< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Sicherheit in Baden-Württemberg

Erstmals mehr als 100 000 Kleine Waffenscheine

Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg besitzen einen Kleinen Waffenschein. Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl im Vergleich zu 2021 wieder deutlich angestiegen.mehr...

Jahresauftakt der CDU in Baden-Württemberg

Wie lange hält der Burgfrieden bei der Südwest-CDU?

Kuscheln im Kloster? Das bleibt auch bei winterlichen Temperaturen eine Herausforderung für die Südwest-CDU. Was die Partei bei ihrer Klausur umgetrieben hat.

In Mannheim beschleunigt ein 31-Jähriger seinen Sportwagen am Samstagabend so stark, dass er die Kontrolle über das Fahrzeug verliert – mit teuren Folgen.mehr...

Am frühen Samstagmorgen sind zwei hochmotorisierten Wagen mit Schweizer Kennzeichen auf der A81 unterwegs. Die Fahrer gefährden andere Verkehrsteilnehmer – und liefern sich ein Rennen.mehr...

Tote Rentnerin bei Schwäbisch Hall

Ergebnis der Obduktion steht fest

Die Obduktion des Leichnams einer 89-Jährigen bestätigt die ersten Ermittlungen. Wie die Frau ums Leben kam, wird von der Polizei zunächst aber nicht preisgegeben.mehr...

Cyberangriff in Baden-Württemberg

Internetseiten der Polizei wieder online

Nach den bundesweiten Cyberangriffen russischer Hacker auf Internetseiten ist der Auftritt der Polizei Baden-Württemberg wieder aufrufbar. Der Stuttgarter Flughafen hat eine Attacke abgewehrt.mehr...

Polizei, Flughäfen, Banken

Russische Hacker attackieren Deutschland

Die Internetpräsenz der Polizei in Baden-Württemberg ist nach einem Cyber-Angriff in die Knie gegangen. Derweil werden weitere Ziele bekannt – und klare Hinweise auf die Urheber.mehr...

Internetseite nicht erreichbar

Cyberangriff auf die Polizei

Ein Online-Angriffsversuch auf die Internetseite der Polizei Baden-Württemberg hat offenbar deren IT in die Knie gezwungen. Laut Innenministerium könnte es sich um einen bundesweiten Angriff handeln.mehr...

Ein Sicherheitsgipfel in Stuttgart zum Schutz von Polizei, Feuerwehr, Rettungskräften oder Personal in Medizin und Verwaltung bringt einige Ansätze, wie etwa die erneute Diskussion um Bodycams und Videoüberwachung. Doch die Politik ist uneinig.mehr...

Nach Sicherheitsgipfel in Stuttgart

DRK will Übergriffe besser erfassen

Beleidigungen und Attacken gegenüber Einsatzkräften nehmen zu. Doch die Datenlage ist in manchen Bereichen äußerst dünn. Das Rote Kreuz in Baden-Württemberg will das jetzt ändern.mehr...

Ob in der Pandemie die Sprachkompetenzen vieler Kinder gelitten haben, erörtert der aktuelle Heilmittelbericht der Krankenkasse AOK.mehr...

Ermittlungen wegen Linksextremismus

Radio Dreyeckland will nach Durchsuchung klagen

Nachdem vor etwa einer Woche die Polizei die Redaktion und Wohnungen von Mitarbeitern des Radiosenders Dreyeckland in Freiburg durchsucht haben, geht der Sender nun juristisch gegen die Polizeiaktionen vor.mehr...

Weite Teile Deutschlands liegen unter einer Schneedecke. Das freut viele Wintersportler, die das Wochenende nutzten, um die heimischen Skiorte zu besuchen. Wir haben die schönsten Fotos gesammelt.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >