies Gran Canaria haben starke Regenfälle zu verheerenden Überschwemmungen geführt. In höheren Regionen der Kanarischen Insel waren die Behörden vor Schneefall und Glatteis. Der aktuelle Überblick.mehr...

Lirjon Abdullahu von den Stuttgarter Kickers

16-Jähriger für A-Nationalelf nominiert

U-17-Toptalent Lirjon Abdullahu ist für die A-Nationalmannschaft des Kosovo berufen worden. An diesem Mittwoch gegen den FC Bayern München fehlt der Offensivmann den Stuttgarter Kickers aber aus anderen Gründen.mehr...

Verlängerte Jobgarantie, Abfindungsprogramm, niedrigere Gehaltserhöhung und eine Nullrunde für Führungskräfte: Wir berichten exklusiv, welche Maßnahmen auf die Beschäftigten von Mercedes-Benz zukommen.mehr...

Zweiter tödlicher Angriff nach Mord an Rouven Laur

Mannheimer sind schockiert: „Das muss aufhören!“

Am Rosenmontag rast ein Mann in der Mannheimer Innenstadt in eine Menschenmenge. Es gibt zwei Tote und mehrere Verletzte. Die Tat soll nicht politisch oder religiös motiviert gewesen sein, es gibt Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Tatverdächtigen.mehr...

Seit mehr als zwei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer beidseitigen Lungenentzündung im Krankenhaus. Nach einem erneuten schweren Atemnot-Anfall hat sich der 88-Jährige etwas erholt. Doch dann gibt es am Montagabend einen schweren Rückfall.mehr...

Schon fast 700 User helfen mit ihre Daten, Politik auf Tiktok zu verstehen – und dafür einen individuellen Sofortreport erhalten. Diese Woche kann man noch mitmachen.mehr...

Stadt & Kreis

Ein traumhafter Februar verabschiedet sich aus dem Rems-Murr-Kreis

Mit viel Sonne und einigen Schneetagen konnte der kürzeste Monat des Jahres punkten. Auf der Wetterstation in Mannenweiler hat der Deutsche Wetterdienst große Temperaturunterschiede aufgezeichnet.

Großerlach.

Stadt & Kreis

Backnangs Stromausbeute wächst stetig

Die Stadt investiert kräftig in Fotovoltaikanlagen auf ihren eigenen Gebäuden. Die Marke von 1000 Kilowattpeak ist wohl bald erreicht. Bei jeder Gebäudesanierung wird geprüft, ob sich eine PV-Anlage sinnvoll realisieren lässt. Denkmalschutz und Statik sind große Herausforderungen.
Das Gerichtsvollziehergebäude am Rand des Freithofs muss dringend saniert werden. Die Stadt nutzt diese Gelegenheit und lässt eine PV-Anlage montieren, wenngleich diese aus vielerlei Gründen relativ klein ausfällt. Aber auch eine kleine Anlage liefert Strom. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Sulzbacher Stäffeleshexen als Regenmacher

Was steckt hinter der Maske? Die Brauchtumsgruppe des Sulzbacher Carnevalsvereins geht auf die Figur einer weißen Kräuterfrau zurück, diezwischen Sulzbach und Bartenbach aus dem Wald über die Hexenstaffel zur Murr hinuntergeht und einen Batzen Glut in die Murr wirft.
Die Sulzbacher Stäffeleshexen geben auch in der Gruppe eine gute Figur ab. Archivbild: Jörg Fiedler

Sulzbach an der Murr.

Stadt & Kreis

Eddy Halat baut und spielt Didgeridoos

Auf die Lockerheit kommt es an: Seit Eddy Halat aus Burgstall zum ersten Mal den Klang eines Didgeridoos gehört hat, ist er von diesem Holzinstrument fasziniert. Sogar so sehr, dass er sich in den vergangenen 25 Jahren hauptberuflich dem Bau dieses Instruments gewidmet hat.

Burgstetten.

Rems-Murr-Sport

Bunte Mischung aus drei Ballsportarten

Die Mitglieder der Freizeitsportgruppe der TSG Backnang Schwerathletik haben viel Spaß an ihrem speziellen Spiel. Es wird mit einem Fußball praktiziert und beinhaltet Regeln aus dem Basketball und dem Handball. Ein Problem ist allerdings die dünne Personaldecke.

„Solche Probleme haben wir normalerweise nicht“, sagt Ulrich Lehmann und meint die zeitweise streikende elektrische Luftpumpe. Es...

App für Amphibien

Kröten retten leichtgemacht

Mit einer neuen App sollen mehr Menschen zum Helfen animiert werden. Das ist auch bitter notwendig: Die Zahl der Frösche und Kröten sinkt dramatisch.mehr...

Weil die Politik nicht die Kraft zu Strukturreformen hat, dürften bald Debatten um mehr Eigenbeteiligungen beginnen, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

„Saturday Night Live“ verulkt US-Präsident Donald Trump und seinen Vize JD Vance. Sie hatten dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj beispiellos abgekanzelt und seinen Kleidungsstil zum Thema gemacht – dafür bekommen sie nun den Eulenspiegel vorgehalten.mehr...

