Klimawandel
Wenn der gute Wille zu wenig ist
Das Projekt des Neuen Europäischen Bauhauses soll den Umbau der EU in Sachen Klimaschutz voranbringen. Doch es gibt massive Startschwierigkeiten.mehr...
Das Projekt des Neuen Europäischen Bauhauses soll den Umbau der EU in Sachen Klimaschutz voranbringen. Doch es gibt massive Startschwierigkeiten.mehr...
Schreckmoment für Karl Lauterbach: Bei seinem Besuch in der Ukraine steckte der Bundesgesundheitsminister zusammen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Viktor Ljaschko in einem Fahrstuhl fest.mehr...
Der von Diktator Josef Stalin gezielt verursachten Hungersnot fielen bis zu vier Millionen Ukrainer zum Opfer. Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour fordert, das Verbrechen als Völkermord anzuerkennen.mehr...
Der tragische Tod eines ranghohen Limburger Priesters verstärkt die Krisenstimmung in der katholischen Kirche in Deutschland. Der Geistliche galt als Reformer. Doch dann waren gegen ihn Vorwürfe übergriffigen Verhaltens laut geworden.mehr...
CDU und Grüne in NRW schmieden nach ihren Erfolgen bei der Landtagswahl im Eiltempo ein Regierungsbündnis. Schon Ende Juni soll Ministerpräsident Wüst wiedergewählt werden - ein ehrgeiziger Fahrplan.mehr...
Das 9-Euro-Ticket kommt laut einer Umfrage vor allem in Ballungsräumen gut an. In dünn besiedelten Regionen ist die Zustimmung geringer.mehr...
Wladimir Putin stellt den von ihm befohlenen Waffengang gegen die Ukraine auf eine Ebene mit dem Großen Nordischen Krieg unter Zar Peter I. Was sonst noch passierte – und was am Tag wichtig wird.mehr...
Seit dem Überfall auf die Ukraine mangelt es in Russland an Arzneien und medizinischem Gerät. Betreuungseinrichtungen wie dem Kinderhospiz Haus mit dem Leuchtturm brechen die Spenden weg – die eigenen Leute haben selbst wenig, und ausländische Gelder kommen nicht mehr an.€
In der Debatte über den Kampf mit Nahrung wird mit vielen Halbwahrheiten und mit ungenauen Zahlen hantiert. Eine Übersicht.mehr...
Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres milliardenschweren Entlastungspaketes auch einen Kinderbonus beschlossen. Der 100-Euro-Einmalbetrag wird – abhängig von der Kindergeldnummer – ab Anfang Juli ausgezahlt und automatisch auf das Konto überwiesen.mehr...
Pandemie und Lehrermangel haben tiefe Spuren in den Schulen hinterlassen. Lehrer fühlen sich überlastet, Schüler können sich nach einer Umfrage schlechter konzentrieren. Und es könnte noch schlimmer werden.mehr...
Der Putsch der Generäle stürzte Mynamar ins Chaos. Seit Pandemiebeginn sind die Grenzen geschlossen. Nun will sich das Land wieder für Urlauber öffnen. Das Auswärtige Amt warnt.mehr...
Nach einem halben Jahr meldet sich Angela Merkel zurück - in einer politischen Welt, die eine völlig andere ist. Sie zeigt sich gut erholt, gut gelaunt und ohne Reue, was ihre Russland-Politik angeht.mehr...
Russlands Angriffskrieg taucht die Politik der Altkanzlerin in neues Licht. Nun hat sie sich erstmals dazu befragen lassen – und interessante Antworten gegeben.mehr...
Die Türkei will mit Sergej Lawrow über einen „Getreide-Korridor“ im Schwarzen Meer verhandeln. Für die Ukraine birgt das Risiken, sie fordert Sicherheitsgarantien.mehr...