Mannheimer Student (20) auf Kreta vermisst

Familie stellt Suche nach Johann W. vorerst ein und fliegt zurück

Die Suche nach dem auf Kreta vermissten Mannheimer Studenten Johann W. gestaltet sich schwierig. Die Familie des 20-Jährigen muss die aufwendigen Maßnahmen unterbrechen und fliegt zurück nach Deutschland, um die „Trauer zu verarbeiten“.mehr...

Auch der zweite Rechtsaußen für die neue Saison steht beim TVB Stuttgart nun fest: Neben Jakob Nigg wird Kasper Thorsen Lien künftig für den Handball-Bundesligisten auflaufen.mehr...

Wenige Fleischprodukte bekommen so viel Aufmerksamkeit wie Mett. Warum ist das so? Und passt das in die Zeit? Eine Erkundungsreise zu Mett-Hotlines, Mett-Karneval und Mett-Komik.mehr...

Mögliches Yugo-Comeback

Kehrt das Kultauto des Ostens zurück?

Das US-Magazin „Time“ nahm den bis 2008 produzierten Yugo einst in seine Liste der „50 schlechtesten Autos aller Zeiten“ auf. Nun will ein deutsch-serbischer Unternehmer, der sich die Namensrechte gesichert hat, dem Kultvehikel des untergegangenen Jugoslawiens zum Comeback verhelfen.mehr...

Nach Rücktrittsforderungen aus dem eigenen Wahlkreis stärkt die Führungsspitze der SPD Calw/Freudenstadt der Bundesvorsitzenden Saskia Esken nun den Rücken. Man unterstütze ihre Rolle bei den Sondierungsverhandlungen.mehr...

Skype gehört seit Jahren zu den bekanntesten Kommunikations-Apps weltweit. Doch nun steht fest: Microsoft beendet den Support für Skype. Wie lange Skype noch funktioniert und wie die Abschaltung abläuft.mehr...

Durch eine Änderung der Spielordnung könnte eine zweite Mannschaft des Regionalligisten Stuttgarter Kickers in der Verbandsliga eingruppiert werden und müsste nicht mehr ganz unten starten. Was sagt der Geschäftsführer Sport zu dem Thema?mehr...

Verzichten, um sich körperlich besser zu fühlen und dabei auch noch ein paar überflüssige Pfunde loswerden: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Doch was geschieht während eines mehrtägigen strikten Nahrungsverzichts mit dem Körper? Forscher haben das untersucht. Die Ergebnisse sind verblüffend.mehr...

Zwei Zentimeter große Riesen-Zecke

Wie gefährlich sind Hyalomma-Zecken?

Sie kann uns Menschen sehen und verfolgen: Die Hyalomma-Zecke gilt als Jagdzecke. Wenn Sie Bammel haben, ihr hierzulande im Grünen zu begegnen, dürfen Sie aufatmen. Eine Expertin erklärt den Grund.mehr...

Anspielung auf US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin? Comedian Conan O’Brien hält sich bei der Verleihung der Oscars weitgehend politisch zurück. Ein Satz aber fällt.mehr...

Rems-Murr-Sport

Die drei Spitzenteams bleiben mit Auswärtssiegen auf Kurs

Der SV Unterweissach, der VfR Murrhardt und die Spvgg Kleinaspach/Allmersbach holen in der Fußball-Kreisliga A2 jeweils drei Punkte.

Die führenden Mannschaften in der Fußball-Kreisliga A

Stadt & Kreis

Was Corona in fünf Jahren verändert hat

Am 3. März 2020 ist der erste Coronafall im Rems-Murr-Kreis gemeldet worden. Seitdem hat sich viel verändert. Die Digitalisierung verbreitete sich in vielen Branchen. Auch neue Kommunikationsformen und bessere Krisenvorbereitung sind Nachwirkungen, die bis heute bestehen.

Stadt & Kreis

Frauen üben sich im Obstbaumschnitt beim OGV Erbstetten

Nach dem Vorjahreserfolg haben der OGV Erbstetten und die evangelische Kirchengemeinde Burgstall erneut einen Baumschnittkurs für Frauen angeboten. Trotz des nasskalten Wetters lauschen knapp 20 Frauen zwei Stunden lang den Lehren von Adrian Klose und Marion Häußler.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Euphorie und Neckerei beim Murrhardter Nachtumzug

Für die Murrhardter Narren ist der Nachtumzug etwas ganz Besonderes: Schließlich ist es ihre Veranstaltung. Eine extra Portion Freude und auch Nervosität haben die Mitglieder der Wasserfratzen und Feuerbarthl, die zum allerersten Mal mitlaufen.
„Narri, Narro“, schallt es am Samstag wieder durch die Nacht. Die Wasserfratzen und Feuerbarthl führen den Nachtumzug der Murreder Henderwäldler durch die Innenstadt an. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

Murrhardt.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >